Dr. Angela Ibald-Mulli
EMMES Biopharma
Leiterin der Real World Evidence Abteilung; Frau Dr. Ibald-Mulli ist seit 19 Jahren in der biopharmazeutischen Industrie u. a. in den Bereichen klinische Entwicklung, Post-Marketing-Forschung und Real World Evidence tätig. Sie hatte sowohl bei Sanofi als auch bei Bayer leitende Positionen im Bereich Real World Evidence inne und ist seit kurzem Leiterin der Real World Evidence Abteilung bei EMMES Biopharma. Bevor Frau Dr. Ibald-Mulli in der pharmazeutischen Industrie tätig wurde, arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am LMU Institut für Epidemiologie in München und hat dort auch promoviert.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. med. vet. Michael Schultze
ZEG - Berlin Center for Epidemiology and Health Research GmbH, Berlin
Director of Real-World Evidence & Safety Data Analytics
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.11.2023
28.11.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 m...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
In diesem Online Seminar erfahren Sie, wie Sie Real World Data für Ihre Klinische Forschung nutzen können und Ihre Real World Evidence-Forschungsvorhaben effizient planen und durchführen.
Die Nutzung von Real World Data (RWD), also Daten, die im Unterschied zu klinischen Prüfungen im realen Alltag von Patientinnen und Patienten generiert werden, rückt in der Klinischen Forschung immer mehr in den Fokus.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie diese Daten für Studienzwecke nutzen wollen. Sie erfahren, welche regulatorischen Vorgaben (auch bzgl. Datenschutz) für den Umgang mit RWD maßgeblich sind. Sie lernen, welche Zugangsmöglichkeiten es zu den Daten gibt, wie Sie Ihre Studienvorhaben planen und konzipieren sollten und wie RWD analysiert und qualitativ kontrolliert werden können.
Anhand vieler Praxisbeispiele erhalten Sie einen Einblick, welche wissenschaftlichen Fragen sich so adressieren lassen und wo die aktuellen, aber auch künftigen Herausforderungen in der Praxis solcher RWE-Forschungsvorhaben liegen.
Ein kompaktes Update hinsichtlich
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Michael Schultze
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Dr. Michael Schultze
11:30 Uhr
Alexander Maur
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Angela Ibald-Mulli
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Michael Schultze
16:15 Uhr
Dr. Angela Ibald-Mulli
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (März 2021)
Sie sind auf der Suche nach Hilfestellung bei der Arbeit mit dem Clinical Trials Information System? Dann sollten Sie di...
Ihr Prüfpräparat ist ein ATMP und Sie möchten wissen, worin die Besonderheiten bei der Studienplanung und -durchführung ...
Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distributio...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.
Teilnehmerstimmen aus September 2016
Wer das verpasst, wird dem Zug hinterher laufen.
Dr. Bertram Ottillinger
Ottillinger Life Sciences