Prof. Dr. Christian Tallau
Professor für Finanzwirtschaft und Banken, Fachhochschule Münster
Professor Tallau hat über 25 Jahre Erfahrungen im Kreditgeschäft. Er ist Professor für Finanzwirtschaft an der Münster School of Business (MSB) der FH Münster und Leiter des Instituts für Kreditanalyse (IfK). Professor Tallau war als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig und hatte operative finanzielle Führungspositionen bei der Bilfinger SE inne. Neben seiner Professur berät er als Geschäftsführer der Quantil Consulting GmbH Kreditinstitute und Unternehmen. Professor Tallau ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und praxisorientierter Veröffentlichungen in den Bereichen Bankenaufsichtsrecht, Rating und Kreditanalyse.
Roland Kupka
Unternehmensberater, Corporate Finance/Partner CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt am Main
Herr Roland Kupka hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bankgeschäftsbereichen Firmenkundenvertrieb, Corporate Finance, internationales Kreditgeschäft und Kreditrisikoanalyse. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in allen Aspekten der Finanzierung und Finanzmodellierung sowie über umfassende Kenntnisse in der Umsetzung von Kreditstrategien für Non-Core- und Restrukturierungsfälle sowie für NPL-Kreditportfolios. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung von Svenska Handelsbanken AB in Deutschland ist Herr Kupka als Partner für CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt, tätig.
08.07.2025
08.07.2025
09:00-17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Intensivtraining
Bilanzanalyse
23. - 24.06.2025, online
1.377,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
22.09.2025, online
891,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
06.10.2025, online
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
01.07.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt von 10 %.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
02.12.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt von 10 %.
1.071,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der aktuellen Regulatorik
21. - 22.05.2025, online
1.332,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
26. - 27.08.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
11. - 12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Corporate Finance
28. - 29.08.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Corporate Finance
15. - 16.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Analyse von IFRS-Bilanzen
17.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7. und 8. Novellierung
01. - 02.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Immobilien- & Projektfinanzierungen
in schwierigen Zeiten
21.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Schuldscheine
in der Praxis 2025
05.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Intensivtraining
Bilanzanalyse
23. - 24.06.2025, online
1.377,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
22.09.2025, online
891,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
06.10.2025, online
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
01.07.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt von 10 %.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
02.12.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt von 10 %.
1.071,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der aktuellen Regulatorik
21. - 22.05.2025, online
1.332,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
26. - 27.08.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
11. - 12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Corporate Finance
28. - 29.08.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Corporate Finance
15. - 16.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Analyse von IFRS-Bilanzen
17.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7. und 8. Novellierung
01. - 02.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Immobilien- & Projektfinanzierungen
in schwierigen Zeiten
21.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Schuldscheine
in der Praxis 2025
05.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!
Die Analyse der Kapitaldienstfähigkeit ist mit den EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung und deren Umsetzung in einer siebten MaRisk-Novelle weiterhin im Fokus der Aufsicht. Nach diesem Online-Seminar sind Sie in der Lage, die bankbetrieblichen und regulatorischen Anforderungen zur Analyse und Dokumentation der Kapitaldienstfähigkeit angemessen umzusetzen:
Die praktische Umsetzung aller Inhalte erfolgt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Kreditpraxis.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie mich an. Ich erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sternebewertung GESAMTEINDRUCK Januar 2025 (4,8 von 5 Sternen)
Sternebewertung UNTERLAGEN Januar 2025 (4,5 von 5 Sternen)
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Ihre Tagung 2025: Fachwissen. Austausch. Umsetzung. Regulierung und Aufsicht, Theorie und Praxis: Erleben Sie auf der B...
Durch das Seminar konnte ich wichtige Kenntnisse erlangen. Sowohl was die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen angeht (MaRisk und EBA-Leitlinie), als auch die betriebswirtschaftliche Umsetzung und Analyse der KDF. Das Seminar war dabei abwechslungsreich und alles andere als eintönig. Die Präsentierenden haben sich viel Mühe gegeben, die Themen sachlich und gleichzeitig verständlich zu kommunizieren. Ich habe im Seminar definitiv wichtige Grundlagen für meine Tätigkeit in der Problemkreditbetreuung lernen können und freue mich auf die Anwendung in der Praxis.
Ich war auf der Suche nach wichtigem Basiswissen zur KDF und konnte dies im Seminar sehr gut erlernen.
Rundum gelungen, sehr angemessene Aufbereitung der Inhalte mit relevanten Schwerpunkten, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Sehr passende Aufbereitung und Präsentation.
Anja Winkler
04.07.2024
sehr wertvolle, weiterempfehlenswerte Veranstaltung