2023-11-14 2023-11-14 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Stefan Wasserlechner https://www.forum-institut.de/seminar/23113100-interne-sicherungsmassnahmen-transaktionsmonitoring/referenten/23/23_11/23113100-seminar-interne-sicherungsmassnahmen-und-transaktionsmonitoring_wasserlechner-stefan.jpg Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.

Themen
  • Risikoanalyse als Grundlage der Sicherungsmaßnahmen
  • Revisionssichere Ausgestaltung von internen Sicherungsmaßnahmen
  • Organisatorische Maßnahmen & Fakten zu Monitoring-Systemen
  • Kontrollpläne und Gestaltung von Indizienmodellen für Monitoring-Systeme
  • Parametrisierung, ordnungsgemäße Trefferbearbeitung, Dokumentationspflichten und Meldepflicht nach § 43 GwG


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und Mitarbeiter der AML-Einheiten, die schon über Praxiserfahrung verfügen und sich Detailwissen aneignen wollen. Außerdem an Mitarbeiter der folgenden Bereiche: IT-Revision, Zentrale Stelle, Finanzbetrug, Compliance, (Innen-) Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie an Mitarbeiter der verantwortlichen Marktbereiche und an Rechtsanwälte, Prüfer und Berater.
Ziel der Veranstaltung
Interne Sicherungsmaßnahmen, insbesondere der Aufbau von Regelsets für das Monitoringsystem und deren Ableitung aus der Risikoanalyse, sind echte Herausforderungen.

Aufgrund der Vielzahl der regulatorischen Anforderungen ist die zielgerichtete und revisionssichere Prüfung auffälliger Transaktionen mit erheblichen Risiken und Herausforderungen hinsichtlich der Dokumentation und der Nachvollziehbarkeit verbunden.

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars "Interne Sicherungsmaßnahmen und Transaktionsmonitoring"

  • kennen Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen inklusive der Änderungen durch das GwG,
  • haben Sie Handlungsempfehlungen für eine revisionssichere Parametrisierung des Monitoring-Systems entsprechend der Risikoanalyse,
  • können Sie die Vorgaben an die Trefferbearbeitung praxisorientiert umsetzen.

Interne Sicherungsmaßnahmen und Transaktionsmonitoring

Interne Sicherungsmaßnahmen und Transaktionsmonitoring

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ausblick: Einsatz von künstlicher Intelligenz im Compliance
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23113100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

14.11.2023

14.11.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.

Themen
  • Risikoanalyse als Grundlage der Sicherungsmaßnahmen
  • Revisionssichere Ausgestaltung von internen Sicherungsmaßnahmen
  • Organisatorische Maßnahmen & Fakten zu Monitoring-Systemen
  • Kontrollpläne und Gestaltung von Indizienmodellen für Monitoring-Systeme
  • Parametrisierung, ordnungsgemäße Trefferbearbeitung, Dokumentationspflichten und Meldepflicht nach § 43 GwG


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und Mitarbeiter der AML-Einheiten, die schon über Praxiserfahrung verfügen und sich Detailwissen aneignen wollen. Außerdem an Mitarbeiter der folgenden Bereiche: IT-Revision, Zentrale Stelle, Finanzbetrug, Compliance, (Innen-) Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie an Mitarbeiter der verantwortlichen Marktbereiche und an Rechtsanwälte, Prüfer und Berater.
Ziel der Veranstaltung

Interne Sicherungsmaßnahmen, insbesondere der Aufbau von Regelsets für das Monitoringsystem und deren Ableitung aus der Risikoanalyse, sind echte Herausforderungen.

Aufgrund der Vielzahl der regulatorischen Anforderungen ist die zielgerichtete und revisionssichere Prüfung auffälliger Transaktionen mit erheblichen Risiken und Herausforderungen hinsichtlich der Dokumentation und der Nachvollziehbarkeit verbunden.

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars "Interne Sicherungsmaßnahmen und Transaktionsmonitoring"

  • kennen Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen inklusive der Änderungen durch das GwG,
  • haben Sie Handlungsempfehlungen für eine revisionssichere Parametrisierung des Monitoring-Systems entsprechend der Risikoanalyse,
  • können Sie die Vorgaben an die Trefferbearbeitung praxisorientiert umsetzen.

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Willy Axer

EDV-Monitoring: Praxis-Know-how und Kontrollen
  • IT-Systeme zur Umsetzung des EDV-Monitorings aus § 25h Abs. 2 KWG
  • Vorstellung Screeningsysteme, Monitoring-Systeme
  • Was bedeutet "Systeme sind zu aktualisieren", was beinhaltet dies, worauf basieren die Optimierungen (Risikoanalyse, Audits, 44er-Prüfung, Monitor-Besuch, eigene individuelle Optimierungsmaßnahmen)?
  • Anforderungen von Gesetzgeber & Aufsicht an Monitoring-Systeme
  • Kriterien für eine Befreiung von der Verpflichtung zum Einsatz eines Monitoring-Systems (§ 25h Abs. 2 Satz 3 KWG)
  • Darstellung der Funktionsweise anhand eines gängigen Systems

Stefan Wasserlechner

Praktische Umsetzung
  • Parametrisierung
    • Parametrisierung des Monitoring-Systems entsprechend der Risikoanalyse: Empfehlungen für ein revisionssicheres Vorgehen
  • Trefferbearbeitung
    • Unverzüglichkeit, Vier-Augen-Prinzip, Eskalation von Verdachtsfällen, etc.; wichtige weitere Eckpunkte einer ordnungsgemäßen Trefferbearbeitung: Prüfumfang des jeweiligen Mitarbeiters, Dokumentationspflichten, etc.;
    • Besprechung besonders häufiger Fallgestaltungen aus der täglichen Praxis
    • Darstellung der Verdachtsschwellen für die Meldepflicht nach § 43 GwG
  • Auslagerung von Monitoring-Aktivitäten

Artificial Intelligence im Compliance
  • Grundlagen von künstlicher Intelligenz (KI) und Machine-Learning-Ansätzen(ML-Ansätzen) im Compliance-Umfeld
    • Grundideen/-begriffe KI und ML
    • Einsatzmöglichkeiten: Vertiefung und Blick in die Compliance-Praxis

Weitere Infos? Gern!

Weiterbildungsnachweis

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Weiterführend

Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti-Fraud Officer

5 Tage kompakt & intensiv mit Prüfung!

Details
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti-Fraud Officer
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de

Details
FORUM ist klimaneutral
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance