Dr. Christopher Kurz
Regierungspräsidium Darmstadt
Fachapotheker für Arzneimittelinformation und GMP-Inspektor
Carola Michaelis-Pauls
Novartis Pharma Stein AG, Stein
Project Transfer Lead (PTL) - MS&T / Stein Steriles, Novartis Technical Operations / Aseptics
Dr. Thilo Räpple
Baker & McKenzie, Frankfurt
Dr. Thilo Räpple ist Partner und Leiter der
European and Healthcare Practice Group
bei Baker & McKenzie in Frankfurt. Seine
Klienten sind zahlreiche deutsche und ausländische Unternehmen aus den Bereichen Pharma und verwandten Branchen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
08.11.2022
08.11.2022
von 09:00 - 17:30 UhrEinwahl ab 30 m...
von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die Grundprinzipien von GMP
, online
Als Teilnehmer dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning Basiswissen GMP zu Vorzugskonditionen zu buchen. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00. (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die Grundprinzipien von GMP
, online
Als Teilnehmer dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning Basiswissen GMP zu Vorzugskonditionen zu buchen. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00. (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt in diesem Online-Seminar erklärt!
Dieses Online-Seminar fokussiert sich auf die wesentlichen Vertragstypen im Bereich der pharmazeutischen Produktion, von Qualitätsvereinbarungen über die Aufgabenabgrenzung bis hin zum kompletten Lohnherstellungsvertrag.
Experten aus der Qualitätssicherung, des Arzneimittelrechts und der pharmazeutischen Überwachung informieren Sie im Detail über die wesentlichen Vertragspunkte, so dass sie auch für Nichtjuristen verständlich und nachvollziehbar werden.
Nach diesem Seminar wissen Sie, welche rechtlichen Anforderungen an GMP-Verträge bestehen. Sie kennen die Pflichten von Auftraggebern und Auftragnehmern und haben die Verantwortungsabgrenzung anhand von Ankreuzlisten im Workshop vertieft. Sie haben erlernt, worauf bei der Erarbeitung von unternehmensübergreifenden SOPs und GMP-Standards geachtet werden muss. Nicht zuletzt sind Sie sich der haftungsrechtlichen Besonderheiten beim Vertragsabschluss bewusst.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die an der Erstellung und Umsetzung von GMP-Verträgen beteiligt sind oder hierfür ein Verständnis entwickeln möchten. Insbesondere folgende Abteilungen sind angesprochen:
09:00 Uhr Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Dr. Thilo Räpple
09:45 Uhr
Dr. Christopher Kurz
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Christopher Kurz
12:15 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Carola Michaelis-Pauls
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Thilo Räpple
17:00 Uhr
Dr. Thilo Räpple
17:30 Uhr Seminarende
Nach diesem Seminar wissen Sie, worauf bei GMP-Verträgen zu achten ist.
Sie können diese ausarbeiten und prüfen und dabei häufige vertragliche Lücken vermeiden.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referenten über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.
1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referenten.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referenten sowie den anderen Teilnehmern.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2011)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2011)
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Online-Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozess...
War gut und informativ, es lohnt sich daran teilzunehmen.
Ganz begeistert davon war ich, wie schnell Forum ein funktionierendes Webmeeting auf die Beine gestellt hat und der Tag trotz der besonderen Situation einen erfolgreichen Austausch ermöglichte.
Inhalt gut anwendbar.
Gute Übersicht über das Thema und guter Praxisbezug.
Sehr kompetente Referenten, guter Praxisbezug.
Sehr lehrreiche, informative Veranstaltung mit verschiedenen Perspektiven durch die verschiedenen Referenten.