2023-11-15 2023-11-15 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Oliver Hecker https://www.forum-institut.de/seminar/23113104-sanktions-und-embargo-compliance-basic/referenten/23/23_11/23113104-online-seminar-sanktions-und-embargo-compliance_hecker-oliver.jpg Sanktions- und Embargo-Compliance - Basic

In diesem Online-Seminar erhalten Sie komprimiert einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU, US und UK. Sie lernen die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und können ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen.

Themen
  • Im Überblick: Sanktionsprogramme der UN, EU, US (Aufsichts-)Behörden und Klassifizierungen
  • Abgrenzung zwischen Geldwäscheprävention und Sanktions-Compliance
  • Durchführung von Recherchen, Rechtsbeobachtung und Sanktionsrisikoanalysen
  • Screening von Bestandsdaten und Filterung des Zahlungsverkehrs
  • Aktuelle Entwicklungen 2023 und Folgen in der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar "Sanktions- und Embargo-Compliance" richtet sich sowohl an Mitarbeiter ohne spezielle Vorkenntnisse als auch an solche mit ersten Erfahrungen in Sanktions- und Embargovorschriften aus den Bereichen
  • Geldwäsche- und Betrugsprävention,
  • Compliance,
  • Recht,
  • Zahlungsverkehr
  • sowie Interne Revision.
Ziel der Veranstaltung
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können.
Sie erhalten komprimiert
  • einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU und US.
  • einen vertieften Einblick in das EU-Sanktionsrecht, insbesondere zu Russland.
  • eine Übersicht der Grundlagen des US-Sanktionsrechts.
  • Praxis: Rechtsbeobachtung, interne Richtlinien, Kundenstamm-Screening sowie Filterung des Zahlungsverkehrs.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • können Sie Rechtsbeobachtung und Recherchen zu EU-Sanktionsverordnungen durchführen,
  • verstehen Sie Aufbau und Mechanismen der EU-Sanktionsverordnungen,
  • kennen Sie die Erwartungen der Behörden,
  • haben Sie einen Überblick über die US-Sanktionsvorschriften gewonnen,
  • haben Sie einen Einblick in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EU- & US-Sanktionen erhalten,
  • können Sie die Risiken aus der Reichweite von Sanktionsregimen ausgewählter Drittstaaten bewerten!

Online-Seminar Sanktions- und Embargo-Compliance

Sanktions- und Embargo-Compliance - Basic

Aktuelles Basiswissen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • EU, US: aktuelle Entwicklungen kompakt erklärt
  • Basis-Know-how für die Praxis
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23113104

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

15.11.2023

15.11.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie komprimiert einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU, US und UK. Sie lernen die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und können ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen.

Themen
  • Im Überblick: Sanktionsprogramme der UN, EU, US (Aufsichts-)Behörden und Klassifizierungen
  • Abgrenzung zwischen Geldwäscheprävention und Sanktions-Compliance
  • Durchführung von Recherchen, Rechtsbeobachtung und Sanktionsrisikoanalysen
  • Screening von Bestandsdaten und Filterung des Zahlungsverkehrs
  • Aktuelle Entwicklungen 2023 und Folgen in der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar "Sanktions- und Embargo-Compliance" richtet sich sowohl an Mitarbeiter ohne spezielle Vorkenntnisse als auch an solche mit ersten Erfahrungen in Sanktions- und Embargovorschriften aus den Bereichen
  • Geldwäsche- und Betrugsprävention,
  • Compliance,
  • Recht,
  • Zahlungsverkehr
  • sowie Interne Revision.
Ziel der Veranstaltung

Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können.
Sie erhalten komprimiert

  • einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU und US.
  • einen vertieften Einblick in das EU-Sanktionsrecht, insbesondere zu Russland.
  • eine Übersicht der Grundlagen des US-Sanktionsrechts.
  • Praxis: Rechtsbeobachtung, interne Richtlinien, Kundenstamm-Screening sowie Filterung des Zahlungsverkehrs.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • können Sie Rechtsbeobachtung und Recherchen zu EU-Sanktionsverordnungen durchführen,
  • verstehen Sie Aufbau und Mechanismen der EU-Sanktionsverordnungen,
  • kennen Sie die Erwartungen der Behörden,
  • haben Sie einen Überblick über die US-Sanktionsvorschriften gewonnen,
  • haben Sie einen Einblick in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EU- & US-Sanktionen erhalten,
  • können Sie die Risiken aus der Reichweite von Sanktionsregimen ausgewählter Drittstaaten bewerten!

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Überblick der Sanktionsprogramme der UN, EU, US
  • Sanktionsprogramme im internationalen Kontext; relevante Behörden OFAC, BAFA, Deutsche Bundesbank; Klassifizierung von Sanktionen

EU-Sanktionsvorschriften
  • Entstehung der EU-Sanktionsvorschriften: gemeinsame Beschlüsse und Verordnungen; typische restriktive Maßnahmen bei Finanzsanktionen; Adressaten ("Verpflichtete") der EU-Verordnungen; Reichweite der Verbote: mittelbare Bereitstellung sowie Eigentum und Kontrolle; Umsetzung in Deutschland
  • Abgrenzung zwischen Geldwäscheprävention und Sanktions-Compliance; Recherchen zu EU-Sanktionen: EU Sanctions Map und EUR-Lex; Aufbau und Inhalte von EU-Sanktions-verordnungen an Beispielen, z.B. Russl
  • Aktuelle Entwicklungen 2023; Anti-Boykott-Regelungen

US-Sanktionsvorschriften
  • Entstehung der US-Sanktionsvorschriften: Congress Acts, Executive Orders und Regulations
  • Recherchen zu US-Sanktionen
  • Aufbau von Executive Orders und Regulations
  • Adressatenkreis der US-Sanktionen: US-Nexus oder der "jurisdictional link" sowieUS-Persons
  • Eigentum und Kontrolle: OFAC 50%-Regel; extraterritoriale Effekte der US-Sanktionen
  • Aktuelle Entwicklungen 2023; Lessons learned aus OFAC-Sanktionsverfahren

Praxisteil
  • Screening von Bestandsdaten
  • Filterung des unbaren Zahlungsverkehrs: SWIFT und SEPA
  • Fachliche Konfiguration der Prüfverfahren/-systeme und Fallbearbeitung
  • Erwartungen der Aufsichtsbehörden
  • Rechtsbeobachtung und Risikoanalyse
  • Interne Richtlinien, Training und Kommunikation

Weitere Infos? Gerne

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck: 2021

Unsere Empfehlungen

Zahlungsverkehrsrecht 2023

Anfang 2024 nun soll die EPI-Pilotphase starten. In einem ersten Schritt werde eine App angeboten, die in Deutschland, F...

10.10.2023, Online
Details

BAIT-konformes Informationssicherheitsmanagement

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftrag...

19. - 20.09.2023 in Frankfurt
Details

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 dem Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt w...

21.11.2023, Online
Details

Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Managem...

14.11.2023, Online
Details

Verstärkte Sorgfaltspflichten

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar K...

14.06.2023, Online
Details

Weiterführend

GRATIS: Pre-Meeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung

Details
GRATIS: Pre-Meeting
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de

Details
FORUM ist klimaneutral