Dr. Thorsten Christoffer
Stellv. Bankdirektor, Abteilungsleiter Personalpolitik & -controlling, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
Herr Dr. Christoffer ist in der Landesbank Hessen-Thüringen seit 2017 für alle personalpolitischen Grundsatzfragen, die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Vergütungssysteme sowie für die Umsetzung vergütungsregulatorischer Anforderungen im Konzern verantwortlich. Zuvor war er in verschiedenen Leitungsfunktionen, u.a. als Bereichsleiter Arbeitsrecht und Vergütungsbeauftragter, in der Commerzbank AG tätig.
Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GSK Stockmann, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam.
Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.02.2023
28.02.2023
online
online
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.
Ziel dieses Online-Seminars ist es, über die für Vorstände und Geschäftsführer von Kreditinstituten aktuell geltenden gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Pflichten zu informieren, um Compliance-Verstöße und persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden. Dabei werden insbesondere die aktuellen Neuerungen für den Vorstandsbereich beleuchtet.
Zudem werden Wege zur Vermeidung von Haftungsprozessen und zur Absicherung gegen eine Haftung vorgestellt.
Sie arbeiten im Bereich Vorstand, Geschäftsführung, Vorstandsbüro, Aufsichtsrat, -sekretariat, -büro. Vorstandsstab, Compliance, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, sind für die Überwachung des internen Kontrollsystems zuständig oder möchten Ihr Wissen zur Vermeidung von Haftungsrisiken auf den neuesten Stand bringen? Dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!
"Durch einen guten, verständlichen und praxisnahen Überblick wurde die Thematik besonders gut veranschaulicht. Ein sehr empfehlenswertes Seminar."
"Sehr gute Referenten und sehr gut aufbereiteter Inhalt. Es hat mir inhaltlich viel gebracht und gut gefallen."
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen oder diese per Audio/Video mündlich zu adressieren, ganz wie beim PräsenzSeminar.
Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
Über den Chat oder Ihr Mikrofon können Sie Ihre Fragen stellen.
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome
Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test
Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen? Wir bieten alternatives Streaming über YouTube oder/und Vimeo. Melden Sie sich gern bei mir für weitere Infos.
Note Gesamteindruck: Oktober 2022
Note Organisation und Online-Betreuung: Oktober 2022
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...
Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teil...
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Online-Seminar "Anreizsysteme und Vergütung in Banken" am 18. Oktober 2022 - Jetzt informieren!
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsErfahren Sie praxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben. Jetzt buchen!
Details