2024-01-23 2024-01-23 , online online, 1.240,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian Stallberg, LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/24012200-regionale-arzneimittel-verordnungssteuerung/referenten/24/24_01/24012200-online-seminar_stallberg,-llm-christian.jpg Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung

Online-Fachtagung zu neuen Arzneimittel-Vereinbarungen für 2024 - 5 KVen stellen vor.

Themen
  • Arzneimittelvereinbarungen der KVen für 2024
  • Zentrale Steuerungsinstrumente im GKV-System
  • DDDs, Leitsubstanzen & Generika-Quoten
  • Praxisbericht der KV Nordrhein, der KV Westfalen-Lippe, der KV Sachsen, der KV Baden-Württemberg & der KV Bayern


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Key Account Management oder im Market Access, sind Ansprechpartner*in für die regionalen Kassen und KVen und benötigen einen aktuellen Überblick über die regionale Verordnungssteuerung? Sie wollen Ihr Produkt regional (erfolgreicher) vermarkten und benötigen Praxistipps für den regionalen Zugang? Dann ist diese Online-Fachtagung für Sie konzipiert!
Ziel der Veranstaltung
Die Verordnung durch Ärzt*innen stellt ein wichtiges Steuerungsmittel für den Marktzugang Ihres Arzneimittels dar.

Doch wie gelingt der regionale Marktzugang bei der Vielfalt von Vereinbarungen in den Ländern?

Auf der Fachtagung erhalten Sie ein Update über die Steuerungsinstrumente von Richtlinien über Arzneimittelvereinbarungen bis zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen.

Fünf KVen stellen ihre Vereinbarungen vor und berichten, wie sie sich eine Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie vorstellen.

Nutzen Sie den Austausch mit unseren Expert*innen und bringen Sie Ihre Fragen mit!
Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an der Fachtagung...

  • kennen Sie die Zusammenhänge zwischen nationaler und regionaler Arzneimittelsteuerung.
  • wissen Sie, wen Sie für einen regionalen Market Access ansprechen müssen.
  • kennen Sie die wichtigsten Vereinbarungen für 2024.

Online Fachtagung Regionale Verordnungssteuerung

Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung

Die neuen Vereinbarungen für 2024

Ihre Vorteile/Nutzen
  • 5 KVen an einem "Tisch"
  • 100% unserer Teilnehmenden haben die Tagung 2022 mit der Note "gut" oder "sehr gut" bewertet
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24012200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.01.2024

23.01.2024

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr SeminarEinwahl ab ...

09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Online-Fachtagung zu neuen Arzneimittel-Vereinbarungen für 2024 - 5 KVen stellen vor.

Themen

  • Arzneimittelvereinbarungen der KVen für 2024
  • Zentrale Steuerungsinstrumente im GKV-System
  • DDDs, Leitsubstanzen & Generika-Quoten
  • Praxisbericht der KV Nordrhein, der KV Westfalen-Lippe, der KV Sachsen, der KV Baden-Württemberg & der KV Bayern


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Key Account Management oder im Market Access, sind Ansprechpartner*in für die regionalen Kassen und KVen und benötigen einen aktuellen Überblick über die regionale Verordnungssteuerung? Sie wollen Ihr Produkt regional (erfolgreicher) vermarkten und benötigen Praxistipps für den regionalen Zugang? Dann ist diese Online-Fachtagung für Sie konzipiert!

Ziel der Veranstaltung

Die Verordnung durch Ärzt*innen stellt ein wichtiges Steuerungsmittel für den Marktzugang Ihres Arzneimittels dar.

Doch wie gelingt der regionale Marktzugang bei der Vielfalt von Vereinbarungen in den Ländern?

Auf der Fachtagung erhalten Sie ein Update über die Steuerungsinstrumente von Richtlinien über Arzneimittelvereinbarungen bis zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen.

Fünf KVen stellen ihre Vereinbarungen vor und berichten, wie sie sich eine Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie vorstellen.

Nutzen Sie den Austausch mit unseren Expert*innen und bringen Sie Ihre Fragen mit!

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an der Fachtagung...

  • kennen Sie die Zusammenhänge zwischen nationaler und regionaler Arzneimittelsteuerung.
  • wissen Sie, wen Sie für einen regionalen Market Access ansprechen müssen.
  • kennen Sie die wichtigsten Vereinbarungen für 2024.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich

09:15 Uhr

Dr. Christian Stallberg

Das GKV-System und seine zentralen Steuerungsinstrumente - Standort der Verordnungssteuerung und Verhältnis zu anderen Instrumenten
  • Leistungsrechte der Versicherten und Ausgestaltung auf Leistungserbringerebene
  • Gewährleistung der wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung auf Apotheken- und Arztebene
  • Aut idem, Erstattungsbeträge, Festbeträge, Rabattverträge

10:00 Uhr

Dr. Christian Stallberg

Rechtsrahmen und Funktionsweise der regionalen Verordnungssteuerung und Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • SGB V, Rahmenempfehlungen, Arzneimittelvereinbarungen und Prüfvereinbarung
  • Typische Instrumente in den Arzneimittelvereinbarungen der KVen: DDDs, Leitsubstanzen, Biosimilar- und Generika-Quoten
  • Unterschiedliche Steuerungsansätze bei wirtschaftlicher Verordnungsweise
    • Wirkstoffprüfung (Bayern, HH)
    • Verordnung von Leitsubstanzen (Westfalen-Lippe)
    • Richtwertprüfung (Baden-Württemberg)
    • Anwendung Medikationskatalog (Sachsen)

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Susanne Wohlgemuth

Kollektivvertragliche Zielwertprüfung: Steuerung durch Medikationskatalog und Quoten

12:00 Uhr

Dr. Holger Neye

Zielwerte (Generika, DDD-Quote...) am Beispiel der KV Nordrhein

13:00 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Dr. Peter Killian

Arzneimittel-Verordnungssteuerung in Bayern

15:00 Uhr

Julia Jachmich

Verordnung von Leitsubstanzen am Beispiel der KV Westfalen-Lippe

15:45 Uhr Pause


16:00 Uhr

Monica Sørum-Kleffmann

Richtwertprüfungen am Beispiel der KV Baden-Württemberg

17:00 Uhr Ende des Seminars


Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben den Gesamteindruck mit der Note Gut oder Sehr gut bewertet (Januar 2021)

Unsere Empfehlungen

Aufbauwissen für MSL

Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!

12. - 14.12.2023, Online
Details

Grenzen der Medizinprodukte-Werbung

Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...

31.01.2024, Online
Details

e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...

31.12.2023, Online
Details

Projektmanagement in klinischen Prüfungen

Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...

06. - 07.12.2023, Online
Details

Medical Writing für Patient*innen

Seminar: Medical Writing für Patient*innen

07.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Feedback unserer Online-Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback der Teilnehmer unserer Seminare, die wir aufgrund der aktuellen Situation online dur...

Details
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Die modularen Qualifikationslehrgänge des FORUM Institut für Management: Top Seminare Flexible Auswahl Kostenersparnis ...

Details
Regulatory Affairs
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien