Ingo A. Brückner, LL.M.
Dipl.-Ing. (Univ.), Patentanwalt, European Patent Attorney, Gerlingen
Herr Brückner ist Patentanwalt und European Patent Attorney und seit 1992 im gewerblichen Rechtsschutz im Bereich Automotive tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung im deutschen und U.S.- Patentrecht, Lizenzvertragsrecht und auf dem Gebiet der F&E-Verträge. Er ist Leiter der für Antriebssysteme und Fahrzeugsicherheit zuständigen IP-Abteilung eines weltweit fü hrenden Fahrzeugherstellers. Ferner ist er Präsidiumsmitglied des VPP, Vorstand von LES Deutschland, sowie Mitglied der Expertengruppe beim BMWi für F&E-Mustervereinbarungen.
Jens Kunzmann
Rechtsanwalt, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Jens Kunzmann ist seit 1998 als Rechtsanwalt fast ausschließlich im Gewerblichen Rechtsschutz tätig. Er berät und vertritt Unternehmen in Bezug auf Forschungs- und Entwicklungskooperationen, die Lizenzierung und Übertragung von Schutzrechten sowie Arbeitnehmererfi ndungen. Darüber hinaus ist er durch zahlreiche Vorträge, Seminare und Fachveröff entlichungen im Gewerblichen Rechtsschutz besonders ausgewiesen. Ferner ist er Lehrbeauftragter an der Universität Köln und Dozent an der Universität Münster.
05. - 06.12.2023
05. - 06.12.2023
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr | Log...
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr | Login 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.820,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.820,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Janina Bätge
+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de
Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen kompakt an nur 2 Tagen!
An zwei Tagen lernen Sie in diesem Seminar alles Wichtige zur Gestaltung von F&E-Verträgen. Ziel ist es, Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, damit Sie sofort Sicherheit bei Verhandlungen und beim Abschluss von F&E-Verträgen erlangen. Mit der Kombination eines Industrie-Patentanwalts mit jahrzehntelanger Erfahrung und eines auf die Gestaltung von Verträgen spezialisierten Rechtsanwalts, stehen Ihnen zwei namhafte Experten auf diesem Gebiet zur Verfügung.
Sie erfahren, auf welche Fallstricke Sie in der Praxis besonders achten müssen. Bereits hierzu erhalten Sie Checklisten, die Ihnen schon im Vorfeld von F&E-Vereinbarungen nutzen können. Schließlich werden die einzelnen Bausteine eines F&E-Vertrags intensiv bearbeitet.
Sie erfahren, auf welche Fallstricke Sie in der Praxis besonders achten müssen. Hierzu erhalten Sie Checklisten, die Ihnen schon im Vorfeld von F&E-Vereinbarungen nutzen können. Schließlich werden die einzelnen Bausteine eines F&E-Vertrags intensiv bearbeitet.
Keine Frage soll offen bleiben. Aufkommende Unklarheiten sollen im Seminar geklärt werden. Deshalb beträgt die reine Lehrgangszeit 12 Zeitstunden und die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Nur diese intensive Bearbeitung gibt Ihnen später in der Praxis die erforderliche Sicherheit bei Verhandlungen über F&E-Vereinbarungen.
Nehmen Sie einige Ihrer alten F&E-Verträge oder Muster die Sie verwenden bzw. verwenden wollen. Sind Ihnen hier Regelungen oder Klauseln unklar, markieren Sie diese - oder noch besser kopieren Sie diese auf ein Arbeitsblatt. Gehen Sie das Programm des Seminars durch, bereiten Sie Fragen zu den einzelnen Themen vor und vermerken Sie diese auf dem Arbeitsblatt.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...
Dieses Online-Seminar führt Sie gezielt an die Fragestellungen der Einführung digitaler Schutzrechtsakten für Arbeitsabl...
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie internationale Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz in englischer Vertragssprache soli...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxiserprobtes, methodisches und strategisches Praxiswissen für eine zielführende...
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Gelungenes Intensivseminar
Ronny Krause, Justiziar
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Intensive Wissensvermittlung in kurzer Zeit
Andrea Eggerl, IP Assistant
Siltronic AG
Informativ + gut strukturiert
Corinna Entorf, Rechtsanwältin
AUDI AG
Sehr informativ mit Vermittlung von viel Hintergrundwissen.
Sehr gute informative Veranstaltung mit sehr guten Referenten.
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Voigtländer, Teamleiter Schutzrechte
ERBE Elektromedizin GmbH
Praxisbezug
Eigene Erfahrungen eingebracht, gute Raktion & Beantwortung der Fragen
Juliane Marek, LL.M., Head of Legal
MT.DERM GmbH
Praxisorientiert
Dr. Oliver Geisler, Patent Manager
Red Bull GmbH