Dr. Christian Stallberg, LL.M.
NOVACOS Rechtsanwälte, Düsseldorf
Rechtsanwalt/Partner
Dr. Christian Stallberg berät eine Vielzahl von führenden Unternehmen der Pharma-, MedTech-, Life Sciences- und Chemieindustrie in industriespezifischen Fragestellungen, insbesondere zum Marktzugang und zum Vertrieb von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Pflanzenschutzmitteln und Bioziden. Er ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift für Stoffrecht, der führenden juristischen Fachzeitschrift in diesem Gebiet
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Peter Killian
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Leiter Team Arzneimittel; Referat Vertragspolitik und Arzneimittel
Dr. Holger Neye
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf
Pharmakotherapieberatung
Monica Sorum-Kleffmann
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Stuttgart
Leiterin Sachgebiet Verordnungsmanagement, Geschäftsbereich Qualitätssicherung - Verordnungsmanagement
Julia Jachmich
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Dortmund
Beratende Apothekerin GB Verordnungsmanagement
Nähere Informationen finden Sie hier.
Susanne Wohlgemuth
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Dresden
Abteilungsleiterin Verordnungs- und Prüfwesen
23.01.2024
23.01.2024
09:00 - 17:00 Uhr SeminarEinwahl ab ...
09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.240,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.240,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de
Online-Fachtagung zu neuen Arzneimittel-Vereinbarungen für 2024 - 5 KVen stellen vor.
Die Verordnung durch Ärzt*innen stellt ein wichtiges Steuerungsmittel für den Marktzugang Ihres Arzneimittels dar.
Doch wie gelingt der regionale Marktzugang bei der Vielfalt von Vereinbarungen in den Ländern?
Auf der Fachtagung erhalten Sie ein Update über die Steuerungsinstrumente von Richtlinien über Arzneimittelvereinbarungen bis zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen.
Fünf KVen stellen ihre Vereinbarungen vor und berichten, wie sie sich eine Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie vorstellen.
Nutzen Sie den Austausch mit unseren Expert*innen und bringen Sie Ihre Fragen mit!
Nach der Teilnahme an der Fachtagung...
09:15 Uhr
Dr. Christian Stallberg
10:00 Uhr
Dr. Christian Stallberg
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr
Susanne Wohlgemuth
12:00 Uhr
Dr. Holger Neye
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Peter Killian
15:00 Uhr
Julia Jachmich
15:45 Uhr Pause
16:00 Uhr
Monica Sørum-Kleffmann
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben den Gesamteindruck mit der Note Gut oder Sehr gut bewertet (Januar 2021)
Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Seminar: Medical Writing für Patient*innen
Wir freuen uns über tolles Feedback der Teilnehmer unserer Seminare, die wir aufgrund der aktuellen Situation online dur...
DetailsDie modularen Qualifikationslehrgänge des FORUM Institut für Management: Top Seminare Flexible Auswahl Kostenersparnis ...
Details