Claus Burgardt
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Schwerpunkte: Klinische Forschung, Produkthaftung und Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Nähere Informationen finden Sie hier.
Susanne Dolfen
AOK Sachsen-Anhalt
Leiterin des Fachbereichs Arzneimittelversorgung
Sibyll Escher
MSD Sharp & Dohme GmbH, München
Director Medical Affairs Infectious Disease & Immunology
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Antje Haas
GKV-Spitzenverband, Berlin
Abteilungsleiterin Arznei- und Heilmittel
Dr. Florian Kloß
Basilea Pharmaceutica International Ltd.
Head of Chemistry
07.02.2024
07.02.2024
09:00 - 16:30 Uhr Online-Seminar
09:00 - 16:30 Uhr Online-Seminar
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Market Access von Antibiotika und Reserveantibiotika in Deutschland und europaweit - wie ändern sich die Rahmenbedingungen?
Durch die letzten Gesetzesnovellen haben sich die Rahmenbedingungen für Antibiotika in Deutschland geändert. Dies betrifft das AMNOG-Verfahren ebenso wie mögliche Ausschreibungen und Rabattverträge.
Dieses Seminar fokussiert auf den nationalen Rahmen ebenso wie auf die europäischen Initiativen, die sich über die EU-Pharmagesetzgebung anbahnen - Stichwort hier "Exklusivvoucher zum Datenschutz".
Nutzen Sie die Gelegenheit, des intensivesn Austauschs zur Verbesserung der Antibiotikaversorgung in Europa.
09:20 Uhr
Dr. Florian Kloß
10:20 Uhr
Dr. Antje Haas
11:30 Uhr
Claus Burgardt
12:30 Uhr Diskussionsrunde
12:45 Uhr Mittagspause
13:40 Uhr
Sibyll Escher
15:00 Uhr
Susanne Dolfen
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...