Dr. Anette Banik
OmniVision GmbH, Puchheim
Stufenplanbeauftragte/QPPV
Dr. Axel Thiele
Berater und Auditor Pharmakovigilanz, Berlin
Dr. Axel Thiele berät pharmazeutische Unternehmen hinsichtlich Arzneimittelsicherheit und arbeitet als PV-Auditor. Vor seiner Beratertätigkeit war er lange Jahre im BfArM u.a. als Pharmakovigilanz-Inspektor tätig.
Dr. Christian M. Moers
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Rechtsanwalt;
Dr. Christian M. Moers ist Rechtsanwalt der Sozietät Sträter Rechtsanwälte PartmbB, Bonn. Beratungsschwerpunkte sind das europäische und deutsche Arzneimittel- und Medizinprodukterecht: Fragen zur Abgrenzung und Verkehrsfähigkeit, Zulassungsrecht & Regulatory Affairs, Arzneimittelherstellung/GMP, Großhandel mit Arzneimitteln/Arzneimittelvertrieb/GDP, Pharmakovigilanz/GVP, Inspektions-, Verwaltungs-, EU-Referral- und Klageverfahren und damit verbundene interdisziplinäre Fragestellungen. Er promovierte über die rechtliche Einordnung hochregulierter vertraglichen Strukturen im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung gesundheitsökonomischer Faktoren. Im Rahmen seiner Ausbildung begleitete er unter anderem Compliance-Projekte in Ghana und China. Dr. jur. Dipl. jur. Christian M. Moers ist Lehrbeauftragter in regulären und Postgraduierten-Studiengängen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - "Master of Drug Regulatory Affairs", Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (Universität Bonn im Verbund mit den Universitäten Heidelberg und Tübingen), "Besondere Rechtsgebiete für Apotheker" und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Masterstudiengang Medizinrecht (LL.M.).
Nähere Informationen finden Sie hier.
04. - 05.12.2023
04. - 05.12.2023
Das Seminar am 1. Tag ist separat bu...
Das Seminar am 1. Tag ist separat buchbar. Der Workshop am 2. Tag kann nur in Verbindung mit dem Seminar gebucht werden.
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
OPTIONEN
Optionaler Workshop
+700,00 €
Optionaler Test
+50,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
OPTIONEN
Optionaler Workshop
+700,00 €
Optionaler Test
+50,00 €
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Essentielles Wissen für neue/zukünftige EU-QPPVs und Stufenplanbeauftragte im pharmazeutischen Unternehmen! Bereiten Sie sich auf Ihre neuen Aufgaben vor.
Stufenplanbeauftragte*r (StB) und Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) sind zentrale Positionen im pharmazeutischen Unternehmen mit hoher Verantwortung und vielfältigen Aufgaben.
Nach dem Seminar....
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Christian M. Moers
09:45 Uhr
Dr. Axel Thiele
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Axel Thiele
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Anette Banik
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Christian M. Moers
16:00 Uhr
Dr. Christian M. Moers
16:30 Uhr
Dr. Axel Thiele
17:30 Uhr Ende des Seminars an Tag 1
09:00 Uhr Beginn des Workshops an Tag 2
09:00 Uhr
Dr. Anette Banik, Dr. Axel Thiele
Seminarinhalt: 100% der Teilnehmer-Bewertungen zum Online-Seminar waren sehr gut oder gut. (Juli 2022)
Praxisnutzen: 88% der Teilnehmer-Bewertungen zum Online-Seminar waren sehr gut oder gut. (Dezember 2022)
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Workshop - so gelingt die strategische Planung und Durchführung von medizinischen Fortbildungsveranstaltungen
Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Advisor-Arbeit!
Sie sind Nicht-Jurist und an der Erstellung von GDP-Verträgen beteiligt? Dann ist dieses Online-Seminar für Praktiker wi...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Großartig; wunderbare praxisnahe Referenten, optimal kleiner Teilnehmerkreis. Danke!
Einen Rundumblick über die Verantwortlichkeiten der QPPV/Stufenplanbeauftragten zu bekommen. Diese Erwartung hat sich erfüllt. Beim Seminar am ersten Tag wurden alle Themen aufgegriffen, vor allem auch die gesetzlichen Grundlagen. Interessant waren auch die Haftungsfragen und der Unterschied zw. QPPV und Stufenplanbeauftragten. Die beiden Workshops waren gut, und auch der Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern sehr wichtig und interessant. Der Vortrag Inspektionen und Audits hat mir gut gefallen, um zu sehen worauf es bei Inspektionen ankommt und worauf wert gelegt wird. Inhaltlich wurden meine Erwartungen vom Seminar erfüllt.
Liefert guten Enblick ins Thema, perfekt für den Einstieg. Kompetente Referenten.
Das Seminar half mir Wissenslücken zu füllen und unser PV - System zu verbessern.
Sehr gut. Finde es klasse wie sich die Referenten ergänzen und klasse, dass sie den anderen zuhören und so auch Dinge nicht wiederholen.
Komplexes und sehr gesetzeslastiges Thema wurde hier angemessen und in ausreichendem Detailgrad dargesttellt.