2023-06-20 2023-06-20 Mövenpick Hotel Berlin +49 30 230060 +49 30 23006 199 Mövenpick Hotel Berlin Schöneberger Str. 3, 10963 Berlin Berlin, 10963 1.390,- € zzgl. MwSt. Bork Bretthauer https://www.forum-institut.de/seminar/23062001-arzneimittelengpaesse-bekaempfen-die-tools/referenten/23/23_06/23062001-arzneimittelengpaesse-bekaempfen-die-tools_bretthauer-bork.jpg Arzneimittelengpässe bekämpfen - die Tools

Das Lieferengpass-Gesetz bringt neue Anforderungen an Arzneimittelentwicklung, Kooperation von Industrie und Krankenkasse und Arzneimitteldistribution - hier erhalten Sie das kompakte Update.

Themen
  • Lieferengpass-Gesetz: Anreize schaffen & Förderung des EU-Standorts
  • Entwicklung des Lieferengpassmanagements
  • Aussetzung von Festbeträgen und weitere Maßnahmen - Effekte messbar?
  • Kooperation mit Krankenkassen - Änderung im Vertragswesen?
  • Distribution - Kontingentierung als Ultima Ratio?


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus pharmazeutischer Industrie, Krankenkassen und der Arzneimitteldistribution.

Insbesondere Mitarbeitende in den Bereichen Market Access, Vertragsgestaltung, Supply Chain Management und Distribution werden vom Austausch mit den Referierenden profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Am 16. Dezember 2022 hat das BMG das Eckpunktepapier zum kommenden Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz kommuniziert. Nun ist der Referentenentwurf da.

Diese Fachtagung adressiert das Gesetzesvorgaben sowie die vorgesehenen Konsequenzen für die Arzneimittelentwicklung, die Kooperation von Krankenkassen und pharmazeutischer Industrie und die Arzneimitteldistribution.

Nutzen Sie die Gelegenheit des direkten Austauschs mit den Stakeholdern vor Ort in Berlin.
Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand zum Lieferengpass-Gesetz
  • Konsequenzen aus dem Gesetz für Industrie und Krankenkassen adressiert
  • Diskussion mit den Stakeholdern direkt vor Ort

23062001 Seminar Arzneimittelengpässe bekämpfen - die Tools

Arzneimittelengpässe bekämpfen - die Tools

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Details zum Lieferengpass-Gesetz (ALBVVG)
  • Update zur Arbeit des Beirats für Lieferengpässe
  • Direkter Austausch mit den Stakeholdern
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23062001

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.06.2023

20.06.2023

Zeitraum

von 9:00 - 17:00 Uhr

von 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin

Berlin

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Das Lieferengpass-Gesetz bringt neue Anforderungen an Arzneimittelentwicklung, Kooperation von Industrie und Krankenkasse und Arzneimitteldistribution - hier erhalten Sie das kompakte Update.

Themen
  • Lieferengpass-Gesetz: Anreize schaffen & Förderung des EU-Standorts
  • Entwicklung des Lieferengpassmanagements
  • Aussetzung von Festbeträgen und weitere Maßnahmen - Effekte messbar?
  • Kooperation mit Krankenkassen - Änderung im Vertragswesen?
  • Distribution - Kontingentierung als Ultima Ratio?


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus pharmazeutischer Industrie, Krankenkassen und der Arzneimitteldistribution.

Insbesondere Mitarbeitende in den Bereichen Market Access, Vertragsgestaltung, Supply Chain Management und Distribution werden vom Austausch mit den Referierenden profitieren.
Ziel der Veranstaltung

Am 16. Dezember 2022 hat das BMG das Eckpunktepapier zum kommenden Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz kommuniziert. Nun ist der Referentenentwurf da.

Diese Fachtagung adressiert das Gesetzesvorgaben sowie die vorgesehenen Konsequenzen für die Arzneimittelentwicklung, die Kooperation von Krankenkassen und pharmazeutischer Industrie und die Arzneimitteldistribution.

Nutzen Sie die Gelegenheit des direkten Austauschs mit den Stakeholdern vor Ort in Berlin.

Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand zum Lieferengpass-Gesetz
  • Konsequenzen aus dem Gesetz für Industrie und Krankenkassen adressiert
  • Diskussion mit den Stakeholdern direkt vor Ort

Programm

von 9:00 - 17:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung


09:10 Uhr

Thomas Müller

Lieferengpass-Gesetz - Versorgungsengpässen entgegenwirken
  • Entgegenwirken von Lieferengpässen
  • Anreize schaffen im Rahmen von Rabatt- und Festbeträgen
  • Förderung EU-Standort und Diversifizierung
  • Verbesserung der Transparenz

10:00 Uhr Kaffeepause


10:20 Uhr

Michael Horn

Aus der Arbeit des Beirats für Lieferengpässe
  • Entwicklung der Aufgaben des BfArM, des Lieferengpassmanagements und des Beirats
  • Wie können künftige Anforderungen umgesetzt werden? Frühwarnsystem für Lieferengpässe Identifizierung versorgungskritischer Zustände und Strukturen Schwachstellenanalysen

11:10 Uhr

Bork Bretthauer

Das Generikagesetz kommt - wird jetzt alles gut?

12:00 Uhr Diskussionsrunde


12:30 Uhr Mittagessen


14:00 Uhr

Tim Steimle

Aussetzung von Festbeträgen und weitere Maßnahmen - Effekte messbar und notwendig?
  • Festbetragsaussetzung bei Kinderarzneimitteln für 3 Monate - hatte es einen Effekt?
  • Mangelnde Versorgungsperformance der Generika-Hersteller
  • Frühwarnsystem und Lagerhaltung, welche Aufgaben kommen auf die Krankenkassen zu?

14:50 Uhr Kaffeepause


15:10 Uhr

Frank Wienands

Kooperation mit Krankenkassen im Bereich Arzneimittel - Änderungen im Vertragswesen/Rabattverträge?
  • Rabattverträge zur Absicherung der Arzneimittelverfügbarkeit
  • Wirkstoffproduktion in der EU: Eignungskriterium, Beschaffungsbedarf oder Bonuskriterium?
  • Anpassung des EU-Vergaberechts?

16:00 Uhr

Thomas Porstner

Arzneimitteldistribution - Kontingentierung als Ultima Ratio?
  • Beschaffungs-, Lagerungs- und Liefermanagement im Falle von Lieferengpässen
  • Vorhalteverpflichtung vs. Vorratshaltungsverpflichtung
  • Transparenz- und Monitoringinstrumente

17:00 Uhr Seminarende


Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

13. - 14.06.2023, Online
Details

Labelling, UDI & Produktinformationen bei Medizinprodukten

Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...

05. - 06.06.2023, Online
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

09.11.2023, Online
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

10.05.2023, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

14.06.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien