Hans-Holger Bleß
fbeta GmbH, Berlin
Partner;
Hans-Holger Bleß studierte Pharmazie an der Freien Universität Berlin.
Nach Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken arbeitete er für die AOK Brandenburg und leitete dort zuletzt den Fachbereich "Grundlagen und Verträge Arzneimittel". Von 2009 bis 2018 war er am IGES Institut tätig und leitete dort von 2011 bis 2016 den Bereich Versorgungsforschung und von 2017 bis 2018 den Bereich HTA & Value Strategy. Von 2019 bis 2021 war er Geschäftsführer des Instituts für angewandte Versorgungsforschung (inav).
Seit April 2021 ist Herr Bleß Partner bei der fbeta GmbH und leitet den Geschäftsbereich Healthcare Research & Market Access sowie den Geschäftsbereich Digital Health.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Tobias Gemmel
Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vice President New Indications, Market Access & Pricing
Dr. Eva Höfer
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ressort Versorgung und Gesundheitsökonomie
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Markus Menzen
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Bonn
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Diabetologie
Dr. Anne-Isabel Roth
Senior Expert Regulatory Affairs. Bonn, angefragt
Claudia Schaa
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse., Hannover
Unternehmensbereichsleiterin Gesundheitsmanagement ambulant; Unternehmensbereich Arzneimittelmanagement
29.01.2024
29.01.2024
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Dieses Seminar adressiert Zulassung, Market Access und Versorgungsmanagement bei Adipositas - aus behördlicher und Industrieperspektive
Dieses Seminar adressiert sowohl das Versorgungsmanagement von Adipositas-Patienten wie auch die Entwicklung und den Marktzugang neuer gewichtsreduzierender Arzneimittel.
Nach Seminarende wissen die Teilnehmenden um die Herausforderungen bei Zulassung und Market Access und können unternehmensintern darauf reagieren. Dabei geht es sowohl um die Erstbewertung von Arzneimitteln wie auch die Reevaluation des Nutzen-/Risikoverhältnisses.
Dabei werden Themen wie die Kostenerstattung und den Stellenwert digitaler Gesundheitsanwendungen ebenso adressiert.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Dr. Markus Menzen
10:00 Uhr Kurze Pause
10:10 Uhr
Dr. Anne-Isabel Roth
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Dr. Eva Höfer
12:00 Uhr Diskussionsrunde
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Claudia Schaa
14:00 Uhr Kurze Pause
14:15 Uhr
Tobias Gemmel
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Hans-Holger Bleß
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Seminarende
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...