2022-12-29 2023-11-30 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Dr. Regina Pfefferle https://www.forum-institut.de/seminar/23112106-das-clinical-trials-information-system-ctis-fuer-klinische-pruefungen/referenten/23/23_11/23112106-seminar-online-ctis-fuer-klinische-pruefungen_pfefferle-regina.jpg Das Clinical Trials Information System (CTIS) für klinische Prüfungen

Sie sind auf der Suche nach Hilfestellung bei der Arbeit mit dem Clinical Trials Information System? Dann sollten Sie dieses Online Seminar besuchen und essentielle Informationen sowie wertvolle Tipps zum praktischen Umgang mit der neuen Datenbank mitnehmen!

Themen
  • CTIS als Arbeitsportal: Arbeitsräume, Schnittstellen und Funktionalitäten
  • Kommunikation im Rahmen des Portals und Datentransparenz
  • User Management: CTIS-Personas, deren Rechte und Aufgaben
  • Herausforderungen bei der Vorbereitung auf die Arbeit mit CTIS
  • CTIS Lifecycle und das praktische Arbeiten mit der Datenbank


Wer sollte teilnehmen?
Alle diejenigen, welche...
  • Unterstützung bei der Einarbeitung und dem praktischen Arbeiten mit dem Clinical Trials Information System benötigen.
  • die Datenbank und die Schnittstellen besser verstehen wollen und wissen müssen, wie sie sich firmenintern bestmöglich organisieren, um effizient mit dem Portal arbeiten zu können.
Ziel des Online-Seminars
Mit dem Clinical Trials Information System (CTIS) hat das Arbeiten in der Klinischen Forschung eine gravierende Umstrukturierung erfahren.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Portal umgehen und bereitet Sie auf das praktische Arbeiten mit der Datenbank vor. Im Fokus steht dabei, die neuen Kommunikationsprozesse zu verstehen, die CTIS-Rollenvergabe studienspezifisch zu organisieren, aber auch die koordinierte firmeninterne Vorbereitung auf das Arbeiten mit dem Portal.

Anhand von vielen Beispielen und Screenshots aus CTIS erhalten Sie zudem zahlreiche Informationen und Tipps, wie Sie den Lifecycle Ihrer klinischen Prüfungen im System effizient gestalten können.
Ihr Nutzen

Ihre Lernziele:

  • Das "Konstrukt" CTIS und seine Schnittstellen verstehen
  • Die unternehmensinternen Vorbereitungen kennen, um mit CTIS effizient zu arbeiten
  • Das User Management zielgerichtet aufsetzen können
  • Den Studienmanagement-Lifecycle in CTIS verinnerlichen

Online-Seminar - CTIS für klinische Prüfungen

Das Clinical Trials Information System (CTIS) für klinische Prüfungen

Effizient mit dem neuen Portal und der EU-Datenbank umgehen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praktisches Arbeiten mit der Datenbank
  • Seminar in deutscher Sprache
  • Diskussion eigener Fragestellungen möglich
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112106

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29. - 30.11.2023

29. - 30.11.2023

Zeitraum

1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr2. Tag: 09:...

1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Sie sind auf der Suche nach Hilfestellung bei der Arbeit mit dem Clinical Trials Information System? Dann sollten Sie dieses Online Seminar besuchen und essentielle Informationen sowie wertvolle Tipps zum praktischen Umgang mit der neuen Datenbank mitnehmen!

Themen

  • CTIS als Arbeitsportal: Arbeitsräume, Schnittstellen und Funktionalitäten
  • Kommunikation im Rahmen des Portals und Datentransparenz
  • User Management: CTIS-Personas, deren Rechte und Aufgaben
  • Herausforderungen bei der Vorbereitung auf die Arbeit mit CTIS
  • CTIS Lifecycle und das praktische Arbeiten mit der Datenbank


Wer sollte teilnehmen?
Alle diejenigen, welche...
  • Unterstützung bei der Einarbeitung und dem praktischen Arbeiten mit dem Clinical Trials Information System benötigen.
  • die Datenbank und die Schnittstellen besser verstehen wollen und wissen müssen, wie sie sich firmenintern bestmöglich organisieren, um effizient mit dem Portal arbeiten zu können.

