Niklas Kinting
Rechtsanwalt, Partner, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Niklas Kinting ist seit 2008 als Rechtsanwalt bei C·B·H in der Fachgruppe für Gewerblichen Rechtsschutz, Medien- und IT-Recht tätig. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen in den Bereichen der technischen Schutzrechte und des Informationstechnologierechts.
21. - 22.06.2023
21. - 22.06.2023
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr | 2. Tag: ...
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr | Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.760,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. PreMeeting.
Veranstaltung - 1.760,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. PreMeeting.
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.
Erfindungen und Entwicklungen durch Arbeitnehmer werfen bei den Beteiligten immer viele Fragen auf. Wie ist eine schöpferische Leistung zu bewerten, welche Rechte und Pflichten bestehen? Ein sicheres Umgehen mit dieser Situation verhindert teure und langwierige Rechtsstreitigkeiten.
Dieser 2-tägige Kompaktkurs behandelt das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik, alles ganz aktuell. Die neueste Rechtsprechung wird im Lehrgang praxisnah für die tägliche Arbeit dargestellt.
Erlangen Sie umfassende aktuelle Kenntnisse zu allen wichtigen Rechtsfragen rund um die Arbeitnehmererfindung, die Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Pate...
Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...
Kompetente und sachkundige Kenntnisse über die formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen in den US...
FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsBrush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsDas PatentFORUM im November ist seit 42 Jahren der Expertentreff im Patentrecht.
DetailsMit sehr anspruchsvollen und nützlichen Inhalten, Praxisbezogenen Beispielen, konnte ich eine ausgezeichnete Erkenntnis über den Themenschwerpunkt gewinnen. Es hat meine Erwartungen erfüllt. Herr Prof. Dr. Bartenbach hatte die Schulung sehr strukturiert aufgebaut und mit anschaulichen Beispielen verdeutlicht. Er hatte auf jede Frage eine kompetente und verständliche Antwort.
May Al-Ojan (Senior Patentingenieurin)
Helmholtz Zentrum München
Sehr gut strukturiert, informativ und souverän vorgetragen - impulsgebend!
Man erhält einen guten Überblick über das Arbeitnehmererfindungsrecht.
Patentreferent
Man erhält einen guten Überblick über das Arbeitnehmererfindungsrecht!
Referent uneingeschränkt weiterzuempfehlen!
Das Seminar mit Prof. Dr. Bartenbach ist für jeden Teilnehmer wertschöpfend!
Sehr guter Referent, der keine Fragen offen lässt; viele gute Informationen und Fallbeispiele!
Bester Informationsgehalt, Behandlung sehr spezieller Themen, absolut informativ und empfehlenswert!