2023-12-27 2024-02-28 , online online, 1.490,- € zzgl. MwSt. Dirk Eheberg https://www.forum-institut.de/seminar/24022000-amnog-medical-writing-und-richtiger-review/referenten/24/24_02/24022000-seminar-medical-writing-fokus-amnog_eheberg-dirk.jpg AMNOG: Medical Writing und richtiger Review

Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, Kosten, Literaturrecherche und die Ableitung des Zusatznutzens

Themen
  • Medical Writing & Review: Dos und Dont's
  • Strategische und inhaltliche Überlegungen bei der Dossierarbeit
  • Modul 3 - Aufbau einer Story-Line
  • Modul 4 - Vertextung des Zusatznutzens
  • Praktische Übungen zu Modul 1, 3 und 4
  • Vorbereitung EU-HTA


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in das Medical Writing rund um AMNOG/das Nutzendossier involviert oder sollen hier künftig Dokumente beisteuern oder reviewen?

Dann ist dieser Workshop für Sie eine gute Möglichkeit, schnell die Essentials zu verinnerlichen. Mitarbeiter der Abteilungen Medical Affairs, Market Access, Outcomes Research und dem Healthcare Management werden besonders vom Austausch profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Das Schreiben und der Review des Nutzendossiers ist auch nach 14 Jahren AMNOG herausfordernd - insb. jetzt, wo EU-HTA vor der Tür steht. Dieser Workshop macht Sie mit den Essentials des Medical Writings und des Reviews vertraut, vertieft Ihr Schreib-Know-how in vielen praktischen Übungen und bereitet Sie auf die Besonderheiten im Dossier - auch im Hinblick auf EU-HTA - vor.

Nach Workshopende kennen Sie die Knackpunkte der Module 1-5 und haben insbesondere hinsichtlich Modul 3 und Modul 4 vertiefende Kenntnisse erworben. Sie können sich damit in Themen wie dem Schreiben von Modul 1, der Vertextung des Zusatznutzens oder der Darstellung der Epidemiologie aktiv einbringen und wissen, worauf Sie beim Review ein besonderes Augenmerk legen sollten.
Ihr Nutzen

Nach Seminarende

  • kennen Sie die wichtigsten Anforderungen an das Schreiben der Module 1-5
  • wissen Sie, auf was Sie im Reviewprozess besonders achten müssen
  • können Sie sich aktiv in den Schreibprozess einbringen
  • können Sie Ihr Unternehmen in Richtung EU-HTA unterstützen

Seminar Medical Writing - Fokus AMNOG

AMNOG: Medical Writing und richtiger Review

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Mit vielen praktischen Übungen zur Story-Line, Schreiben des Ergebnisteils, Vertextung des Zusatznutzens...
  • Inklusive EU-HTA-Vorbereitungen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24022000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27. - 28.02.2024

27. - 28.02.2024

Zeitraum

1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr 2. Tag: 09...

1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, Kosten, Literaturrecherche und die Ableitung des Zusatznutzens

Themen

  • Medical Writing & Review: Dos und Dont's
  • Strategische und inhaltliche Überlegungen bei der Dossierarbeit
  • Modul 3 - Aufbau einer Story-Line
  • Modul 4 - Vertextung des Zusatznutzens
  • Praktische Übungen zu Modul 1, 3 und 4
  • Vorbereitung EU-HTA


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in das Medical Writing rund um AMNOG/das Nutzendossier involviert oder sollen hier künftig Dokumente beisteuern oder reviewen?

Dann ist dieser Workshop für Sie eine gute Möglichkeit, schnell die Essentials zu verinnerlichen. Mitarbeiter der Abteilungen Medical Affairs, Market Access, Outcomes Research und dem Healthcare Management werden besonders vom Austausch profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Das Schreiben und der Review des Nutzendossiers ist auch nach 14 Jahren AMNOG herausfordernd - insb. jetzt, wo EU-HTA vor der Tür steht. Dieser Workshop macht Sie mit den Essentials des Medical Writings und des Reviews vertraut, vertieft Ihr Schreib-Know-how in vielen praktischen Übungen und bereitet Sie auf die Besonderheiten im Dossier - auch im Hinblick auf EU-HTA - vor.

Nach Workshopende kennen Sie die Knackpunkte der Module 1-5 und haben insbesondere hinsichtlich Modul 3 und Modul 4 vertiefende Kenntnisse erworben. Sie können sich damit in Themen wie dem Schreiben von Modul 1, der Vertextung des Zusatznutzens oder der Darstellung der Epidemiologie aktiv einbringen und wissen, worauf Sie beim Review ein besonderes Augenmerk legen sollten.

Ihr Nutzen

Nach Seminarende

  • kennen Sie die wichtigsten Anforderungen an das Schreiben der Module 1-5
  • wissen Sie, auf was Sie im Reviewprozess besonders achten müssen
  • können Sie sich aktiv in den Schreibprozess einbringen
  • können Sie Ihr Unternehmen in Richtung EU-HTA unterstützen

Programm

1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Einführung


09:15 Uhr

Dr. Penelope Gallinger

AMNOG "at a glance" - Einbettung in das Gesundheitssystem
  • AMNOG in Deutschland, EU-HTA in Europa
  • Preisregulierung in Deutschland & Konsequenzen für Europa

10:00 Uhr Pause


10:15 Uhr

Dr. Penelope Gallinger

Medical Writing - die Essentials
  • Dos und Dont?s: Textaufbau Leserorientierung Angaben von Quellen Schreibkonventionen
  • Editing and Proofreading inklusive praktischer Übung

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dr. Christoph Müller-Löbnitz

AMNOG Nutzendossier - eine Übersicht
  • Strategische Vorüberlegungen und der AMNOG Prozess
  • Dossiervorlagen Modul 1-4
  • Projektplanung: Zeitschienen, Datenanforderung, Zulassungsdokumente & Timelines

13:50 Uhr Kurze Pause


14:00 Uhr

Alle Referenten

Modul 3 Nutzendossier
  • Epidemiologie und Kosten
  • Übung: Aufbau einer Story-Line; Schreibstil der verschiedenen Abschnitte von Modul 3; Kostenberechnung; Review von Modul 1 - mögliche Erleichterungen

16:00 Uhr Ende von Tag 1


09:00 Uhr

Dirk Eheberg & Dr. Christoph Müller-Löbnitz

Modul 4
  • Datenanforderung erstellen
  • Evidenzgenerierung in Modul 4 (indirekter Vergleich, historischer Vergleich, MAIC)
  • Ableitung des Zusatznutzens
  • Übung: Datenanforderung erstellen, Schreibstil in den verschiedenen Abschnitten von Modul 4; Vertextung von Ergebnissen sowie Vertextung des Zusatznutzens

11:00 Uhr Kaffeepause


11:15 Uhr

Dr. Penelope Gallinger

Weitere Dossier-Essentials
  • Was ist MINTO?

11:45 Uhr

Dr. Penelope Gallinger

EU-HTA
  • Adressierung mehrerer PICO-Schemata
  • Was ändert sich an Timelines und was bedeutet dies für die interne Planung?

12:30 Uhr Seminarende


Workshops

Learning Snack

Zusatzinformationen

Darum sollten Sie teilnehmen

  • Drei ausgewiesene Medical-Writing-Experten erwarten Sie im Online-Raum
  • Viele praktische Übungen zu Dossiermodulen 1, 3 und 4 vertiefen das Gelernte
  • Online und interaktiv dank modernem Online-Didaktik-Konzept

Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

PharmaFORUM Webcast International

Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...

01.11. - 31.10.2025, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details
Grundlagen für Verantwortliche Personen nach Artikel 15 MDR / IVDR (PRRC)

Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...

18.01.2024, Online
Details

Grenzen der Medizinprodukte-Werbung

Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...

31.01.2024, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Gesundheitspolitik gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien