Birte Hahmann
Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln
Birte Hahmann ist Volljuristin und seit 2018 beim Bundesanzeiger Verlag beschäftigt. Sie leitet die Abteilung Unstimmigkeitsmeldungen und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Abgabe und Auflösung einer Unstimmigkeitsmeldung.
Dr. Marcel Kleemann
Rechtsanwalt, LOSCHELDER Rechtsanwälte, Köln
Herr Dr. Kleemann berät nationale und internationale Unternehmen zu allen Themen des Gesellschaftsrechts. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit bildet das Geldwäscherecht mit dem Transparenzregister. Vor seiner Tätigkeit für LOSCHELDER war Herr Dr. Kleemann mehrere Jahre für eine internationale Rechtsanwaltssozietät in Düsseldorf und im Rahmen eines Secondments in der Rechtsabteilung eines DAX-Unternehmens tätig.
Ulf Krause
Leitung Transparenzregister, Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln
Ulf Krause ist Mitglied der Bereichsleitung öffentliches Evidenz- und Registerwesen und Leiter des Transparenzregisters beim Bundesanzeiger Verlag. Er ist Volljurist und für alle Themen im Rahmen der Führung des Transparenzregisters zuständig. Zuvor war er unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bankrecht der Universität zu Köln sowie in einem eigenen Legal-Tech-Unternehmen tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
17.04.2024
17.04.2024
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung - sowie bei Präsenzteilnahme in Frankfurt Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung - sowie bei Präsenzteilnahme in Frankfurt Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.
Die korrekte Ermittlung der wirtschaftlich Berechtigten ist die Kernkompetenz im Rahmen von Geldwäscheprüfungen. Sie ist die Grundlage für die Prüfung, ob eine Eintragung im Transparenzregister oder eine Unstimmigkeitsmeldung vorgenommen werden muss. Transparenzpflichtige Rechtseinheiten und Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz sind somit gleichsam betroffen.
Zunächst werden die Grundlagen zum Transparenzregister und der Ermittlung von wirtschaftlich Berechtigten vermittelt. Diese Grundlagen werden anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht und gemeinsam mit den Teilnehmern vertieft. Zum Abschluss wird die Unstimmigkeitsmeldung nach § 23a GwG behandelt.
Profitieren Sie von der intensiven Lernatmosphäre der Präsenz-Veranstaltung.
Note Gesamteindruck: 2021
Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...
Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstell...
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Ber...
In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die ...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
So urteilen Ihre Kollegen: (07-2020)
Praxisorientiert und Lohnenswert
Sehr wertvoll, praxisnah, hohe Fachkompetenz
Praxisorientiert mit Beispielen zu überschaubaren Rechtskonstrukten
Informativ, praxisnah
Weiterempfehlung. Gute Organisation trotz erschwerter Corona-Bedingungen.
Beide Referenten sehr kompetent