2023-12-07 2023-12-07 , online online, 1.020,- € zzgl. MwSt. Dr. Ulrich Kater https://www.forum-institut.de/seminar/23123003-zinsforum-digital-2023/referenten/23/23_12/23123003-zinsforum_kater-ulrich.jpg ZinsFORUM digital 2023

Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - online - werden wir Führungskräften der Finanzbranche mit unseren Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten mit nüchternen Analysen, Ideen und Diskussionen eine Orientierung in einer unsicheren Zeit mit länger anhaltenden Risiken geben.

Das erwartet Sie 2023:
  • Zinswende - Aktuelle Herausforderungen für die Zentralbanken
  • Neue Herausforderungen für das Krisenmanagement in Europa
  • Aktuelle Aspekte und Herausforderungen der Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit
  • Konjunktur, Weltwirtschaft und Inflation 2023/2024
  • Aktienausblick 2023 mit einem Blick auf Super- und Megatrends
  • Rentenausblick 2023
  • Ausblick Immobilienmarkt und Immobilienfinanzierungen
  • Diskussion: Märkte und Asset Management 2024
  • Megatrend Digitalisierung: Was die Aufsicht erwartet
  • Nachhaltigkeit, Klimarisiken, Aktueller Stand der Regulierung und Umsetzung in der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das ZinsFORUM richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer sowie an alle Fach- und Führungskräfte, die auf klare und zuverlässige Finanzmarkt- und Finanztrend-Analysen angewiesen sind.

Sie arbeiten in der Geschäftsführung oder in einer verantwortlichen Position der Finanzbranche?

Dann sollten Sie diese Jahrestagung nicht verpassen! Das ZinsFORUM digital ist die Jahrestagung mit dem bestmöglichen Themenmix für Führungskräfte der Finanzbranche.
Ziel der Veranstaltung
Die Niedrigzinspolitik hat die Rahmenbedingungen der Finanzinstitute über lange Zeit bestimmt. Mit Einbruch des Ukrainekrieges, der Energiekrise, der hohen Inflation und vor diesem Hintergrund neuen Geldpolitik und gestiegenen Zinsen haben sich die alten Rahmenbedingungen abrupt geändert. Die Zinsen sind zurück und auch das ZinsFORUM, allerdings mit erheblichen Auswirkungen auf die Untenrehmensfinanzierungen und Unternehmens-Solvenzen, die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen, die Bewertung von Wertpapier- und auf die Entwicklung der Bewertungsreserven.

Auf dem ZinsFORUM digital 2023 werden unsere Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten ihre persönliche Prognose zu den mittelfristigen Entwicklungen dieser Rahmenbedingungen sowie der Märkte abgeben, diskutieren und ihre Strategien vorstellen.

Nutzen Sie den Dialog, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Fragen können vorab eingereicht werden.
Ihr Nutzen

  • Komprimierter Überblick zu den Rahmenbedingungen 2024 der Finanzbranche für Ihre strategische Planung!
  • Macro-Wissen für Führungskräfte an einem Tag!
  • Mit den Top-Experten aus Geld-, Wirtschaftspolitik, Forschung und von den Märkten!

FinanzFORUM

ZinsFORUM digital 2023

Märkte, Umfeld und Trends für Führungskräfte der Finanzbranche

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Top-Experten treffen Top-Teilnehmer
  • Brennpunktthemen der Finanzbranche - Analysen und Prognosen
  • Das Jahreshighlight für Vorstände und Führungskräfte
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23123003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

07.12.2023

07.12.2023

Zeitraum

9:00 bis 16.30 Uhr

9:00 bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - online - werden wir Führungskräften der Finanzbranche mit unseren Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten mit nüchternen Analysen, Ideen und Diskussionen eine Orientierung in einer unsicheren Zeit mit länger anhaltenden Risiken geben.

Das erwartet Sie 2023:
  • Zinswende - Aktuelle Herausforderungen für die Zentralbanken
  • Neue Herausforderungen für das Krisenmanagement in Europa
  • Aktuelle Aspekte und Herausforderungen der Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit
  • Konjunktur, Weltwirtschaft und Inflation 2023/2024
  • Aktienausblick 2023 mit einem Blick auf Super- und Megatrends
  • Rentenausblick 2023
  • Ausblick Immobilienmarkt und Immobilienfinanzierungen
  • Diskussion: Märkte und Asset Management 2024
  • Megatrend Digitalisierung: Was die Aufsicht erwartet
  • Nachhaltigkeit, Klimarisiken, Aktueller Stand der Regulierung und Umsetzung in der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das ZinsFORUM richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer sowie an alle Fach- und Führungskräfte, die auf klare und zuverlässige Finanzmarkt- und Finanztrend-Analysen angewiesen sind.

Sie arbeiten in der Geschäftsführung oder in einer verantwortlichen Position der Finanzbranche?

