Jürgen Philipp
Rechtsanwalt, Partner DACHS BARTLING SPOHN & PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB, Stuttgart
Jürgen Philipp ist Partner der im Leasingrecht spezialisierten Kanzlei Dachs, Bartling, Spohn & Partner und seit 2000 als Rechtsanwalt im Leasingbereich tätig. Er berät als Leiter der Practice-Group Leasing und Finanzierung zahlreiche Leasinggesellschaften in allen rechtlichen Fragen und stellt mit seinem Team für mehrere Leasinggesellschaften die Funktion einer externen Rechtsabteilung. Zum Schwerpunkt seiner Tätigkeit gehört dabei auch die Beratung der Leasinggesellschaften im Forderungsmanagement bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und Forderungen, insbesondere auch im Falle der Insolvenz der Leasingnehmer.
Diana Schmitt, LL.M.
Vorstandsvorsitzende der LIL Leasing AG und Rechtsanwältin
Diana Schmitt ist Vorstandsvorsitzende der LIL Leasing AG. In dieser Funktion verantwortet sie u. a. die Bereiche Mahnwesen und Recht. Sie ist seit mehr als 15 Jahren in diesen Bereichen tätig und hat als Rechtsanwältin Leasinggesellschaften bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren beraten und unterstützt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
27.04.2023
27.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.
Sie erhalten einen Überblick zu den Grundlagen des Insolvenzrechts und erfahren, wie Sie als Gläubiger Ihre Rechte innerhalb des Insolvenzverfahrens durchsetzen können.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Sicherungsrechten und Anfechtungsrisiken und profitieren von praxisnahen Handlungsempfehlungen.
Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis zur Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte wirklich wichtig ist.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Mangemenemt-Syst...
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...