Dr. Ulrich Kater
Chefvolkswirt, DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main
Dr. Ulrich Kater ist seit 1999 in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank tätig. Zunächst war er für die Gebiete Zins- und Wechselkursprognosen verantwortlich. Im Oktober 2001 übernahm er die Leitung der Abteilung, deren Chefvolkswirt er seit Mai 2000 bereits vertrat. Im Juli 2004 wurde er Chefvolkswirt der Bank. Von 1995 bis 1999 war Dr. Ulrich Kater Referent beim Sachverständigenrat.
Michael Menke
Geschäftsführer, PB Factoring GmbH, Bonn Vorstandssprecher, Deutscher Factoring Verband, Berlin
Michael Menke ist seit 2002 als Geschäftsführer bei der PB Factoring GmbH in Bonn tätig und verfügt daher über eine langjährige Kenntnis der Factoring-Branche. Zusätzlich hat er auch die Geschäftsführung der Postbank Leasing GmbH seit 2014 inne. Seine Karriere begann 1991 nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Bertelsmann-Gruppe, wo er in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Finanzdienstleistungen Erfahrungen sammelte. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der PB Factoring GmbH vertritt er ehrenamtlich den Deutschen Factoring-Verband als Sprecher des Vorstandes.
Dr.jur. Alexander Marcus Moseschus
Verbandsgeschäftsführer, Deutscher Factoring-Verband e.V., Berlin
Dr. Moseschus ist seit Oktober 2006 Geschäftsführer des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. in Berlin. Zuvor war er als Dezernent Recht beim Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen in Berlin tätig. Er ist als Fachautor und Dozent zu wirtschaftsrechtlichen Themen hervorgetreten.
Jens Hoter
Niederlassungsleiter/Branch Manager, Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. - Niederlassung Deutschland, Oberhaching
Im Laufe seiner Karriere hatte Jens Hoter (49) erfolgreich unterschiedliche Positionen in verschiedenen Factoring-Unternehmen inne. Seit Januar 2015 ist er bei der Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. - Niederlassung Deutschland (vormals Eurofactor GmbH) als Niederlassungsleiter/Branch Manager tätig, wo er für die Bereiche Vertrieb, Kundenmanagement, Operations, Finance, HR und Marketing zuständig ist. Vor seinem Eintritt bei Eurofactor war Jens Hoter mehr als zehn Jahre für die Coface Finanz GmbH tätig, eine Factoring-Tochter der Coface-Gruppe, wo er von 2007 bis 2013 als Geschäftsführer tätig war.
Thorsten König
Geschäftsführender Gesellschafter, CBS Finance GmbH, Essen
Thorsten König ist seit mehr als 25 Jahren in der Factoring Branche tätig. Davon war Herr König 15 Jahre CEO der BNP Paribas Factor GmbH, die er zu einer der Top-5 Factoringgesellschaften in Deutschland entwickelt hat. 20221 hat Herr König sich als Unternehmensberater selbständig gemacht und die CBSFinance GmbH gegründet. Die CBS Finance GmbH berät den Mittelstand und Corporates in Deutschland und Europa bei der Working Capital Optimierung durch den Einsatz von Factoring, der Lagerfinanzierung und im Supply Chain Finance/Reverse Factoring.
Andreas Krischke
Gründer und Geschäftsführer, Indigo Headhunters GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Andreas Krischke ist Mitgründer und Geschäftsführer der auf Executive Search spezialisierten Personalberatung Indigo Headhunters in Frankfurt am Main und leitet die Practice Banking & Markets. Krischke hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Personalberatung auf Top-Level mit Schwerpunkt in den Bereichen Financial Services, Digital und Board Consulting, und verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung von FinTechs. Vor Gründung von Indigo war er Berater in der Financial Services Practice von Heidrick & Struggles. Er studierte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität in Frankfurt.
Dr. Thomas Langen
Rechtsanwalt, Senior Regional Director Deutschland, Mittel- und Osteuropa, Atradius Kreditversicherung, Köln
Dr. Thomas Langen ist promovierter Jurist und verantwortet bei der Atradius Kreditversicherung seit 2002 das Kreditversicherungsgeschäft in Deutschland, Mittel- und Osteuropa. In 2017 kamen zu den bereits bestehenden neun Büros noch weitere erfolgreiche Niederlassungen in Bulgarien und in Rumänien hinzu.
