Wolf Stumpf
Rechtsanwalt, Partner, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, Frankfurt am Main
Wolf Stumpf ist Partner der international tätigen Sozietät Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB in Frankfurt. Er ist Experte unter anderem für Zivilrecht, Prozessrecht, Kapitalanlagerecht und Bankrecht. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem Factoring-Unternehmen, die er bei rechtlichen Fragestellungen und der Vertragsgestaltung berät. Wolf Stumpf publiziert zudem regelmäßig zu aktuellen Rechtsthemen des Factorings.
Peter Klaus
Gesellschaftergeschäftsführer, rfhm GmbH, München
Peter Klaus war zunächst als Rechtsanwalt in einer Kanzlei mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Insolvenzrecht tätig und ist nun seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Managementpositionen im Factoring aktiv. Er ist Gesellschaftergeschäftsführer der rfhm GmbH, einer Factoringgesellschaft im Gesundheitswesen, außerdem der Blue Sela GmbH und Atlantic Risk Sela GmbH, die sich mit Risikomanagement Services befassen; er ist zudem engagiert im Bereich IT und Plattformen mit dem Fokus auf Compliance, Geldwäsche, Betrugsprävention und Working Capital Services. Er ist Handelsrichter am Landgericht München I.
16.11.2023
16.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Teilnahmezertifikat über 6 Zeitstunden, welches die formalen Anforderungen nach § 15 FAO erfüllt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MaRisk für Leasing- & Factoringinstitute
30.11.2023, online
Top-Einblick: Anforderungen aus den MaRisk, den BAIT sowie relevanten regulatorischen Anforderungen
1.026,00 €
Grenzüberschreitendes Factoring
14.11.2023, online
Rechtlich fundiertes und praxisnahes Fach-Know-how vermittelt von erfahrenen Factoring-Experten!
1.026,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Teilnahmezertifikat über 6 Zeitstunden, welches die formalen Anforderungen nach § 15 FAO erfüllt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MaRisk für Leasing- & Factoringinstitute
30.11.2023, online
Top-Einblick: Anforderungen aus den MaRisk, den BAIT sowie relevanten regulatorischen Anforderungen
1.026,00 €
Grenzüberschreitendes Factoring
14.11.2023, online
Rechtlich fundiertes und praxisnahes Fach-Know-how vermittelt von erfahrenen Factoring-Experten!
1.026,00 €
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtigen müssen.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über rechtliche Strukturen, Rahmenbedingungen und Prozesse des Gesundheitsfactorings mit Fokus auf Vergütungsforderungen von Ärzten, Zahnärzten und Heilmittelerbringern gegenüber gesetzlichen Krankenversicherungen.
Dabei werden vor allem aufsichtsrechtliche, zivilrechtliche, datenschutzrechtliche und praktische Fragen der Umsetzung beantwortet. Es werden aber auch "Spezialthemen" behandelt, wie etwa die Frage nach der Erlaubnispflicht eines Patientenservices, der Privatpatienten bei der Erstattung der privatärztlichen Liquidation durch ihre PKV unterstützt oder die Möglichkeit von Ratenzahlungsvereinbarungen mit Privatpatienten in Bezug auf angekaufte Forderungen.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...