2023-06-14 2023-06-14 , online online, 390,- € zzgl. MwSt. Ilka Brian https://www.forum-institut.de/seminar/23063103-verstaerkte-sorgfaltspflichten/referenten/23/23_06/23063103-online-seminar-verstaerkte-sorgfaltspflichten_brian-ilka.jpg Verstärkte Sorgfaltspflichten

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

Themen
    Bitte beachten Sie: Dieses Seminar ist als Vertiefungsseminar angesetzt:
  • Überblick: Wann besteht die Pflicht zur Anwendung?
  • Welche verstärkten Sorgfaltspflichten müssen wann erfüllt werden?
  • Zusätzliche Prozessschritte im Rahmen der verstärkten Sorgfaltsplicht
  • Beschreibung und Erklärung der Risikofaktoren


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte und ihre Mitarbeiter mit erster Praxiserfahrung. Insbesondere aus der Zentralen Stelle, aus Compliance, dem Beauftragtenwesen; aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität/ Financial Crime, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeiter der verantwortlichen Marktbereiche.
Ziel der Veranstaltung
Ihr Nutzen: Die Seminare können kombiniert werden. Je nach Bedarf kann der Themenbereich zu "Know Your Customer" separat hinzugebucht werden.
Ihr Nutzen

Sie lernen, welche verstärkten Sorgfaltspflichten wann erfüllt werden müssen und welche zusätzlichen Prozessschritte notwendig sind.

Online-Seminar Verstärkte Sorgfaltspflichten

Verstärkte Sorgfaltspflichten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23063103

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

Themen
    Bitte beachten Sie: Dieses Seminar ist als Vertiefungsseminar angesetzt:
  • Überblick: Wann besteht die Pflicht zur Anwendung?
  • Welche verstärkten Sorgfaltspflichten müssen wann erfüllt werden?
  • Zusätzliche Prozessschritte im Rahmen der verstärkten Sorgfaltsplicht
  • Beschreibung und Erklärung der Risikofaktoren


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte und ihre Mitarbeiter mit erster Praxiserfahrung. Insbesondere aus der Zentralen Stelle, aus Compliance, dem Beauftragtenwesen; aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität/ Financial Crime, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeiter der verantwortlichen Marktbereiche.
Ziel der Veranstaltung

Ihr Nutzen: Die Seminare können kombiniert werden. Je nach Bedarf kann der Themenbereich zu "Know Your Customer" separat hinzugebucht werden.

Ihr Nutzen

Sie lernen, welche verstärkten Sorgfaltspflichten wann erfüllt werden müssen und welche zusätzlichen Prozessschritte notwendig sind.

Programm

von 09:00 bis 12:00 Uhr

Überblick: Wann besteht die Pflicht zur Anwendung?
  • Gesetzliche Auslöser versus eigene Feststellungen
  • Auslöser gem. BaFin Vorgaben
  • Welche verstärkten Sorgfaltspflichten müssen wann erfüllt werden?
  • Deep Dive: Hochrisikoländer (FATF/EU/eigene Länderlisten (?))
  • Hochrisikobranchen (nach GwG)
  • Weitere Risikofaktoren (z.B. Inhaberaktien; Glücksspiel; Komplexe Eigentümerstruktur; Negative Nachrichten; Kryptowährungen)

Zusätzliche Prozessschritte im Rahmen der verstärkten Sorgfaltspflicht
  • Dokumentation der Begründung einer Geschäftsbeziehung
  • Einholung der Genehmigung der Geschäftsführung
  • Beschreibung und Erklärung der Risikofaktoren
  • Weitere Quellen/Rückfragen bzgl. der Einwertung der Risikofaktoren

Weitere Infos? Gerne

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Kryptowerte & Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar Kryptowerte & Geldwäscheprävention erläutert die möglichen Schnittstellen zu Kryptowerten im aktiven ...

30.03.2023, Online
Details

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Am 10.2.23 hat der Bundesrat das geplante Hinweisgeberschutzgesetz gestoppt. Die Bundesregierung kann nun entweder den V...

26.04.2023, Online
Details

Rechtsfragen Kontoführung 2023

Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rec...

28.03.2023, Online
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2023

Das Thema "Zahlungsverkehr" bleibt herausfordernd. Der Rückzug deutscher Banken aus der EPI, Gesetzliche Neuregelungen d...

26.04.2023, Online
Details

Wirtschaftlich Berechtigte und PEPs

Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der wesentlich Aufgaben im Kundenonboarding. Zur G...

29.03.2023, Online
Details

Weiterführend

FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de

Details
FORUM ist klimaneutral
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative