Das Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmer bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.
- München / 10.12.2019
- Frankfurt / 14.02.2020
- München / 16.10.2020
- Hamburg / 15.12.2020
Dieses Geldwäsche-Seminar bietet für alle in der Geldwäscheprävention tätigen Fach- und Führungskräfte ein aktuelles Wissens-Update.
- Frankfurt / 12. - 13.12.2019
Die neuen MiFID II-Anforderungen stellen aktuell viele Wertpapierdienstleistungsunternehmen vor große Herausforderungen. Mitarbeiter interner Umsetzungsprojekte benötigen umfassende Kenntnis zu den sich durch die MiFID II ergebenden Änderungen auf interne Prozesse. Mit individuellen Inhouse Modulen, von den wir Ihnen hier einige mögliche vorstellen, unterstützen wir Sie gern bei der Umsetzung.
- Firmenintern / 31.12.2019
Erarbeiten Sie sich bei diesem Seminar effektive Interview-Methorden - wissenschaftlich fundiert und in der Praxis bewährt zur Aufklärung von dolosen Handlungen.
- Frankfurt / 20. - 21.01.2020
Ende 2019 wird voraussichtlich ein Besonderer Teil der AuA für die Kreditwirtschaft veröffentlicht. Auch die Umsetzung der 5. EU-AML-Richtlinie in nationales Recht steht ab Januar an. Intensiv und praxisorientiert erarbeiten Sie sich hier alles, was wichtig ist.
- Garmisch-Partenkirchen / 27. - 29.01.2020
Sie erarbeiten sich die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.
In einem Mix aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops können Sie sich im Winterlehrgang "Risikoanalyse gemäß GwG" die Methoden, Lösungsansätze und Ergebnistypen der Risikoanalyse nach dem Geldwäschegesetz erarbeiten.
- Garmisch-Partenkirchen / 29. - 31.01.2020
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Prozesse rund um ihr Informationssicherheitsmanagementsystem optimieren können. Das Seminar hilft Ihnen dabei Synergiepotenziale zu entdecken und die Effizienz in Ihren Prozessen zu steigern. Sie profitieren von Best-Practise Beispielen aus der Bankpraxis und lernen wie die Integration ins OpRisk-Management optimal gelingen kann.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Das Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.
- Frankfurt / 13.02.2020
- München / 15.10.2020
- Hamburg / 14.12.2020