2023-06-13 2023-06-13 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Ilka Brian https://www.forum-institut.de/seminar/23063102-know-your-customer/referenten/23/23_06/23063102-online-seminar-know-your-customer_brian-ilka.jpg Know Your Customer

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

Themen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (GwG, BaFin Auslegungs- und Anwendungshinweise, TraFinG Gw u.w.) und aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die KYC-Unit
  • Überblick über die Sorgfaltspflichten
  • Identifikation der Vertragspartner und weiterer Rollen
  • Ermittlung der Eigentümerstrukturen inkl. wirtschaftlich Berechtigte
  • Überblick und Bewertung über Dienstleistungen rund um KYC-Prozesse


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und ihre Mitarbeiter mit erster Praxiserfahrung. Insbesondere aus der Zentralen Stelle, aus Compliance, dem Beauftragtenwesen; aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität/Financial Crime, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeiter der verantwortlichen Marktbereiche.
Ziel der Veranstaltung
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen Einholung von Kundeninformationen, Identitätsfeststellung und Identifizierung des wEigentürmers/der wBerechtigten bzw. PEP. Zudem muss Art und Zweck der Geschäftsbeziehung geklärt und die Mittelherkunft plausibilisiert werden.

Ihre Vorteile:
  • Umfassendes Verständnis über die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen Erlangung eines besseren Prozessverständnis nebst Kenntnissen über (technische) Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
  • Einblicke in Best-Practices und daraus abgeleitete Effizienzsteigerung
  • Impulse zu zukünftigen Herausforderungen durch das EU-AML-Package
Ihr Nutzen

Das Praxisseminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern im Vertrieb, die sich mit KYC/Kundenonboarding befassen, einen intensiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage. Bestpractices und Möglichkeiten des Einsatzes technischer Tools zur Effizienzsteigerung erleichtern Ihnen die anschließende Umsetzung. Darüber hinaus sind Sie umfassend über die anstehenden Herausforderungen informiert.

Online Seminar Know Your Customer

Know Your Customer

Relevante Gesetze, Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Prozesse und Software

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inkl. Praxisfall und Workshop "KYC-Akte"
  • Besseres Prozessverständnis
  • Einblicke in Best-Practices
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23063102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13.06.2023

13.06.2023

Zeitraum

9:00 - 17:00 Uhr

9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

Themen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (GwG, BaFin Auslegungs- und Anwendungshinweise, TraFinG Gw u.w.) und aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die KYC-Unit
  • Überblick über die Sorgfaltspflichten
  • Identifikation der Vertragspartner und weiterer Rollen
  • Ermittlung der Eigentümerstrukturen inkl. wirtschaftlich Berechtigte
  • Überblick und Bewertung über Dienstleistungen rund um KYC-Prozesse


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und ihre Mitarbeiter mit erster Praxiserfahrung. Insbesondere aus der Zentralen Stelle, aus Compliance, dem Beauftragtenwesen; aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität/Financial Crime, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeiter der verantwortlichen Marktbereiche.
Ziel der Veranstaltung

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen Einholung von Kundeninformationen, Identitätsfeststellung und Identifizierung des wEigentürmers/der wBerechtigten bzw. PEP. Zudem muss Art und Zweck der Geschäftsbeziehung geklärt und die Mittelherkunft plausibilisiert werden.

Ihre Vorteile:

  • Umfassendes Verständnis über die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen Erlangung eines besseren Prozessverständnis nebst Kenntnissen über (technische) Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
  • Einblicke in Best-Practices und daraus abgeleitete Effizienzsteigerung
  • Impulse zu zukünftigen Herausforderungen durch das EU-AML-Package

Ihr Nutzen

Das Praxisseminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern im Vertrieb, die sich mit KYC/Kundenonboarding befassen, einen intensiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage. Bestpractices und Möglichkeiten des Einsatzes technischer Tools zur Effizienzsteigerung erleichtern Ihnen die anschließende Umsetzung. Darüber hinaus sind Sie umfassend über die anstehenden Herausforderungen informiert.

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung, Abfrage der Erwartungshaltung der Teilnehmer

Einführung: Warum ist KYC wichtiger denn je?

Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für KYC
  • GwG; BaFin-AuAs; Abgabenordnung, insb. § 154 AO; Transparenzregister

Deep Dive I - Identifikation der Vertragspartner und weiterer Rollen
  • Basics zu Vertragspartner, auftretende Person, Zwischengesellschaften und wirtschaftlich Berechtigte (wB), fiktive wB, Treuhänder: notwendige Datenpunkte, Quellen

Deep Dive II - Ermittlung der Eigentümerstrukturen inkl. wB
  • Grundlagen: Geldwäschegesetz - BaFin-AuAs - Transparenzregister FAQs
  • Beispielermittlung einer Struktur inkl. ausländischen Gesellschaften

Praxisfall und Workshop "KYC-Akte" und Informationsbeschaffung
  • Gruppenarbeit: Einfache GmbH - Einfache GmbH & Co. KG - Komplexe GmbH inkl. Bezug zu Luxemburg und USA - Komplexe GmbH inkl. chinesischem Konzern (börsennotiert)

KYC 2.0 - Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Markt
  • Technisch: Überblick und Bewertung über folgende Dienstleistungen: KYC-Prozess allgemein - Kundenannahme inkl. Verifizierungsmethoden - Transaktionsmonitoring Softwarelösungen

Ausblick - Steigerung der Effizienz & Effektivität durch das EU-AML-Package?
  • Effektivitätssteigerung? Inhalte des EU-AML-Packages; EU-AML-Verordnung für KYC; die geplante EU-Aufsichtsbehörde: Aufgaben und Befugnisse; Ansässigkeit
  • Effizienzsteigerung durch: KYC-Utility? - Digitale Schnittstellen, insb. zu den Registern?

Zusammenfassung, Fragen und Ende des Seminars

Weitere Infos? Gerne

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Weiterführend

FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de

Details
FORUM ist klimaneutral
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Kompaktes Training mit sehr praxiserfahrenen ReferentInnen, die auf jede Frage eine Antwort aus der Praxis parat hatten. Sehr hilfreiche Unterlagen im Kundenportal, die auch zur Vorbereitung genutzt werden können.

Holger Brohm

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH