Dr. Thomas Grüger
Senior Expert Pharmacovigilance, Bonn
Senior Expert Pharmacovigilance
Beate Sonntag
SORAPEX GmbH Regulatory Affairs Services for Pharmaceuticals, Hannover
Geschäftsführerin und RA Consultant
Frau Sonntag verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich Global Regulatory Affairs/European Regulatory Affairs inklusive GRA Labeling in verschiedenen Positionen mit zunehmender Verantwortung in Regulatory Affairs (u.a. RA liaision, GRA labeling) in der pharmazeutischen Industrie. Seit 2011 ist sie als RA Consultant mit den Schwerpunkten European Regulatory Affairs und GRA Labeling selbständig tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Annette Wüstholz
Boehringer Ingelheim International GmbH, Ingelheim am Rhein
Global Regulatory Affairs
15.12.2023
15.12.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Rebekka Bitsch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-565
r.bitsch@forum-institut.de
Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben sowie zur Optimierung des Sicherheitsaspekts beim Labelling von Humanarzneimitteln.
Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben, sowie zur Optimierung des Sicherheitsaspekts beim Labelling von Humanarzneimitteln.
Dieses Online-Seminar beleuchtet im Detail das Prozessmanagement im Bereich Labelling. Dabei wird besonders auf die Schnittstellen des Labellings zur Pharmakovigilanz und zum Artwork, sowie auf die Bedeutung von Educational Material, eingegangen.
Nach Seminarende sind Sie in der Lage, Ihr Prozessmanagement im Labelling zu optimieren und kennen die Möglichkeiten des "End-to-End Labelling-Prozesses". Das CCDS als zentrale Komponente wird dabei vertieft beleuchtet. Für PRAC-Decisions bekommen Sie Tipps, wie Sie Ihre Label-Änderungen in Kooperation mit dem PRAC umsetzen.
Start, Begrüßung und technisches Warm-up
Beate Sonntag
Kurze Pause
Beate Sonntag
Kaffeepause
Dr. Annette Wüstholz
Mittagspause
Dr. Thomas Grüger
Dr. Annette Wüstholz
Kaffeepause
Dr. Thomas Grüger
Seminarende
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...