2024-01-30 2024-01-30 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Henning Anders https://www.forum-institut.de/seminar/24012001-festbetraege-nach-dem-albvvg/referenten/24/24_01/24012001-seminar-update-arzneimittel-festbetraege_anders-henning.jpg Festbeträge nach dem ALBVVG

Dieses Seminar beleuchtet das Prozedere der Festbetragsgruppenbildung und des Festbetragsverfahrens unter den Vorgaben von AMNOG und ALBVVG - gleich anmelden

Themen
  • Festbetragsgruppenbildung durch den G-BA
  • Relevanz von Festbeträgen nach Biosimilar-Aut idem?
  • ALBVVG: Aufhebung von Festbeträgen, Erhöhung von Festbeträgen
  • Kompatibilität von AMNOG-Verfahren und Festbetragssystem


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die in Preisbildung und Erstattung ihrer Produkte involviert sind. Es richtet sich ebenso an die Geschäftsführung in den Unternehmen wie auch an das Business Development und die Rechtsabteilung.

Die Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems sowie des AMNOG-Verfahrens werden im Seminar als bekannt vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Durch das ALBVVG hat es deutliche Änderungen an Festbeträgen gegeben - es gab sowohl Erhöhungen als auch Aufhebungen.

Dieses Seminar beleuchtet sowohl das Festbetragssystem als solches - das Prozedere der Festbetragsgruppenbildung und der Festbetragsverfahren - als auch die Weiterentwicklung der Festbeträge durch die jüngsten Gesetzesnovellen.

Nutzen Sie dieses Seminar, um sich kompakt auf den neuesten Stand - auch hinsichtlich des Biosimilarmarkts - zu bringen. So können Sie nachfolgend die Erstattungssituation Ihrer Produkte besser für 2024 einschätzen.
Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand zur Festbetragsgruppenbildung und den Anforderungen gemäß AMNOG und ALBVVG
  • Verständnis der Festsetzung durch den GKV-Spitzenverband inkl. Datengrundlage und Regressionsanalyse
  • Ausblick auf die zu erwartenden Neuerungen und Anpassungen in 2024

Seminar Update Arzneimittel-Festbeträge

Update Arzneimittel-Festbeträge

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Festbetragssystem von A-Z
  • Alle gesetzlichen Neuerungen auf einen Blick (AMNOG/GKV-FinSTG, ALBVVG)
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24012001

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.01.2024

30.01.2024

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar beleuchtet das Prozedere der Festbetragsgruppenbildung und des Festbetragsverfahrens unter den Vorgaben von AMNOG und ALBVVG - gleich anmelden

Themen

  • Festbetragsgruppenbildung durch den G-BA
  • Relevanz von Festbeträgen nach Biosimilar-Aut idem?
  • ALBVVG: Aufhebung von Festbeträgen, Erhöhung von Festbeträgen
  • Kompatibilität von AMNOG-Verfahren und Festbetragssystem


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die in Preisbildung und Erstattung ihrer Produkte involviert sind. Es richtet sich ebenso an die Geschäftsführung in den Unternehmen wie auch an das Business Development und die Rechtsabteilung.

Die Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems sowie des AMNOG-Verfahrens werden im Seminar als bekannt vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Durch das ALBVVG hat es deutliche Änderungen an Festbeträgen gegeben - es gab sowohl Erhöhungen als auch Aufhebungen.

Dieses Seminar beleuchtet sowohl das Festbetragssystem als solches - das Prozedere der Festbetragsgruppenbildung und der Festbetragsverfahren - als auch die Weiterentwicklung der Festbeträge durch die jüngsten Gesetzesnovellen.

Nutzen Sie dieses Seminar, um sich kompakt auf den neuesten Stand - auch hinsichtlich des Biosimilarmarkts - zu bringen. So können Sie nachfolgend die Erstattungssituation Ihrer Produkte besser für 2024 einschätzen.

Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand zur Festbetragsgruppenbildung und den Anforderungen gemäß AMNOG und ALBVVG
  • Verständnis der Festsetzung durch den GKV-Spitzenverband inkl. Datengrundlage und Regressionsanalyse
  • Ausblick auf die zu erwartenden Neuerungen und Anpassungen in 2024

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up


09:10 Uhr

Henning Anders

Festbetragsgruppenbildung durch den G-BA
  • Welche Festbetragsgruppen können gebildet werden?
  • Anforderungen an unterschiedliche Festbetragsgruppen/Abgrenzung
  • Bedeutung von Indikationen, Formulierungen etc.
  • Wann schützt Patentschutz vor einem Festbetrag?

09:50 Uhr

Henning Anders

Festbeträge für Biosimilars - Relevanz im Hinblick auf Aut-idem und kommenden Rabattverträgen

10:10 Uhr Kurze Pause


10:20 Uhr

Dr. Antje Haas

Das Festbetragssystem in Deutschland 2024
  • Bedeutung der Festbeträge in Zeiten des GKV-FinStG und ALBVVG
  • Auswahlkriterien für die Neubildung von Festbetragsgruppen
  • Festbetrag, Erstattungsbetrag, Rabattvertragsarzneimittel - Was gilt wann?

11:40 Uhr Kaffeepause


11:55 Uhr

Christina Bode

Die Festsetzung des Festbetrages und Festbetragsneuerungen nach dem ALBVVG
  • Datengrundlage, Standardpackung und Regressionsanalyse
  • Versorgungsfragen und Festbeträge
  • Anpassung von Festbeträgen und Zuzahlungsfreistellungsgrenzen

13:00 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Christina Bode

Fortsetzung: Die Festsetzung des Festbetrages und Festbetragsneuerungen nach dem ALBVVG
  • Aufhebung von Festbeträgen, Erhöhung von Festbeträgen
  • Kinderarzneimittel - Einsatz außerhalb pädiatrischer Indikationen?

15:15 Uhr Pause


15:45 Uhr

Henning Anders

ALBVVG Konsequenzen in der praktischen Umsetzung

16:15 Uhr

Henning Anders

Komplementarität und Kompatibilität aus AMNOG-Verfahren und Festbetrag
  • Wo hakt es in der Praxis: AMNOG basierend auf Unterlagenschutz, Festbetragsgruppenbildung basierend auf Patentschutz

16:45 Uhr Offene Fragen und Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

Unsere Lernplattform - Learning Space

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 93 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2022)

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2022)

Unsere Empfehlungen

Aufbauwissen für MSL

Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!

12. - 14.12.2023, Online
Details

Vigilanz für Medizinprodukte

Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...

22. - 23.01.2024, Online
Details

Online Pharma FORUM

Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Januar 2020 besonders gut gefallen.
Konkrete Beispiele in der Präsentation Festbetragsverfahren in der Praxis. Macht die Thematik viel greifbarer, gerade wenn man noch wenige Erfahrungen mit Festbeträgen hat.


Abwechselnde Referenten mit hohem Praxisbezug und Fachwissen


Herr Henning Anders, gute Einblicke in Sonderfälle, gesetzliche Einschätzung


Ansichten/Ideen, die Frau Dr. Haas geteilt hat


Update generell + AMNOG


Frau Haas mit praktischen Beispielen