Dr. Holger Neye
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf
Pharmakotherapieberatung
Ralf Schlautmann
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin
Seine Berufserfahrung hat Ralf Schlautmann seit 1990 im deutschen Gesundheitswesen gesammelt. Davon hat er 16 Jahre bei Gesetzlichen Krankenkassen in unterschiedlichen Führungspositionen verbracht. 2006 hat er bei Sanofi die Gelegenheit erhalten, das "Krankenkassengeschäft" zu entwickeln und hat in diesem Zusammenhang das Key Account Management Healthcare im Unternehmen etabliert. Die Verantwortung des Key Account Managements erstreckt sich mittlerweile über Krankenkassen hinaus auf weitere Institutionen im Gesundheitswesen.
Dr. Thomas Ecker
Ecker + Ecker GmbH, Hamburg
Geschäftsführer;
Er beschäftigt sich seit 2004 beruflich schwerpunktmäßig mit den Themen Nutzenbewertung und Market Access. Mit seinem Team begleitete er schon eine Vielzahl von unterschiedlichen Projekten rund um die frühe Nutzenbewertung. Besondere Aufmerksamkeit legt er auf die richtige Dossierstrategie.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. André Kleinfeld
Navi4Healthcare GmbH, Wiesbaden
Dr. André Kleinfeld ist Geschäftsführer der Navi4Healthcare GmbH, die auf interaktive Lösungen im Arzneimittelmarkt spezialisiert ist. Er hat BWL, Wirtschaftspädagogikund Gesundheitsökonomie studiert und war in unterschiedlichen Dienstleistungsbereichen des Gesundheitsmarktes tätig, bevor er sich 2015 als Navigationsdienstleister für den Gesundheitsmarkt selbstständig gemacht hat.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Goentje-Gesine Schoch
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Teamleiterin Arzneimittelverordnungssteuerung
18. - 19.09.2023
18. - 19.09.2023
Tag 1 von 09:00 - 16:30 UhrTag 2 von...
Tag 1 von 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2 von 09:00 - 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat. Mitarbeiter*innen von Krankenkassen erhalten einen Rabatt von 20% auf die reguläre Anmeldegebühr.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Regionaler Market Access für Praktiker*innen
04.07.2023, Mannheim
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das Seminar "Regionaler Market Access für Praktiker*innen" dazu. Der Preis des anderen Seminars reduziert sich um € 100,00 (€ 1.140,00 statt € 1.240,00 zzgl. MwSt.).
1.140,00 €
Regionaler Market Access für Praktiker*innen
08.11.2023, Mannheim
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das Seminar "Regionaler Market Access für Praktiker*innen" dazu. Der Preis des anderen Seminars reduziert sich um € 100,00 (€ 1.140,00 statt € 1.240,00 zzgl. MwSt.).
1.140,00 €
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat. Mitarbeiter*innen von Krankenkassen erhalten einen Rabatt von 20% auf die reguläre Anmeldegebühr.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Regionaler Market Access für Praktiker*innen
04.07.2023, Mannheim
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das Seminar "Regionaler Market Access für Praktiker*innen" dazu. Der Preis des anderen Seminars reduziert sich um € 100,00 (€ 1.140,00 statt € 1.240,00 zzgl. MwSt.).
1.140,00 €
Regionaler Market Access für Praktiker*innen
08.11.2023, Mannheim
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das Seminar "Regionaler Market Access für Praktiker*innen" dazu. Der Preis des anderen Seminars reduziert sich um € 100,00 (€ 1.140,00 statt € 1.240,00 zzgl. MwSt.).
1.140,00 €
Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de
Online-Seminar zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Ärzt*innen in Versorgungsforschung und Versorgungsmanagement.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Ralf Schlautmann
09:45 Uhr
Ralf Schlautmann
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr
Ralf Schlautmann
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Dr. Holger Neye
14:00 Uhr
N.N.
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr
N.N.
16:30 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr
N.N.
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr
Dr. André Kleinfeld
12:00 Uhr
Dr. Thomas Ecker
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Thomas Ecker
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr
Dr. Goentje-Gesine Schoch
16:30 Uhr Ende des Seminars
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Praxisbezug bei den verschiedenen Vorträgen
Gutes Seminar!
Teilnehmerstimme aus Februar 2020
Sehr hilfreich, viele konkrete Umsetzungsideen
Peter Szczensny
Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG