2023-12-25 2024-01-26 , online online, 1.890,- € zzgl. MwSt. Ralf Schlautmann https://www.forum-institut.de/seminar/24012000-healthcare-management-market-access-lehrgang/referenten/24/24_01/24012000-seminar-healthcare-management-market-access_schlautmann-ralf.jpg Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswissen rund um den Market Access.

Themen
  • Essentials von SGB V, GKV-System und gesetzliche Neuerungen
  • So funktioniert der AMNOG-Prozess nach dem GKV-FinStG
  • Market-Access-Kommunikation mit Stakeholdern
  • Projektmanagement im Market Access
  • Medizinische Versorgungskonzepte umsetzen


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die profundes Know-how im Versorgungsmanagement und im Market Access benötigen.

Er adressiert daher im Besonderen (angehende):
  • Market Access Manager
  • Healthcare Manager
  • Key Account Manager

Er richtet sich darüber hinaus an alle Interessierte im Produktmanagement und Marketing, gilt es doch hier eine kongruente Nutzenkommunikation sicherzustellen.
Ziel der Veranstaltung
Sie benötigen profundes Know-how zum aktuellen gesundheitspolitischen Rahmen und brauchen Praxiswissen rund um Market Access und Healthcare Management? Dann ist dieser Lehrgang für Sie konzipiert. In zwei Tagen bekommen Sie eine solide rechtliche Basis und aktuelles Know-how aus der Praxis durch fünf Industriereferent*innen.

Nach Lehrgangsende sind Sie in der Lage, kompetent im Bereich Market Access und Healthcare Management mitzuarbeiten. Sie kennen die Herausforderungen einer guten Datenlage und wissen um die Kommunikationsaspekte in der Zusammenarbeit mit den Playern im System.
Ihr Nutzen

  • Fünf Expert*innen aus der Praxis, die Ihnen ihr Wissen zur Verfügung stellen
  • An beiden Tagen mit Fallbeispiele/Praxiscases zur Vertiefung des Gelernten
  • Damit haben Sie das Market Access-Rüstzeug zur weiteren Vertiefung in diesem Bereich
  • Online und interaktiv mit didaktischem Online-Konzept

Seminar - Healthcare Management & Market Access

Healthcare Management & Market Access

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fünf ausgewiesene Praxisreferierende mit AMNOG-Erfahrung
  • Mit praktischen Übungen zur Zusammenarbeit mit den Stakeholdern
  • Zusätzliches e-Learning buchbar
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24012000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25. - 26.01.2024

25. - 26.01.2024

Zeitraum

1. Tag 09:00 - 18:00 Uhr2. Tag 09:00...

1. Tag 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswissen rund um den Market Access.

Themen

  • Essentials von SGB V, GKV-System und gesetzliche Neuerungen
  • So funktioniert der AMNOG-Prozess nach dem GKV-FinStG
  • Market-Access-Kommunikation mit Stakeholdern
  • Projektmanagement im Market Access
  • Medizinische Versorgungskonzepte umsetzen


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die profundes Know-how im Versorgungsmanagement und im Market Access benötigen.

Er adressiert daher im Besonderen (angehende):
  • Market Access Manager
  • Healthcare Manager
  • Key Account Manager

Er richtet sich darüber hinaus an alle Interessierte im Produktmanagement und Marketing, gilt es doch hier eine kongruente Nutzenkommunikation sicherzustellen.

Ziel der Veranstaltung

Sie benötigen profundes Know-how zum aktuellen gesundheitspolitischen Rahmen und brauchen Praxiswissen rund um Market Access und Healthcare Management? Dann ist dieser Lehrgang für Sie konzipiert. In zwei Tagen bekommen Sie eine solide rechtliche Basis und aktuelles Know-how aus der Praxis durch fünf Industriereferent*innen.

Nach Lehrgangsende sind Sie in der Lage, kompetent im Bereich Market Access und Healthcare Management mitzuarbeiten. Sie kennen die Herausforderungen einer guten Datenlage und wissen um die Kommunikationsaspekte in der Zusammenarbeit mit den Playern im System.

Ihr Nutzen

  • Fünf Expert*innen aus der Praxis, die Ihnen ihr Wissen zur Verfügung stellen
  • An beiden Tagen mit Fallbeispiele/Praxiscases zur Vertiefung des Gelernten
  • Damit haben Sie das Market Access-Rüstzeug zur weiteren Vertiefung in diesem Bereich
  • Online und interaktiv mit didaktischem Online-Konzept

Programm

1. Tag 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr

Start, Begrüßung und technisches Warm-up

09:20 Uhr

Dr. Christian Stallberg

Grundsätze der Erstattungsregulierung von Arzneimitteln
  • Prinzipien und Unterschiede zwischen PKV- und GKV-Markt
  • Systemfragen und Regulierungsinstrumente im Bereich der Kostenerstattung

09:50 Uhr Kurze Pause


10:00 Uhr

Dr. Christian Stallberg

Den gesundheitspolitischen Rechtsrahmen im GKV-System verstehen und anwenden
  • Die ambulante und stationäre Versorgungslandschaft in Deutschland
  • Die wichtigsten Punkte des SGB V kompakt - Was tangiert Sie in Gesundheitspolitik und Vertrieb, welche Knackpunkte sollten Sie kennen?
  • Leistungserbringer und Leistungen der Krankenkassen
  • Finanzierung der Krankenkassen/Gesundheitsfonds
  • Vereinbarungen mit Leistungserbringern/mit Krankenkassen
  • Änderungen durch arzneimittelpreisrelevante Regulierungsinstrumente: Festbeträge, Rabatte, Preismoratorium
  • GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), Lieferengpassbekämpfungs und
Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) und weitere gesetzliche Neuerungen

10:45 Uhr Kommunikationspause in Breakout Room


11:00 Uhr

Dr. Christian Stallberg

Fortsetzung: Den gesundheitspolitischen Rechtsrahmen im GKV-System verstehen und anwenden

12:15 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Dr. Julian Witte

Evidenzgenerierung - Vorbereitung der Market Access-Kommunikation
  • Basis der Kommunikation - Evidenzgenerierung
  • Nutzung welcher Daten? KV Versorgungsdaten
  • Eigene Kommunikation der Stakeholder - Bsp TK Innovationsreport
  • Real-world-evidence-Kommunikation - auch in Deutschland?

15:00 Uhr Vitalpause


15:30 Uhr

Ralf Schlautmann

Zusammenarbeit mit den Stakeholdern
  • Zielgruppenspezifische Nutzung von Market-Access-Daten - Strategisches Zielgruppenmanagement in Payer-Interaktionen
  • Pre-launch Kommunikation in Zeiten von AMNOG - möglich und sinnvoll?
  • Kooperation mit nationalen oder regionalen Krankenkassen?
  • Immer mit Krankenkassen? Weitere Leistungserbringer integrieren
  • Erfolgsfaktoren bei Leistungserbringern
  • Versorgungsansätze erarbeiten

18:00 Uhr Ende von Tag 1


09:00 Uhr

Dr. Marco Penske

Market Access und Healthcare Management - was Sie über AMNOG hinaus noch wissen sollten!
  • Kommunikations- und Prozessmanagement optimieren: Der Healthcare Manager an der Schnittstelle von Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie, Pricing und Medizin
  • Verzahnung des nationalen und regionalen Market Access, Einbindung in die europäische/globale Strategie
  • Market Access zwischen europäischer, nationaler und regionaler SteuerungMarket Access - von der Pipeline zum Launch bis zum Patentablauf
  • Rolle der Value-Story im Gesamtlebenszyklus

09:45 Uhr Kurze Pause


10:00 Uhr

Dr. Marco Penske

Fortsetzung: Market Access und Healthcare Management - was Sie über AMNOG hinaus noch wissen sollten!

11:15 Uhr Vitalpause


11:30 Uhr

Christian Hilmer

Der AMNOG-Prozess - Kernthema für alle neuen Arzneimittel
  • Von der Studie zum Erstattungsbetrag
  • Wichtige Einflussfaktoren: Kosten vergleichbarer Arzneimittel; EU-Preise; Mengen
  • Erstattungsbetrag kompakt
  • AMNOG Neuerungen in Sicht? Europäisierung des Prozesses?
  • Praktische Übung
  • Änderungen im Verfahren u.a. durch das GKV-FinStG

12:30 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Christian Hilmer

Fortsetzung: Der AMNOG-Prozess - Kernthema für alle neuen Arzneimittel

13:45 Uhr

Christian Hilmer

Zulassung, Market Access und Marketing müssen an einem Strang ziehen
  • Kongruenz von Zulassungs- und Market-Access-Strategie
  • Marketingaussagen und Nutzenargumentation im Dossier müssen deckungsgleich sein

14:45 Uhr Vitalpause


15:00 Uhr

Christian Hilmer

Projektmanagement im Market Access
  • Nutzendossier - selbst schreiben oder mit externen Dienstleistern?
  • Zeitkritische Schritte im Market Access
  • Prozesse im Market Access
  • Aufbau Market-Access-relevanter Netzwerke

16:00 Uhr Ende des Lehrgangs


Know-how Test

Learning Snack

Zusatzinformationen

Ihr Nutzen

  • Fünf Expert*innen aus der Praxis, die Ihnen ihr Wissen zur Verfügung stellen
  • An beiden Tagen mit Fallbeispiele/Praxiscases zur Vertiefung des Gelernten
  • Online und interaktiv mit didaktischem Online-Konzept

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Pharmarecht kompakt"

Als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning`"Pharmarecht kompakt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt zunächst das nötige Know-how zu den relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen. Anhand dieser Grundlagen vertiefen Sie Ihre rechtlichen und regulatorischen Kenntnisse in den Bereichen Zulassung, Herstellung, Pharmakovigilanz und Arzneimittelhaftung. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten pharmarechtlichen Wegweiser erhalten, so dass Sie die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Regelungen in Ihrem Bereich in die Praxis integrieren und umsetzen können.

Das Prinzip des e-Learnings "Pharmarecht kompakt"

Das e-Learning "Pharmarecht kompakt" setzt sich aus 6 Lernmodulen und einer Aufzeichnung aus dem Online Pharma FORUM zusammen. Für die Lernmodule wurden didaktisch aufbereitete Videos produziert. Zusammen mit animierten Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 40 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?

Buchen Sie das Seminar "Healthcare Management & Market Access-Lehrgang" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2022)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2022)

Unsere Empfehlungen

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

Healthcare Compliance für Kooperationen mit Ärzten und Ärztinnen

Updaten Sie Ihr Compliance-Wissen für Ihre Kooperationen mit Ärztinnen bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards un...

28.09.2023, Online
Details

Generika: Pricing und Rabattverträge

Seminar mit Praxisexpert*innen der GKV und Industrie über das Pricing und die Tender für Generika in Deutschland

26. - 27.09.2023, Online
Details

Einkaufsgemeinschaften Krankenhaus

Seminar - Kooperationen mit Einkaufsgemeinschaften für Kliniken rechtssicher gestalten.

27.09.2023, Online
Details
Qualifikationslehrgang zum Regulatory Affairs Manager für Medizinprodukte

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Regulatory Affairs-Themen Medizinprodukte strukturiert weiter...

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Gesundheitspolitik gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Jahrestagung - Pharma Trends

DIE gesundheitspolitische Jahrestagung - Pharma Trends - bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen.

Details
Ihr gesundheitspolitischer Branchentreff
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im August 2019 besonders gut gefallen.
Besonders für den Einstieg in der Preisverhandlung empfehlenswert

Julia Sohr

Pfizer Deutschland GmbH


Als Neuling im Thema einen Überblick zu gewinnen -> voll erfüllt

Andreas Elis


Erweiterung/ Vertiefung Kentnisse = übertroffen


Gibt einen guten Gesamtüberblick (über das Gesundheitswesen und Market Access)


Sehr informativ, schöner Überblick, klar & verständlich vermittelt


Ihr Geld absolut wert