Ziel des Online-Seminars

Mit dem Clinical Trials Information System (CTIS) hat das Arbeiten in der Klinischen Forschung eine gravierende Umstrukturierung erfahren.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Portal umgehen und bereitet Sie auf das praktische Arbeiten mit der Datenbank vor. Im Fokus steht dabei, die neuen Kommunikationsprozesse zu verstehen, die CTIS-Rollenvergabe studienspezifisch zu organisieren, aber auch die koordinierte firmeninterne Vorbereitung auf das Arbeiten mit dem Portal.

Anhand von vielen Beispielen und Screenshots aus CTIS erhalten Sie zudem zahlreiche Informationen und Tipps, wie Sie den Lifecycle Ihrer klinischen Prüfungen im System effizient gestalten können.

Ihr Nutzen

Ihre Lernziele:

  • Das "Konstrukt" CTIS und seine Schnittstellen verstehen
  • Die unternehmensinternen Vorbereitungen kennen, um mit CTIS effizient zu arbeiten
  • Das User Management zielgerichtet aufsetzen können
  • Den Studienmanagement-Lifecycle in CTIS verinnerlichen

Programm

1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Seminarbeginn möglich

Programm 1. Tag

Dr. Regina Pfefferle

Recap zur Ausgangslage
  • Folgen der EU Clinical Trials Regulation
  • Neue Verantwortlichkeiten
  • Übergangsphase - Directive und EU-VO
  • Planung der Transition
  • Das neue Kommunikationsportal CTIS

Dr. Regina Pfefferle

Überblick über CTIS als Arbeitsportal
  • Aufbau und Inhalt der EU-Datenbank
  • Arbeitsbereiche, Systemfunktionalitäten
  • User Access Management

Dr. Ulrike Vollmer

Kommunikation im Portal
  • Kommunikationsprozesse
  • Der "CTIS administrator" und das Studienteam intern/interne Datenbank
  • Datenveröffentlichung und Transparenz
  • Arbeitsbereich Sponsor, Öffentlicher Bereich, Joint controllership

Breakout Session: Wie kommunizieren andere Sponsoren in der Datenbank?


Dr. Ulrike Vollmer

User Management
  • Key User Management, Orga-Struktur
  • Ansatz organisations-/studienzentriert
  • Rollen-Hierarchie und Kategorie
  • CTIS-Zugangs-Management, CTIS-Personas, Kombination von Rollen und Verantwortungsabgrenzung
  • Schaffen personeller Kapazitäten
  • Trainings (EMA, Sandbox)

Programm 2. Tag

Dr. Regina Pfefferle

Herausforderungen bei der Vorbereitung auf die Arbeit mit CTIS
  • Das neue Einreichungsverfahren
  • Studienmanagement
  • Request for Information (RFI) - Ablauf via CTIS
  • Handling von Notifications
  • Substantial/Non-Substantial Modification
  • Hinzufügen eines neuen Mitgliedsstaates
  • Meldung von serious breaches
  • Beendigung der klinischen Prüfung
  • Clinical Study Report

Dr. Ulrike Vollmer

CTIS Lifecycle und das praktische Arbeiten mit der Datenbank
  • Regeln zur einheitlichen Benennung von Dokumenten, technische Aspekte
  • Abbildung von komplexen Studien in der Datenbank - wie möglich? Was wird wo eingereicht?
  • Kommunikation mit der CRO - innerhalb oder außerhalb CTIS?
  • Fristenmanagement (Notices, Alerts, RFIs)
  • Deferrals, PPD (Protected Personal Data) und CCI (Commercial Confidential Information)

Breakout Session: Wie berechnen Sie die Fristen für eine multinationale Einreichung?


Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer haben mit 5 und 6 Sternen benotet (März 2023)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer haben mit 5 und 6 Sternen benotet (März 2023)

Unsere Empfehlungen

Klinische Prüfungen mit ATMP

Ihr Prüfpräparat ist ein ATMP und Sie möchten wissen, worin die Besonderheiten bei der Studienplanung und -durchführung ...

08.12.2023, Online
Details

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

30.11.2023, Online
Details

CDISC

Dieses Seminar bietet Ihnen eine grundlegende Einführung in CDISC. Lernen Sie das Zusammenspiel der einzelnen CDISC Modu...

31.01.2024, Online
Details

Online Pharma FORUM

Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

06.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Eine sehr informative und sehr gut strukturierte Veranstaltung. Sehr empfehlenswert!

Tatjana Kaiser-Zimmermann

Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Die Teilnahme hat sich absolut gelohnt und ist empfehlenswert.