Von 1988 bis 2002 war er im Risikomanagement tätig und ist seit 2002 für den Vertriebsbereich des Unternehmens in der Region Deutschland, Mittel- und Osteuropa verantwortlich. Er verfügt zudem über umfangreiche Erfahrungen in der Abwicklung von Insolvenzen.
Dr. Thomas Langen ist seit dem 01. Mai 2015 Sprecher der Kommission Kreditversicherung und Mitglied im Präsidialausschuss Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Marijan Nemet
Partner, Wirtschaftsprüfer, Deloitte GmbH, Frankfurt am Main
Marijan Nemet ist Partner im Bereich Financial Services der Deloitte GmbH in Frankfurt am Main und betreut schwerpunktmäßig Leasing- und Factoring-Unternehmen. Er ist Mitglied verschiedener Fachgremien u.a. des Arbeitskreises Factoring und Leasing des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW). Marijan Nemet ist Autor verschiedener factoring- und leasingspezifischer Fachpublikationen, u.a. Herausgeber der Handbücher "Risikomanagement für Leasinggesellschaften", "Rating im Leasinggeschäft" sowie des "European Leasing Handbook".
Alexander Orth
Geschäftsführer, SüdLeasing GmbH und SüdFactoring GmbH, Stuttgart
Alexander Orth ist seit September 2014 Abteilungsleiter Risikomanagement in der SüdFactoring GmbH und seit 2021 Generalbevollmächtigter der SüdFactoring GmbH und SüdLeasing GmbH in Stuttgart, beides Tochtergesellschaften im LBBW-Konzern. Er verantwortet das Risikomanagement und die Risikosteuerung in beiden Häusern. Zudem ist Herr Orth zuständig für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsthemen im Factoring und Leasing. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Implementierung von ESG-Vorgaben im gesamten Kredit- und Risikoprozess, sowie die Einwertung von ESG-Kriterien für Leasingobjekte. Er ist Mitglied in den Arbeitskreisen Nachhaltigkeit im Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen und im Deutschen Factoringverbandes.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Bernd Renz
Leiter Vertrieb Factoring, TARGO Commercial Finance AG, Mainz
Bernd Renz ist seit über 14 Jahren bei der TARGOBNAK AG tätig. Er begann seine berufliche Karriere, nach einem Wirtschaftsrechtsstudium in Mainz und Leeds, bei einem großen deutschen Kreditversicherer. Danach wechselte er in die Factoringbranche zur damaligen GE Capital und baute die Niederlassung in Baden Württemberg auf, bevor er in die Zentrale als Leiter Strukturiere Finanzierung wechselte. Seit 2018 verantwortet er den Vertrieb in Deutschland
Wolfgang Reiser
Vorsitzender der Geschäftsführung, BNP Paribas Factor GmbH, Düsseldorf
Wolfgang Reiser verantwortet als Vorsitzender der Geschäftsleitung das Geschäft von BNP Paribas Factor GmbH. Davor war er 6 Jahre als Leiter der Region Nord-West bei BNP Paribas Deutschland zuletzt verantwortlich für den Bereich Corporate and Institutional Banking in Hannover und berichtete direkt an Dorothee Regazzoni. Zuvor war er tätig bei der UniCredit Bank AG (Hamburg), Citigroup (Frankfurt/London), Dresdner Bank (Stuttgart/Frankfurt). Er begann seine berufliche Laufbahn bei einer Genossenschaftsbank in Süddeutschland und hat seinen MBA in London gemacht.
Christian Stoffel
Vorsitzender der Geschäftsführung, Chief Commercial Officer Nordeuropa, Coface Finanz GmbH, Mainz
Christian Stoffel ist Chief Commercial Officer Nordeuropa bei Coface und Vorsitzender der Geschäftsführung Coface Finanz GmbH. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Markt- und Vertriebserfahrung in den Bereichen Trade Credit und Trade Finance. Coface bietet neben der Warenkreditversicherung auch Finanzdienstleistungen wie Factoring, Single Risk Cover, Kautionsversicherung oder Informationsdienstleistungen an. Coface beschäftigt weltweit über 4.500 Mitarbeiter und erzielte in 2022 einen Umsatz von 1,81 Mrd. Euro.
