2023-11-28 2023-11-28 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Angela Ibald-Mulli https://www.forum-institut.de/seminar/23112553-real-world-data-in-der-klinischen-forschung/referenten/23/23_11/23112553-real-world-data-in-der-klinischen-forschung_ibald-mulli-angela.jpg Real World Data in der Klinischen Forschung

In diesem Online Seminar erfahren Sie, wie Sie Real World Data für Ihre Klinische Forschung nutzen können und Ihre Real World Evidence-Forschungsvorhaben effizient planen und durchführen.

Themen
  • Von den Real World Data zur Real World Evidence: Datenzugänge und Einbindung von RWD in Forschungskonzepte
  • Regulatorische Vorgaben für RWD
  • Praktische Herausforderungen bei der Studiendurchführung mit RWD
  • RWD analysieren, interpretieren und Qualität sicherstellen
  • Exkurs: RWD-Erhebung außerhalb Deutschlands


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Clinical, Medical und Regulatory Affairs, welche

  • Real World Data für Studienzwecke nutzen möchten und die regulatorischen Vorgaben kennen müssen.
  • wissen wollen, wie sie an die Planung und Umsetzung von Real World Evidence-Forschungsvorhaben heran gehen und welche wissenschaftlichen Fragestellungen sich so adressieren lassen.
Ziel der Veranstaltung
Die Nutzung von Real World Data (RWD), also Daten, die im Unterschied zu klinischen Prüfungen im realen Alltag von Patientinnen und Patienten generiert werden, rückt in der Klinischen Forschung immer mehr in den Fokus.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie diese Daten für Studienzwecke nutzen wollen. Sie erfahren, welche regulatorischen Vorgaben (auch bzgl. Datenschutz) für den Umgang mit RWD maßgeblich sind. Sie lernen, welche Zugangsmöglichkeiten es zu den Daten gibt, wie Sie Ihre Studienvorhaben planen und konzipieren sollten und wie RWD analysiert und qualitativ kontrolliert werden können.

Anhand vieler Praxisbeispiele erhalten Sie einen Einblick, welche wissenschaftlichen Fragen sich so adressieren lassen und wo die aktuellen, aber auch künftigen Herausforderungen in der Praxis solcher RWE-Forschungsvorhaben liegen.
Ihr Nutzen

Ein kompaktes Update hinsichtlich

  • Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten von RWD
  • regulatorischer Anforderungen an diese Daten
  • einer effizienten Planung und Durchführung von RWE-Forschungsvorhaben

Real World Data in der Klinischen Forschung

Real World Data in der Klinischen Forschung

Von den Daten zur Evidenz - RWE-Forschungsvorhaben erfolgreich durchführen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Tipps, die "richtigen" RWD zu finden
  • RWE-Forschungsvorhaben effizient planen und durchführen
  • Erfahrungen aus Pharma & Forschung
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112553

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

28.11.2023

28.11.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 m...

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

In diesem Online Seminar erfahren Sie, wie Sie Real World Data für Ihre Klinische Forschung nutzen können und Ihre Real World Evidence-Forschungsvorhaben effizient planen und durchführen.

Themen

  • Von den Real World Data zur Real World Evidence: Datenzugänge und Einbindung von RWD in Forschungskonzepte
  • Regulatorische Vorgaben für RWD
  • Praktische Herausforderungen bei der Studiendurchführung mit RWD
  • RWD analysieren, interpretieren und Qualität sicherstellen
  • Exkurs: RWD-Erhebung außerhalb Deutschlands


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Clinical, Medical und Regulatory Affairs, welche

  • Real World Data für Studienzwecke nutzen möchten und die regulatorischen Vorgaben kennen müssen.
  • wissen wollen, wie sie an die Planung und Umsetzung von Real World Evidence-Forschungsvorhaben heran gehen und welche wissenschaftlichen Fragestellungen sich so adressieren lassen.

