2024-05-15 2024-05-15 , online online, 890,- € zzgl. MwSt. Dr. Thomas Ecker https://www.forum-institut.de/seminar/24052001-eu-hta-dossiervorbereitung-und-joint-scientific-consultations/referenten/24/24_05/24052001-eu-hta-dossiervorbereitung-und-joint-scientific-consultations_ecker-thomas.jpg EU-HTA: Dossiervorbereitung und Joint Scientific Consultations

Hier erhalten Sie Know-how zur Dossiervorbereitung für EU-HTA sowie weitere organisatorische Überlegungen im Unternehmen. Sie erfahren darüber hinaus, wie die Beratungsgespräche im G-BA aktuell in der Übergangszeit laufen.

Themen
  • Organisatorische Vorbereitung in Unternehmen im Vorfeld des eigentlichen EU-HTA-Dossier-Schreibens
  • EU-HTA Dossier statt AMNOG-Dossier schreiben? Gemeinsamkeiten / Unterschiede
  • Joint Scientific Consultations - aktuelle Vorbereitungen und Beratungen in der Übergangszeit
  • Konsequenzen aus den bereits vorliegenden Implementing Acts


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Webcast richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die neue Arzneimittel auf den Markt bringen. Insbesondere Mitarbeitende der Abteilungen Klinische Entwicklung, Outcomes Research und Market Access werden wertvolle Informationen zu Studienplanung und künftigen Market Access-Vorbereitungen erhalten.
Ziel der Veranstaltung
Dieser Webcast konzentriert sich auf die aktuellen Vorbereitungen der EU-HTA-Dossiers sowie die interne Organisation in pharmazeutischen Unternehmen. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in die regulatorischen Entwicklungen der Implementing Acts und die laufenden Beratungen im G-BA während der Übergangszeit, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Joint Scientific Consultations. Teilnehmende können aus erster Hand von Praktikern erfahren, wie sie sich optimal auf ihre EU-HTA-Verfahren vorbereiten können.
Ihr Nutzen

  • Austausch mit Expert*innen aus Industrie und G-BA
  • Aktuellste Informationen zu den aktuellen Dossiervorbereitungen und Beratungen in der Übergangszeit
  • Teil einer Webcast-Reihe, die Sie zu Vorzugskonditionen buchen können

24052001 Seminar EU-HTA: Dossiervorbereitung und Joint Scientific Consultations

EU-HTA: Dossiervorbereitung und Joint Scientific Consultations

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ihre To dos in der Dossiervorbereitung kompakt
  • Ablauf der Joint Scientific Consultations aus erster Hand
  • Teil einer Webcastreihe zu EU-HTA-Themen
  • Wir befolgen die IMI Qualitätskriterien

Webcode 24052001

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15.05.2024

15.05.2024

Zeitraum

von 09:00 - 14:00 UhrEinwahl ab 30 M...

von 09:00 - 14:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Hier erhalten Sie Know-how zur Dossiervorbereitung für EU-HTA sowie weitere organisatorische Überlegungen im Unternehmen. Sie erfahren darüber hinaus, wie die Beratungsgespräche im G-BA aktuell in der Übergangszeit laufen.

Themen

  • Organisatorische Vorbereitung in Unternehmen im Vorfeld des eigentlichen EU-HTA-Dossier-Schreibens
  • EU-HTA Dossier statt AMNOG-Dossier schreiben? Gemeinsamkeiten / Unterschiede
  • Joint Scientific Consultations - aktuelle Vorbereitungen und Beratungen in der Übergangszeit
  • Konsequenzen aus den bereits vorliegenden Implementing Acts


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Webcast richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die neue Arzneimittel auf den Markt bringen. Insbesondere Mitarbeitende der Abteilungen Klinische Entwicklung, Outcomes Research und Market Access werden wertvolle Informationen zu Studienplanung und künftigen Market Access-Vorbereitungen erhalten.

Ziel der Veranstaltung

Dieser Webcast konzentriert sich auf die aktuellen Vorbereitungen der EU-HTA-Dossiers sowie die interne Organisation in pharmazeutischen Unternehmen. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in die regulatorischen Entwicklungen der Implementing Acts und die laufenden Beratungen im G-BA während der Übergangszeit, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Joint Scientific Consultations. Teilnehmende können aus erster Hand von Praktikern erfahren, wie sie sich optimal auf ihre EU-HTA-Verfahren vorbereiten können.

Ihr Nutzen

  • Austausch mit Expert*innen aus Industrie und G-BA
  • Aktuellste Informationen zu den aktuellen Dossiervorbereitungen und Beratungen in der Übergangszeit
  • Teil einer Webcast-Reihe, die Sie zu Vorzugskonditionen buchen können

Programm

von 09:00 - 14:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Eröffnung und Einführung


09:15 Uhr

Anja Rettelbach

Organisatorische Vorbereitung in Unternehmen im Vorfeld des eigentlichen EU-HTA-Dossier-Schreibens
  • Erwartungen an EU-HTA
  • Vorbereitung an die komplexen Herausforderungen

10:15 Uhr Kaffeepause


10:30 Uhr

Dr. Thomas Ecker

EU-HTA Dossier statt AMNOG-Dossier schreiben? Gemeinsamkeiten / Unterschiede - welcher Weg ist der effizienteste?
  • Erfahrung aus Joint Action 3
  • Kommunikation als zentrale Herausforderung
  • AMNOG-Strategie 2.0

11:50 Uhr Kurze Pause


12:00 Uhr

Dr. Stephanie Said

Joint Scientific Consultations - aktuelle Vorbereitungen und Beratungen in der Übergangszeit

13:00 Uhr

Dr. Thomas Ecker

Konsequenzen aus den bereits vorliegenden Implementing Acts
  • Bisherige Faktenlage
  • Umsetzung in Deutschland
  • Offene Fragen und mögliche Antworten

14:00 Uhr Webcastsende


Weitere Information

Besuchen Sie Teile der Webcastreihe

Dieser Webcast ist Teil einer Webcastreihe, die bereits 2023 gestartet ist. Teil 3 am 13. Dezember 2023 fokussiert auf die nationalen EU-HTA Vorbereitungen in Frankreich, Spanien und Italien in der Übergangszeit und sowie auf UK-Anforderungen in diesem Kontext. Teil 4 am 26. März 2024 fokussiert auf die nationalen EU-HTA Vorbereitungen in den nordischen Staaten, Österreich und Irland sowie die Arbeit der HTA-Coordination Group insgesamt. Teil 5 am 15. Mai 2024 fokussiert auf Dossiervorbereitung, Organisation und die Joint Scientific Consulations Hier geht es zur Gesamt-Webcastreihe: EU-HTA-Webcastreihe: immer up to date bis 2025!

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Market Access ATMPs/Gentherapeutika

Die Tagung zur Integration von ATMP/Gentherapeutika in die Erstattung! Nutzen Sie unsere interaktive Online-Weiterbildun...

30.11.2023, Online
Details

e-Learning: AMNOG kurz und knapp

In 5 Modulen HTA-Konzept, Datenanforderungen für das Nutzendossier und Ablauf des AMNOG-Verfahrens bis zur Preisverhandl...

31.12.2023, Online
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

06. - 07.12.2023, Online
Details

e-Learning: Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.

31.12.2023, Online
Details

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

30.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative