2023-05-23 2023-05-23 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Hartmut T. Renz https://www.forum-institut.de/seminar/23053008-mifid-ii-und-nachhaltigkeit-in-anlageberatung-und-vertrieb/referenten/23/23_05/23053008-seminar-mifid-ii-anlageberatung-vertrieb_renz-hartmut-t.jpg MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

Umsetzungserfahrungen MiFID
  • Sustainability und ESG-Kriterien in der Praxis
  • Aktueller Stand Product Governance, Nachhaltigkeit in Anlage und Vertrieb, Transparenzverordnung
  • Anforderungen an Zuwendungen: Spielräume?
  • Kostentransparenz, Taping, Videoberatung, Geeignetheitserklärungen,
  • Anforderungen an die Anlageberatung, Vorgaben für die Vergütung
  • Ausblick Regulierungsinitiativen: ESMA-Q&As, ESMA-Guidelines, MiCAR (Crypto-Assets)


Wer sollte teilnehmen?
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die auf Wertpapiermärkten agieren. Besonders angesprochen sind die Bereiche Anlageberatung, Vertrieb, Privatkunden, Vermögensverwaltung, Wertpapiere, Productmanagement, Compliance, Recht, Revision sowie Verbände, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
MiFID II umsetzen
Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert und sind aufgrund aktueller Entwicklungen stetig im Fluss. Insbesondere müssen seit dem 2. August 2022 die Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden, umgesetzt sein.

Mit der Umsetzung der Transparenzverordnung zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten sowie den Vorgaben für Krypto-Assets betreten die Institute Neuland. Auch die Kostentransparenz, die Geeingetheitserklärung und die telefonische Beratung werfen immer noch Fragen auf. Zusätzlich stellen die laufenden ESMA Veröffentlichungen, wie die Q&As und die Leitlinien zur Geeignetheit und zu Compliance, Wertpapierdienstleister vor Anwendungs- und Umsetzungsfragen.

Dieses Seminar veranschaulicht, worin die Herausforderungen in der Anwendung der MiFID-Regeln auch im aktuellen Umfeld liegen und welche Fragen noch offen sind. Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gem. WpHGMaAnzV sowie als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen.
  • Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihr Fragen direkt mit unseren Compliance-Experten aus WpHG-Praxis klären.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen anderer Häuser und mögliche zukünftige Lösungsansätze.
  • Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
  • Sie können Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Seminar MiFID II Anlageberatung Vertrieb

MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO
  • Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV
  • Gesamtnote 2021: 1,5
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23053008

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

Umsetzungserfahrungen MiFID
  • Sustainability und ESG-Kriterien in der Praxis
  • Aktueller Stand Product Governance, Nachhaltigkeit in Anlage und Vertrieb, Transparenzverordnung
  • Anforderungen an Zuwendungen: Spielräume?
  • Kostentransparenz, Taping, Videoberatung, Geeignetheitserklärungen,
  • Anforderungen an die Anlageberatung, Vorgaben für die Vergütung
  • Ausblick Regulierungsinitiativen: ESMA-Q&As, ESMA-Guidelines, MiCAR (Crypto-Assets)


Wer sollte teilnehmen?
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die auf Wertpapiermärkten agieren. Besonders angesprochen sind die Bereiche Anlageberatung, Vertrieb, Privatkunden, Vermögensverwaltung, Wertpapiere, Productmanagement, Compliance, Recht, Revision sowie Verbände, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
MiFID II umsetzen

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert und sind aufgrund aktueller Entwicklungen stetig im Fluss. Insbesondere müssen seit dem 2. August 2022 die Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden, umgesetzt sein.

Mit der Umsetzung der Transparenzverordnung zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten sowie den Vorgaben für Krypto-Assets betreten die Institute Neuland. Auch die Kostentransparenz, die Geeingetheitserklärung und die telefonische Beratung werfen immer noch Fragen auf. Zusätzlich stellen die laufenden ESMA Veröffentlichungen, wie die Q&As und die Leitlinien zur Geeignetheit und zu Compliance, Wertpapierdienstleister vor Anwendungs- und Umsetzungsfragen.

Dieses Seminar veranschaulicht, worin die Herausforderungen in der Anwendung der MiFID-Regeln auch im aktuellen Umfeld liegen und welche Fragen noch offen sind. Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gem. WpHGMaAnzV sowie als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen.
  • Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihr Fragen direkt mit unseren Compliance-Experten aus WpHG-Praxis klären.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen anderer Häuser und mögliche zukünftige Lösungsansätze.
  • Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
  • Sie können Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Programm

09:00 bis 16:45 Uhr

09:00 bis 09:30 Uhr

Nimet Yildiz-Stumpf und Hartmut T. Renz

Überblick über das MiFID II-Regulierungsregime

09:30 bis 10:15 Uhr

Hartmut T. Renz

Product Governance I
  • Product Governance für Hersteller/des Vertriebs
  • Zielmarktbestimmung, Produktüberwachung
  • Kommunikation zwischen Vertrieb und Hersteller
  • Überwachung durch Geschäftsleiter und Compliance

10:30 bis 11:15 Uhr

Hartmut T. Renz

Product Governance II
  • Kommunikation zwischen Vertrieb und Hersteller
  • Überwachung durch Geschäftsleiter und Compliance

11:15 bis 12:30 Uhr

Nimet Yildiz-Stumpf

Kostentransparenz und Berichtspflichten
  • Umfang der Kundeninformation
  • Ex-ante- und Ex-post-Angaben
  • Darstellung der Kostenauswirkung auf die Rendite
  • Kostenpositionen, Bezugspunkte, Darstellungstiefe

13:15 bis 14:15 Uhr

Hartmut T. Renz

Zuwendungen
  • Zuwendungen, Reichweite der Zuwendungsverbote
  • Anforderungen an die Qualitätsverbesserung
  • Transparenzerfordernisse & Zuwendungsverzeichnis
  • Umgang mit Research

14:15 bis 15:00 Uhr

Nimet Yildiz-Stumpf

Anlageberatung/Taping: Weitere praktische Herausforderungen
  • Taping bei der Anlageberatung, Umfang der Aufzeichnungspflichten
  • Zusammenspiel mit der Geeignetheitserklärung?
  • Anlageberatung, unabhängige Anlageberatung, regelmäßige Beratung
  • Verschärfte Anforderungen an die Geeignetheit
  • Geeignetheitserklärung vs. Beratungsprotokoll
  • Sonstige Anforderungen im Vertrieb
  • Neuerungen beim Umgang mit Interessenkonflikten
  • Erweiterte Sachkundeanforderungen
  • Vorgaben für die Vergütung

15:15 bis 16:15 Uhr

Nimet Yildiz-Stumpf

Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb
  • Zusammenfassung zu den geltenden Transparenz-Pflichten laut OffenlegungsVO
  • Informationspflichten ggü. Kunden zu nachhaltigen Anlagen
  • Anforderungen im Zusammenhang mit dem Vertrieb nachhaltiger Finanzinstrumente und Anlagestrategien
  • Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess

16:15 bis 16:45 Uhr

Hartmut T. Renz

Aktuelles und Ausblick
  • Produktintervention
  • Update ESMA-Q&As
  • Aktuelle ESMA-Guidelines
  • CMRP und MiFID-II Review
  • Stand der Kryptoregulierung: MiCAR und DORA

17:00 Uhr Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gem. WpHGMaAnzV sowie als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 6 Zeitstunden und 15 Minuten.


Weitere Infos? Gerne

Teilnehmerstimmen 2022

"Die Teilnahme hat sich komplett gelohnt. Die Qualität und der Informationsgehalt ist extrem gut." "Insgesamt wurden meine Erwartungen vollends erfüllt, da die beiden Dozenten extrem informiert und auskunftsbereit waren. Auch was die Denke der BaFin und weitere Aufsichtsbehörden angeht."

Fortbildungsnachweis

Mit dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie einen Nachweis nach § 15 FAO über 6 Zeitstunden zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.

Wie funktioniert FORUM-online?

Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Zoom

Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023 in Frankfurt
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

20.06.2023 in Düsseldorf
Details

Weiterführend

Darstellung von Vorteilen und Risiken bei Kundeninformationen

Tipps zur Umsetzung der Darstellung von Vorteilen und Risiken bei Kundeninformationen (BT 3.3.3 MaComp).

Details
Darstellung von Vorteilen und Risiken bei Kundeninformationen
Product-Governance nach MiFID II

MiFID II und Nachhaltigkeits-Vorgaben an die Product Governance - Jetzt informieren.

Details
Product-Governance nach MiFID II
Nachhaltige Banksteuerung

Umfassender Überblick über die wichtigsten Regelwerke zur Nachhaltigkeit im Bankensektor!

Details
Nachhaltige Banksteuerung

Teilnehmerstimmen

Das Gesamtkonzept war hervorragend.

Einen guten und aktuellen Überblick zu bekommen. Insbesondere über Zuwendungen Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt.

Ich habe teilgenommen, um einen guten und aktuellen Überblick zu bekommen. Insbesondere über Zuwendungen. Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt.


Austausch mit den Referenten und Teilnehmern


Hohe Aktualität der Informationen, Eingehen auf Teilnehmerfragen, Diskussion


Gelegenheit zu Fragen & Diskussionen