Hans-Holger Bleß
fbeta GmbH, Berlin
Partner
Verantwortlich für die Bereiche Digital Health und Market Access&Healthcare Research
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Katrin Kupas
Bristol-Myers Squibb, Boudry, Schweiz
Director Statistics - Market Access & HEOR | Global Biometrics and Data Science
Friedhelm Leverkus
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Director Health Technology Assessment & Outcomes Research
Stefan Wiefarn
MSD Sharp & Dohme GmbH, München
Team Lead Health Technology Assessment
Nähere Informationen finden Sie hier.
28. - 29.03.2023
28. - 29.03.2023
1. Tag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr2. Tag:...
1. Tag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Health Economics, Outcomes Research, Beobachtungsstudien, Digitalisierung - hier vertiefen Sie Ihr Know-how zur evidenzbasierten Medizin
Dieser Lehrgang macht Sie fit in Sachen Gesundheitsökonomie und Outcomes Research - immer mit einem Fokus auf die AMNOG-Perspektive und EU-HTA.
Sie lernen Aussagekraft und Relevanz verschiedener Studientypen für Zulassung, HTA und die Versorgungsrealität, erfahren Konzepte des Health Economic Modellings und wissen welchen Impact die Digitalisierung auf Ihr Outcomes Research haben kann.
09:00 Uhr Begrüßung & Teilnehmererwartungen
09:15 Uhr
Stefan Wiefarn
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr
Friedhelm Leverkus
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Stefan Wiefarn + Hans-Holger Bleß
14:00 Uhr Pause
14:15 Uhr
Hans-Holger Bleß
15:45 Uhr Pause
16:00 Uhr
Hans-Holger Bleß
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Ende von Tag 1
09:00 Uhr
Friedhelm Leverkus
10:00 Uhr Pause
10:15 Uhr
Hans-Holger Bleß
11:30 Uhr Pause
11:45 Uhr
Hans-Holger Bleß
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Katrin Kupas
15:00 Uhr Abschlussdiskussion
15:30 Uhr Seminarende
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Februar 2022)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Februar 2022)
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Online-Seminar: Rechtstipps zur Studienkommunikation
Ihr Seminar für eine gelungene Onlinekommunikation mit Ihren Ärzten.
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...