Dann sollten Sie diese Jahrestagung nicht verpassen! Das ZinsFORUM digital ist die Jahrestagung mit dem bestmöglichen Themenmix für Führungskräfte der Finanzbranche.
Ziel der Veranstaltung

Die Niedrigzinspolitik hat die Rahmenbedingungen der Finanzinstitute über lange Zeit bestimmt. Mit Einbruch des Ukrainekrieges, der Energiekrise, der hohen Inflation und vor diesem Hintergrund neuen Geldpolitik und gestiegenen Zinsen haben sich die alten Rahmenbedingungen abrupt geändert. Die Zinsen sind zurück und auch das ZinsFORUM, allerdings mit erheblichen Auswirkungen auf die Untenrehmensfinanzierungen und Unternehmens-Solvenzen, die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen, die Bewertung von Wertpapier- und auf die Entwicklung der Bewertungsreserven.

Auf dem ZinsFORUM digital 2023 werden unsere Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten ihre persönliche Prognose zu den mittelfristigen Entwicklungen dieser Rahmenbedingungen sowie der Märkte abgeben, diskutieren und ihre Strategien vorstellen.

Nutzen Sie den Dialog, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Fragen können vorab eingereicht werden.

Ihr Nutzen

  • Komprimierter Überblick zu den Rahmenbedingungen 2024 der Finanzbranche für Ihre strategische Planung!
  • Macro-Wissen für Führungskräfte an einem Tag!
  • Mit den Top-Experten aus Geld-, Wirtschaftspolitik, Forschung und von den Märkten!

Programm

9:00 bis 16.30 Uhr

08:30 bis 09:00 Uhr Get-together online


09:00 bis 09:05 Uhr

Dr. Ulrich Kater, DekaBank Deutsche Girozentrale

Begrüßung durch den Tagungsleiter

09:05 bis 09:45 Uhr

Jens Ulbrich, Deutsche Bundesbank

Zinswende - Aktuelle Herausforderungen für die Zentralbanken

09:45 bis 10:30 Uhr

Nicolatte Mascher, European Stability Mechanism

Financial stability in the euro area

10:30 bis 10:40 Uhr Online-Pause


10:40 bis 11:15 Uhr

Dr. Philipp Steinberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Aktuelle Aspekte und Herausforderungen der Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit

11:15 bis 12:00 Uhr

Prof. Dr. Veronika Grimm, Sachverständigenrat

Konjunktur, Weltwirtschaft und Inflation 2023/2024
  • Auszüge aus dem Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

12:00 bis 12:10 Uhr Online-Pause


12:10 bis 12:30 Uhr

NN, BaFin

Megatrend Digitalisierung: Was die Aufsicht erwartet

12:30 bis 13:00 Uhr

Wiebke Merbeth, Mitglied, Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung

Nachhaltigkeit, Klimarisiken, Aktueller Stand der Regulierung und Umsetzung in der Praxis

13:00 bis 13:45 Uhr Mittagspause


13:45 bis 14:00 Uhr

NN

Aktienausblick 2023 mit einem Blick auf Super- und Megatrends

14:00 bis 14:15 Uhr

NN

Rentenausblick 2023

14:15 bis 14:30 Uhr

Jens Tolckmitt

Ausblick Immobilienmarkt und Immobilienfinanzierungen

14:30 bis 14:45 Uhr

Moderation: Dr. Ulrich Kater

Diskussion: Märkte und Asset Management 2024

14:45 bis 15:00 Uhr

Dr. Ulrich Kater, DekaBank Deutsche Girozentrale

Zusammenfassung und Schlusswort

15:00 Uhr Ende Der Fachtagung 2023


Weitere Infos? Gerne

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...

26. - 27.06.2023, Online
Details

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

17.10.2023, Online
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - ...

20.06.2023, Online
Details

Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Am 29. November 2022 wurde die geänderte Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. In diesem Online-Semina...

17.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Nachhaltigkeit in der institutionelle Kapitalanlage

Kompakter & praxisorientierter Überblick über die aktuell relevanten Nachhaltigkeitsvorgaben für Institutionelle.

Details
Nachhaltigkeit in der institutionelle Kapitalanlage
Der Vorstand in Banken

Ihr Update 2023, um Compliance-Verstöße & persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden!

Details
Der Vorstand in Banken

Teilnehmerstimmen

Blick über den Tellerrand,sehr wertvoll

Torben Friedrichs-Jäger

Bankhaus C. L. Seeliger Kommanditgesellschaft

Spannende Inhalte und Diskussionen.Am Pucs der Zeit.

Angela Altenbeck

LBS Landesbausparkasse Südwest

Gut organisiert,informativ,zu viel Makroökonomie

Fachtagung zum Thema Zinsen,Markt und Umfeld

Andrin Hofmann

Markant Finanz AG

Interessanten Überblick über alle aktuellen Themen der Finanzenbrache