2023-11-06 2023-11-06 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Mag. Elisabeth Zinggrebe https://www.forum-institut.de/seminar/23112262-dach-gemeinsamkeiten-und-unterschiede-in-der-heilmittelwerbung/referenten/23/23_11/23112262-seminar-heilmittelwerbung-dach_zinggrebe-elisabeth.jpg DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung

Heilmittelwerberecht in der DACH-Region - Rechtlicher Überblick und Freigabepraxis

Themen
  • Heilmittelwerbung Deutschland vs. Schweiz
  • Heilmittelwerbung in Österreich
  • Werbung vs. Information
  • Laien- und Fachwerbung
  • Informationsbeauftragte*r - Werbemittelfreigabe DACH


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die für die Erstellung und die Freigabe von Arzneimittelwerbung verantwortlich sind.
Mitarbeitende folgender Abteilungen werden von diesem Seminar profitieren:
  • Marketing/Kommunikation
  • Medical Affairs
Besonders wertvoll ist das Seminar für Informationsbeauftragte und Werbeverantwortliche Personen.
Ziel der Veranstaltung
Pharmazeutische Unternehmen, die ihre Arzneimittel nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz vermarkten, sollten bei der Erstellung und der Freigabe von Werbematerialien auf die länderspezifischen gesetzlichen Regelungen achten, um das geltende Heilmittelwerberecht nicht zu verletzen. Mit dem entsprechenden rechtlichen Hintergrundwissen vermeiden Sie Abmahnungen und kostenintensive Kampagnenstopps.

Dieses Seminar gibt einen praxisorientierten Überblick über die verschiedenen Heilmittelwerbegesetze der DACH-Region. Neben den rechtlichen Aspekten erfahren Sie, wie Sie die Werbemittelfreigabe effizient gestalten können und harmonische Prozesse einführen.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Heilmittelwerbegesetzgebung in der DACH-Region und können so effizient rechtssichere Arzneimittelwerbung erstellen.
  • Sie erhalten das wesentliche Fachwissen für rechtssichere Werbemittelfreigaben.

Seminar-Heilmittelwerbung-DACH

DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fachwissen Heilmittelwerberecht D, A & CH
  • Praxistipps für die Freigabe
  • Experten aus den Ländern
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112262

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

06.11.2023

06.11.2023

Zeitraum

09:00 -16:30 UhrEinwahl ab 8:30 Uhr ...

09:00 -16:30 Uhr
Einwahl ab 8:30 Uhr möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Heilmittelwerberecht in der DACH-Region - Rechtlicher Überblick und Freigabepraxis

Themen

  • Heilmittelwerbung Deutschland vs. Schweiz
  • Heilmittelwerbung in Österreich
  • Werbung vs. Information
  • Laien- und Fachwerbung
  • Informationsbeauftragte*r - Werbemittelfreigabe DACH


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die für die Erstellung und die Freigabe von Arzneimittelwerbung verantwortlich sind.
Mitarbeitende folgender Abteilungen werden von diesem Seminar profitieren:
  • Marketing/Kommunikation
  • Medical Affairs
Besonders wertvoll ist das Seminar für Informationsbeauftragte und Werbeverantwortliche Personen.

Ziel der Veranstaltung

Pharmazeutische Unternehmen, die ihre Arzneimittel nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz vermarkten, sollten bei der Erstellung und der Freigabe von Werbematerialien auf die länderspezifischen gesetzlichen Regelungen achten, um das geltende Heilmittelwerberecht nicht zu verletzen. Mit dem entsprechenden rechtlichen Hintergrundwissen vermeiden Sie Abmahnungen und kostenintensive Kampagnenstopps.

Dieses Seminar gibt einen praxisorientierten Überblick über die verschiedenen Heilmittelwerbegesetze der DACH-Region. Neben den rechtlichen Aspekten erfahren Sie, wie Sie die Werbemittelfreigabe effizient gestalten können und harmonische Prozesse einführen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Heilmittelwerbegesetzgebung in der DACH-Region und können so effizient rechtssichere Arzneimittelwerbung erstellen.
  • Sie erhalten das wesentliche Fachwissen für rechtssichere Werbemittelfreigaben.

Programm

09:00 -16:30 Uhr
Einwahl ab 8:30 Uhr möglich

Begrüßung & Vorstellung


Dr. Marc Christian Bauer

Heilmittelwerbung in Deutschland vs. Schweiz
  • Rechtliche Grundlagen DE und CH
  • Werbung vs. Information
  • Irreführung
  • Vergleichende Werbung
  • Wissenschaftliche Information auf inter-/nationalen Kongressen
  • Informationsbeauftragte*r (DE) /Werbeverantwortliche Person (CH)

Mag. Jakob Hütthaler-Brandauer

Heilmittelwerbung in Österreich
  • LMSVG, MPG, AMG statt deutsches HWG
  • IGEPHA Werbekodex und PHARMIG Verhaltenskodex
  • Laienwerbung und Fachwerbung im AMG
  • Was ist erlaubt, was ist verboten, was ist grau?
  • Verantwortung und Strafe

Mag. Elisabeth Zinggrebe

Informationsbeauftragte*r - Werbemittelfreigabe DACH
  • Wer braucht einen Informationsbeauftragten?
  • Die Meldung DE vs AT
  • Verantwortlichkeit des Informationsbeauftragten DE vs AT
  • Pflichttext DE vs AT
  • Arzneimittelwerbung und Freigaben in der Praxis für den Informationsbeauftragten DE vs AT
  • Schnittstellen des Informationsbeauftragten DE vs AT im Unternehmen

Abschlussdiskussion


Zusatzinformation

Häufige Fragen zur Technik

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Dieser Lehrgang ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs für Informationsbeauftragte.
Für weitere Informationen zum Lehrgang fordern Sie einfach unseren Prospekt per E-Mail an:

  • c.gutfleisch@forum-institut.de
oder geben Sie den

  • Webcode 23122294
auf unserer Webseite ein.

Pluspunkt Online-Seminar

  • Digital & flexibel
  • Austausch und Individualität durch viele Interaktionen und Zeit für Diskussionen
  • Einsatz von Live-Engagement Tools für einen nachhaltigen Lernerfolg

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Projektmanagement in Regulatory Affairs

Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...

14. - 15.11.2023, Online
Details

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

08.11.2023, Online
Details

Risikobasiertes Monitoring

Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...

08.11.2023, Online
Details

Analytik kompakt für CMC

Dieses Online-Seminar inklusive Workshop informiert Sie über aktuelle analytische Methoden, deren Validierung und die Be...

19. - 20.10.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

30.11. - 01.12.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Unsere Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Informationen über IB in Österreich und Abgrenzung zu D wurde voll erfüllt. Sehr nützlich für meine praktische Arbeit.

26.04.2023

Meine Erwartungen an die VA wurden komplett erfüllt.

26.04.2023

Eine der besten Fortbildungen zum Thema Werbung im AMG-Bereich, die ich in langer Tätigkeit als IB je hatte!

26.04.2023

Guter und vollständiger Überblick über die Thematik

26.04.2023