Ziel der Veranstaltung

Die Nutzung von Real World Data (RWD), also Daten, die im Unterschied zu klinischen Prüfungen im realen Alltag von Patientinnen und Patienten generiert werden, rückt in der Klinischen Forschung immer mehr in den Fokus.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie diese Daten für Studienzwecke nutzen wollen. Sie erfahren, welche regulatorischen Vorgaben (auch bzgl. Datenschutz) für den Umgang mit RWD maßgeblich sind. Sie lernen, welche Zugangsmöglichkeiten es zu den Daten gibt, wie Sie Ihre Studienvorhaben planen und konzipieren sollten und wie RWD analysiert und qualitativ kontrolliert werden können.

Anhand vieler Praxisbeispiele erhalten Sie einen Einblick, welche wissenschaftlichen Fragen sich so adressieren lassen und wo die aktuellen, aber auch künftigen Herausforderungen in der Praxis solcher RWE-Forschungsvorhaben liegen.

Ihr Nutzen

Ein kompaktes Update hinsichtlich

  • Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten von RWD
  • regulatorischer Anforderungen an diese Daten
  • einer effizienten Planung und Durchführung von RWE-Forschungsvorhaben

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

09:15 Uhr

Dr. Michael Schultze

Die Grundlagen und der Status Quo
  • Begriffsdefinitionen: Real World Data (RWD) vs. Real World Evidence (RWE)
  • Entwicklung, Bedeutung und Akzeptanz der RWE-Forschung
  • RWE im Produktlebenszyklus
  • Woher stammen RWD?

10:15 Uhr Kaffeepause


10:30 Uhr

Dr. Michael Schultze

Von den Real World Data zur Real World Evidence
  • Zugangsmöglichkeiten, Chancen und Limitationen
  • Von RWD zu RWE: Die Einbindung von RWD in ein Forschungskonzept
  • Gemeinsam zum Erfolg: Das Stakeholdermanagement
  • Trends: RWD als Innovationstreiber

11:30 Uhr

Alexander Maur

Die regulatorischen Vorgaben
  • Unterschiede in den gesetzlichen Anforderungen: Erhebung von RWD vs. Randomised Clinical Trials (RCT)
  • Vorgaben für die Verwendung von bereits erhobenen Daten
  • Nutzung von Daten aus Mobile Apps, Wearables und Software: Medical Device Regulation, Datenschutz und Datensicherheit
  • Der Broad Consent: (Wann) Ist eine generelle Datennutzung damit abgedeckt?

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Angela Ibald-Mulli

Praktische Herausforderungen der Studiendurchführung mit RWD
  • Studienziele und Fragestellungen, die mit RWD adressiert werden können
  • Die richtigen Daten für "seine" Studie finden, die Nutzung klären
  • Planung und Aufbau einer RWE-Studie - case study
  • Projektmanagement und Vendor-Einbindung
  • Auswahl und Training der Studienteams

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Dr. Michael Schultze

Die Arbeit mit Real World Data
  • RWD erkunden und verstehen
  • RWD analysieren und interpretieren
  • Qualität kontrollieren
  • Ausblick: "Neue Wege gehen"

16:15 Uhr

Dr. Angela Ibald-Mulli

Exkurs: RWD-Erhebung außerhalb Deutschlands
  • Wie tickt Europa? (Bsp.: Frankreich, Großbritannien, Nordeuropa)
  • Die Praxis in den USA
  • Ausblick: Gemeinsame Datennutzung international möglich?

17:00 Uhr Ende des Seminars


Zusatzinformationen

Optionaler, kostenloser Techniktest (Pre-Meeting)

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (März 2021)

Unsere Empfehlungen

Das Clinical Trials Information System (CTIS) für klinische Prüfungen

Sie sind auf der Suche nach Hilfestellung bei der Arbeit mit dem Clinical Trials Information System? Dann sollten Sie di...

29. - 30.11.2023, Online
Details

Klinische Prüfungen mit ATMP

Ihr Prüfpräparat ist ein ATMP und Sie möchten wissen, worin die Besonderheiten bei der Studienplanung und -durchführung ...

08.12.2023, Online
Details

e-Learning: Basiswissen GDP für Einsteiger

Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distributio...

31.12.2023, Online
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

12.12.2023, Online
Details

e-Learning: Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Optionales GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Teilnehmerstimmen aus September 2016
Wer das verpasst, wird dem Zug hinterher laufen.

Dr. Bertram Ottillinger

Ottillinger Life Sciences