Marc Peter Klein
Managing Director, Group Chief Compliance Officer, Deutsche Börse Group, Eschborn
Marc Peter Klein startete seine Karriere als Volljurist und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der WestLB International S.A. 2006 in Luxemburg. Dort leitete er einige Jahre als Chief Legal Counsel die Rechtsabteilung und integrierte sowohl Compliance als auch Anti-Financial Crime in die Abteilung. Nach weiteren Jahren als Head Financial Crime Compliance für Barclays und Barclaycard Germany, sowie als Leiter Business Line AFC Corporate- und Investmentbank Germany & EMEA für die Deutsche Bank AG in Frankfurt, verantwortet er nun seit Jahresbeginn 2023 als Group Chief Compliance Officer die weltweite Compliance und AFC Funktion für die Deutsche Börse Group. Zudem ist er als Dozent bei der Frankfurt School of Finance tätig.
Knut C. Reiser
Anti-Geldwäsche-Experte, Diplom-Ökonom, Bankkaufmann, Unternehmensberater, Compliance Consulting GmbH, Asperg
Knut Reiser war mehrere Jahre als Chief Compliance Officer und Gruppen-Geldwäschebeauftragter bei der Mercedes-Benz Bank AG in Stuttgart tätig. Seit Mitte 2020 berät er als selbstständiger Unternehmensberater und Anti-Geldwäsche-Experte Banken und Versicherungen zu Compliance, Geldwäscheprävention sowie Finanzsanktionen/Embargo. Knut Reiser beschäftigt sich seit über 18 Jahren mit der Umsetzung von Compliance-Themen in der Finanzdienstleistungsbranche und hat zuletzt 2020 an der Veröffentlichung eines Praktiker-Kommentars zur Geldwäscheprävention mitgewirkt.
14.09.2023
14.09.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.
Knut C. Reiser
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details