2023-11-23 2023-11-23 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Jan Köpper https://www.forum-institut.de/seminar/23113060-nachhaltigkeitsberichterstattung/referenten/23/23_11/23113060-nachhaltigkeitsberichterstattung_koepper-jan.jpg Nachhaltigkeitsberichterstattung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.

Themen
  • Nachhaltigkeit richtig verstehen und dokumentieren
  • ESG versus Nachhaltigkeit: Grundsätzliche Mängel derzeitiger Ansätze
  • Überblick über die Standards und Frameworks
  • Was ist in der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht der Leser wirklich essentiell?
  • Der Bericht als Mittel zu welchem Zweck? Rechenschaftsabgabe oder Transformations-instrument?


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Finanzinstituten, die mit der Erstellung und Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung konfrontiert werden, vor allem:
  • Nachhaltigkeitsverantwortliche
  • aus den Bereichen Revision, Produktmanagement, Qualitäsmanagement
  • Vorstände und Vorstandsassistenten
  • Berater und Rechtsanwälte
Ziel der Veranstaltung
Die Integration von Nachhaltigkeit in ein Finanz- oder Wertpapierinstitut ist eine fortlaufende Entwicklung.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit, Wesentlichkeit und ESG in Bezug auf Banken.

Die Referenten zeigen Ihnen die notwendigen Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf, nach einem Überblick über bestehende Ansätzen in Form von Standards und Frameworks und gehen dabei auch auf Mängel derzeitiger Berichterstattungsansätze ein.

Insbesondere wird dabei auf den derzeitigen ESG-Ansatz eingegangen, der keine wirkliche Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellt, aber von der Mehrzahl der Unternehmen als solche tituliert wird. Hierdurch entsteht ein Vakuum in der Berichterstattung, welches Sie dank diesem Online-Seminar füllen können.
Ihr Nutzen

  • Kurz & Knackig: Alle Infos auf einen Blick
  • Wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting
  • Was gehört in den Bericht? Und was nicht?

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kurz & Knackig: Alle Infos auf einen Blick
  • Wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting
  • Was gehört in den Bericht? Und was nicht?
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23113060

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.11.2023

23.11.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.

Themen
  • Nachhaltigkeit richtig verstehen und dokumentieren
  • ESG versus Nachhaltigkeit: Grundsätzliche Mängel derzeitiger Ansätze
  • Überblick über die Standards und Frameworks
  • Was ist in der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht der Leser wirklich essentiell?
  • Der Bericht als Mittel zu welchem Zweck? Rechenschaftsabgabe oder Transformations-instrument?


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Finanzinstituten, die mit der Erstellung und Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung konfrontiert werden, vor allem:
  • Nachhaltigkeitsverantwortliche
  • aus den Bereichen Revision, Produktmanagement, Qualitäsmanagement
  • Vorstände und Vorstandsassistenten
  • Berater und Rechtsanwälte
Ziel der Veranstaltung

Die Integration von Nachhaltigkeit in ein Finanz- oder Wertpapierinstitut ist eine fortlaufende Entwicklung.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit, Wesentlichkeit und ESG in Bezug auf Banken.

Die Referenten zeigen Ihnen die notwendigen Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf, nach einem Überblick über bestehende Ansätzen in Form von Standards und Frameworks und gehen dabei auch auf Mängel derzeitiger Berichterstattungsansätze ein.

Insbesondere wird dabei auf den derzeitigen ESG-Ansatz eingegangen, der keine wirkliche Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellt, aber von der Mehrzahl der Unternehmen als solche tituliert wird. Hierdurch entsteht ein Vakuum in der Berichterstattung, welches Sie dank diesem Online-Seminar füllen können.

Ihr Nutzen

  • Kurz & Knackig: Alle Infos auf einen Blick
  • Wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting
  • Was gehört in den Bericht? Und was nicht?

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Zurück zum Ursprung - Nachhaltigkeit verstehen und dokumentieren
  • Brundtland Report, Rio Konferenzen, Berichterstattung
  • Das Entstehen von Guidelines, Frameworks und Standards
  • Sustainability Context
  • Das Informationsgeflecht vom Unternehmen bis hin zum Investor

Wesentlichkeit & ESG - Was leisten diese Themen aus der Sicht von Banken
  • Klärung des Wesentlichkeitsbegriffs in Markt und Politik
  • Vor- & Nachteile für die eigene Umsetzung
  • Vergleich von Nachhaltigkeits-ratingagenturen

ESG versus Nachhaltigkeit - Die grundsätzlichen Mängel derzeitiger Ansätze
  • Der Sustainability Quotient
  • Durchsetzung von Sustainability Context
  • Benchmarks: Rating, Ranking, Index
  • Die EU-Taxonomie
  • Sustainable Finance
  • Die Nachhaltigkeits-Illusion

Überblick über Standards und Frameworks
  • Die großen 7: GRI, SASB, IIRC, UNSDPI, GRI, ESRS, ISSB
  • Die zweite Reihe - spezifische und regionale Standards

Nachhaltigkeit als zentraler Faktor der Finanz- & Wirtschaftstabilität - am Beispiel des Finanzbereichs
  • Aktuelle Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeitsrisiken
  • Vorgehensweise zur Übersetzung von Nachhaltigkeitsrisiken
  • Beitrag von ESG in Kreditprozessen

Was ist in der Nachhaltigkeits-berichterstattung aus der Sicht der Leser wirklich essentiell:
  • Purpose (Zweck)
  • Success (Erfolg)
  • Scalability (Skalierbarkeit)
  • Wirkung: Vertrauen, Innovation, Resilienz

Der Bericht als Mittel zum Zweck? Rechenschaftsabgabe oder Transformations-instrument?
  • Accounting
  • Datenarchitektur
  • Design von Business Modellen
  • Transformationsansätze

Praxisbericht
  • Vorstellung des ersten "echten" Nachhaltigkeitsberichts
  • Diskussion der Weiterentwicklungs-bedarfe
  • Herausforderungen in der Kontextualisierung von Indikatoren

Weitere Infos? Gerne

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

FORUM ONLINE - mehr als einfach nur online

  • Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
  • Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
  • Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via Webcam.
  • Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
  • Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
  • Sie haben direkten Zugang zum technischen Support.
  • Sie erhalten ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis.
  • Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut.
  • Ein PreMeeting gibt Sicherheit für die technische Ausführung und gibt Gelegeheit erste Fragen zu adressieren
  • FORUM ONLINE: An jedem Ort * Mit jedem Endgerät * mit jedem System

Alternativen zu Zoom?

Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder/und vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Kompaktwissen Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Da...

23.06.2023, Online
Details

Nachhaltigkeitsregulierung 2022/2023

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

30.06.2023, Online
Details

Green Bonds und ESG-linked Finanzierungen

Neben einem Markt- und Produktüberblick, erfahren Sie welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Asp...

16.06.2023, Online
Details

e-Learning: Datenschutz für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die ...

31.12.2023, Online
Details

Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...

26.06.2023, Online
Details

Weiterführend

BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Orientierungshilfe für die von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.

Details
BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Studie: Unternehmensfinanzierung im Zeichen der Nachhaltigkeit

Was ESG für Finanzverantwortliche in der Praxis bedeutet! Kostenfrei nachlesen!

Details
Unternehmensfinanzierung im Zeichen der Nachhaltigkeit
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung

Details
GRATIS: PreMeeting