Wolf Stumpf
Rechtsanwalt, Partner, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, Frankfurt am Main
Wolf Stumpf ist Partner der international tätigen Sozietät Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB in Frankfurt. Er ist Experte unter anderem für Zivilrecht, Prozessrecht, Kapitalanlagerecht und Bankrecht. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem Factoring-Unternehmen, die er bei rechtlichen Fragestellungen und der Vertragsgestaltung berät. Wolf Stumpf publiziert zudem regelmäßig zu aktuellen Rechtsthemen des Factorings.
12. - 13.10.2023
12. - 13.10.2023
12.10.:16:30 Uhr - ca. 22.00 Uhr,13....
12.10.:16:30 Uhr - ca. 22.00 Uhr,
13.10.: 9.00 Uhr - ca. 14.30 Uhr
Frankfurt, optional Online
Frankfurt, optional Online
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Sonderkonditionen: Verbandsmitglieder und ehemalige Teilnehmer:Innen können sich mit einem Rabatt von 10% auf den Tagungspreis anmelden. Bitte schreiben Sie dazu am besten eine E-Mail an c.fuerst-gruener@forum-institut.de.
In der Gebühr sind inklusive: Teilnahme an beiden Konferenztagen, eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download und bei Präsenz-Teilnahme: Teilnahme am Get-together inklusive Abendessen, Getränke und Weine am 12.10., Arbeitsessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen am 13.10.
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Sonderkonditionen: Verbandsmitglieder und ehemalige Teilnehmer:Innen können sich mit einem Rabatt von 10% auf den Tagungspreis anmelden. Bitte schreiben Sie dazu am besten eine E-Mail an c.fuerst-gruener@forum-institut.de.
In der Gebühr sind inklusive: Teilnahme an beiden Konferenztagen, eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download und bei Präsenz-Teilnahme: Teilnahme am Get-together inklusive Abendessen, Getränke und Weine am 12.10., Arbeitsessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen am 13.10.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 12. und 13. Oktober 2023 ist das FactoringFORUM 2023 wieder da! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.
Das FactoringFORUM 2023 bietet Ihnen den idealen Rahmen, damit Sie sich zu den aktuellen Themen im Factoring informieren und mit Branchenkollegen vernetzen können.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen, erfahren Sie Umsetzungsvorschläge aus erster Hand und treten Sie in den Austausch mit den Vordenkern und Meinungsführern der Branche.
Neben den wegweisenden fachlichen Inhalten erwartet Sie das abendliche Get-together mit idealer Möglichkeit zum Netzwerken.
16:30 bis 17:00 Uhr
17:00 bis 17:15 Uhr
Michael Menke
17:15 bis 18:00 Uhr
Dr. Alexander Marcus Moseschus
18:00 bis 19:00 Uhr
Dr. Ulrich Kater
19:00 bis 19:45 Uhr
Thorsten König, Jens Hoter, Christian Stoffel, Bernd Renz, Moderation: Wolfgang Reiser
19:45 bis 22:00 Uhr
22:00 Uhr
08:45 bis 09:00 Uhr
09:00 bis 09:15 Uhr
Michael Menke
09:05 bis 10:00 Uhr
Dr. Marijan Nemet
10:00 bis 10:45 Uhr
Dr. Thomas Langen
10:45 bis 11:30 Uhr
11:30 bis 12:15 Uhr
Wolf Stumpf
12:15 bis 13:00 Uhr
Alexander Orth
13:00 bis 13:25 Uhr
Andreas Krischke und Wolfang Reiser
13:25 bis 13:30 Uhr
Michael Menke
13:30 bis 14:30 Uhr
14:30 Uhr
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Sie möchten fachlich auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
DetailsAktuelle krisenbedingten regulatorische Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit - jetzt informieren...
DetailsVerstehen & effizient anwenden! Umsetzung der Inhalte erfolgt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis.
DetailsSo urteilen Ihre Kollegen: (Stand Februar 2019)
Hier trifft sich alles was Rang und Namen im Factoring hat! Guter Überblick über alle relevanten Entwicklungen in komprimierter Form.
Branchentreff mit hohem Informationsaustausch!
Professionell, tiefgehend, abwechslungsreich
Toller Branchentreff mit viel Raum zum Erfahrungsaustausch + nette Gespräche
Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!
Viele verschiedene Stimmen & Blickrichtungen + Networkmöglichkeiten