2024-02-08 2024-02-08 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Alexander Csaki https://www.forum-institut.de/seminar/24022202-generikafaehiger-markt-2024-erstattung-nach-albvvg-gsav/referenten/24/24_02/24022202-generika_csaki-alexander.jpg Generikafähiger Markt 2024 - Erstattung nach ALBVVG & GSAV

Seminar zum generikafähigen Markt 2024 - Erstattung nach ALBVVG & GSAV

Themen
  • Praktische Umsetzung und Effekte des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) bei verschiedenen Krankenkassen
  • Preisbildung unter dem ALBVVG und GSAV und Anreize für eine EU-Produktion
  • Inflationsausgleich nach GSAV- wann möglich und wie beantragen?
  • Weiterentwicklung des Lieferengpassgesetzes - welche Maßnahmen sind denkbar?


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie. Insbesondere an Mitarbeiter*innen des Market Access, des Arzneimittel-Pricings aber auch der Finanzabteilung/des Controllings.
Ziel der Veranstaltung
Um die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu stärken, ist im Juli 2023 das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) in Kraft getreten. Im Rahmen der Fachtagung erhalten Teilnehmende ein Update zur praktischen Umsetzung und den ersten Effekten der Maßnahmen. Die Preisbildung im generikafähigen Markt wird zudem unter den Auswirkungen des GSAV beleuchtet. Unter anderem erfahren Arzneimittelhersteller*innen, wie und unter welchen Umständen Sie einen Inflationsausgleich erhalten können.

Nutzen Sie den Austausch mit Vertreter*innen von Krankenkassen, der Jurisprudenz und dem Pharma-Consulting.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • erhalten Sie ein Update zur praktischen Umsetzung des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) von verschiedenen Krankenkassen
  • erhalten Sie Tipps zur Beantragung eines Inflationsausgleichs nach dem GSAV
  • erfahren Sie, welche Effekte das Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) im generikafähigen Markt auf Rabattverträge hat

Generikafähiger Markt 2024

Generikafähiger Markt 2024 - Erstattung nach ALBVVG & GSAV

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Austausch mit Vertreter*innen von Krankenkassen, Jurisprudenz und Pharma-Consulting
  • Inflationsausgleich- wann möglich und wie beantragen?
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24022202

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08.02.2024

08.02.2024

Zeitraum

09:00 - 16:00 Uhr Online-Seminar

09:00 - 16:00 Uhr Online-Seminar
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Seminar zum generikafähigen Markt 2024 - Erstattung nach ALBVVG & GSAV

Themen

  • Praktische Umsetzung und Effekte des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) bei verschiedenen Krankenkassen
  • Preisbildung unter dem ALBVVG und GSAV und Anreize für eine EU-Produktion
  • Inflationsausgleich nach GSAV- wann möglich und wie beantragen?
  • Weiterentwicklung des Lieferengpassgesetzes - welche Maßnahmen sind denkbar?


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie. Insbesondere an Mitarbeiter*innen des Market Access, des Arzneimittel-Pricings aber auch der Finanzabteilung/des Controllings.

Ziel der Veranstaltung

Um die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu stärken, ist im Juli 2023 das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) in Kraft getreten. Im Rahmen der Fachtagung erhalten Teilnehmende ein Update zur praktischen Umsetzung und den ersten Effekten der Maßnahmen. Die Preisbildung im generikafähigen Markt wird zudem unter den Auswirkungen des GSAV beleuchtet. Unter anderem erfahren Arzneimittelhersteller*innen, wie und unter welchen Umständen Sie einen Inflationsausgleich erhalten können.

Nutzen Sie den Austausch mit Vertreter*innen von Krankenkassen, der Jurisprudenz und dem Pharma-Consulting.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • erhalten Sie ein Update zur praktischen Umsetzung des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) von verschiedenen Krankenkassen
  • erhalten Sie Tipps zur Beantragung eines Inflationsausgleichs nach dem GSAV
  • erfahren Sie, welche Effekte das Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) im generikafähigen Markt auf Rabattverträge hat

Programm

09:00 - 16:00 Uhr Online-Seminar

Begrüßung und Vorstellungsrunde


Dr. Alexander Csaki

Rechtliche Änderungen durch das Arzneimittel-Lieferengpass-bekämpfungs- und Versorgungs-verbesserungsgesetz (ALBVVG) - Fokus generikafähiger Markt
  • Versorgung mit Arzneimitteln für Kinder
  • Standortfaktor und Diversifizierung von Lieferketten - Ausweitung auf weitere Indikationen?
  • Generika-Substitution in der Apotheke
  • Frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Versorgungsengpässen
  • Ausweitung der Bevorratungspflicht
  • Künftiger Einbezug der Inflationsrate bei Rabattverträgen möglich?

Pause


Frank Wienands

Auswirkungen des Lieferengpassgesetzes (ALBVVG) auf Rabattverträge
  • Weiterentwicklung von Rabattverträgen zu Lieferverträgen?
  • Diversifizierung der Antibiotika-Lieferketten Zuordnung der Fachlose Monitoring der Einhaltung der Kriterien? Vereinbarkeit mit EU-vergabe-rechtliche Rahmenbedingungen?
  • Exkurs: Ausweitung der Zuzahlungs-befreiung - praktische Auswirkungen?

Mittagspause


Tim Steimle

Maßnahmen bei Kinderarzneimitteln
  • Aufhebung der Festbeträge und Rabattverträge- Verbesserung der Versorgungslage?
  • Umgang mit Arzneimitteln, welche von Kindern und Erwachsenen eingenommen werden können?

Detlef Böhler

Verbesserung der Versorgung mit Festbetragsarzneimitteln
  • Anhebung der Zuzahlungs-freistellungsgrenze - messbare Effekte?
  • Anhebung des Festbetrages oder des Preismoratoriums-Preises

Pause


Dr. Christof Ecker

Inflationsausgleich im generikafähigen Markt seit GSAV
  • Unter welchen Umständen möglich?
  • Worauf ist bei der Preisanpassung zu achten?

Ende der Veranstaltung


Ablauf

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

25. - 26.01.2024, Online
Details
Grundlagen für Verantwortliche Personen nach Artikel 15 MDR / IVDR (PRRC)

Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...

18.01.2024, Online
Details

PharmaFORUM Webcast International

Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...

01.11. - 31.10.2025, Online
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien