Dr. Alexander Natz, LL.M.
Novacos Rechtsanwälte, Düsseldorf
Partner
Dr. Peter Bachmann
Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
Er hat eine langjährige Regulatory Affairs-Expertise. Er war maßgeblich an der Etablierung des europäischen DCP-Systems beteiligt.
Dr. Hannah Brühl
Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Referentin/Scientific Advisor Abt. Arzneimittel
Dr. Frauke Naumann-Winter, M.Sc.
Senior Expert Regulatory Affairs und Orphan Drugs, Bonn
Dr. Sabine Scherer
Senior Expert Regulatory Affairs und Pädiatrie, Bonn
28.04.2023
28.04.2023
09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 Min. ...
09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation und Zertifikat zum Download.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation und Zertifikat zum Download.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
EU-HTA, EU Pharmaceutical Legislation, Paediatric & Orphan Legislation - was bedeutet die EU-Arzneimittelstrategie das für Ihre Arzneimittelentwicklungsstrategie?
Auf europäischer Ebene tut sich aktuell im Arzneimittelbereich recht viel - für Q1/2023 wird ein Entwurf der General Pharmaceutical Legislation erwartet, bei Orphan Drugs und Pädiatrischen Produkten gibt es schon länger Änderungsüberlegungen, der EU-HTA Prozess ist mit Deadline 2025 zur Implementierung bereits gestartet.
Dieses Seminar bringt Sie auf den aktuellsten Stand der EU-Initiativen, die insbesondere Auswirkungen auf Evidenzgenerierung, Zulassungswege und gewerbliche Schutzrechte haben werden. Dabei stehen nicht nur Kinderarzneimittel und Orphan Drugs im Fokus - die meisten Neuerungen werden auf alle Indikationsgebiete ausstrahlen.
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr
Dr. Frauke Naumann-Winter
10:00 Uhr Kurze Pause
10:15 Uhr
Dr. Alexander Natz
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Sabine Scherer
12:00 Uhr
Dr. Peter Bachmann
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Hannah Brühl
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr
Dr. Peter Bachmann
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Dr. Alexander Natz
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Tagungsende
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem ...
Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel