Veranstaltungen für „Bankenaufsicht“

In der heutigen Welt des Bank- und Finanzwesens ist die Bankenaufsicht von entscheidender Bedeutung. Regulatorische Anforderungen und komplexe Finanzinstrumente machen es unerlässlich, dass Banken und Finanzdienstleister über fundiertes Wissen in diesem Bereich verfügen. Eine Möglichkeit, dieses Wissen zu erwerben, ist die Teilnahme an Weiterbildungen zum Thema Bankenaufsicht. Insgesamt bieten regelmäßige Weiterbildungen viele Vorteile für Banken und Finanzdienstleister. Sie können dazu beitragen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren, das Image des Unternehmens zu verbessern, die Effizienz zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch Investitionen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter können Banken und Finanzdienstleister einen Wettbewerbsvorteil erlangen und langfristigen Erfolg erzielen.

Sortieren
Kacheln
Listen
Bankanalyse

Mit den Liquiditätsproblemen der SVB und insbesondere der Credit Suisse geriet das internationale Bankensystem wieder unter Druck und alte Ängste wurden wach. Erfahren Sie alles über aktuelle Risiken im neuen Zinsszenario, "too big to fail & bail-in" und wie Sie im neuen Umfeld die Bonität einer Bank treffsicher analysieren.

online 25.09.2023
MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Umsetzung keine Kundeninteressen beeinträchtigen. Erfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den Vertriebsbeauftragten und deren aufsichtskonforme Umsetzung und erhalten Sie den jährlich zu dokumentierenden Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV!

online 26.09.2023
Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

online 26.09.2023
München 24.11.2023
BWA-Analyse für das Kreditgeschäft

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 27.09.2023
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

online 28.09.2023
online 31.01.2024
Regulierung von Kryptowerten

Das Europäische Parlament hat die MiCA-Verordnung am 20. April formell verabschiedet, der am 16.5. der Rat zustimmte. Mit der Gesetzgebung werden klare regulatorische Richtlinien und Anforderungen für die Nutzung von Kryptowährungen und damit verbundene Dienstleistungen und Aktivitäten in der EU festgelegt. Die Verordnung wird innerhalb eines Jahres in Kraft treten. Bereiten Sie sich jetzt vor!

online 28.09.2023
Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.

Frankfurt 05. - 06.10.2023
1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

online 09.10.2023
online 11.12.2023
MaRisk-Prüfungen nach §44 KWG

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.

Frankfurt 09. - 10.10.2023
Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmer bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

online 10.10.2023
online 12.12.2023
FactoringFORUM 2023

Am 12. und 13. Oktober 2023 ist das FactoringFORUM 2023 wieder da! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.

Frankfurt, optional Online 12. - 13.10.2023
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 16.10.2023
online 26.02.2024
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 17.10.2023
online 06.03.2024
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Am 31.3.23 hat die BaFin eine Allgemeinverfügung zu den Vergütungsanzeigen - mit Auswirkungen auf § 9a AnzV - veröffentlicht. Der Entwurf für einen geänderten § 9a AnzV liegt seit dem 20.7.2023 (Kreditzweitmarktgesetz) vor. Auch werden die entsprechenden § 24 KWG-Passagen angepasst. Zudem sollen die Merkblätter zu den Geschäftsleitern und Aufsichtsratsmitgliedern überarbeitet werden.

online 17.10.2023
Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

online 18.10.2023
online 31.01.2024
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

In diesem Online-Seminar erfahren Sie die neuen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion, erlangen Kenntnisse zum Emissionsprozess von Finanzinstrumenten sowie bestehenden Vertriebsprozessen und erfahren Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen.

online 19.10.2023
GvK-Bildung und Kreditmeldewesen

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.

online 19.10.2023
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.

online 20.10.2023
Wirtschaftlich Berechtigte und PEPs

Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der wesentlich Aufgaben im Kundenonboarding. Zur Geldwäscheprävention ist es unerlässlich Versuche den wB durch komplexe Firmenstrukturen zu verschleiern aufzudecken. Ziel des Online-Seminars ist es über das Analysieren komplexer Firmenstrukturen den wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und ein Austausch über Fälle.

online 31.10.2023
Beschwerdemanagement

Neue aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung jetzt auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist neu zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 07.11.2023
Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.

online 14.11.2023
Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Management benötigen und wie die Umsetzung gelingt. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Use Cases und Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Besonders interessant ist das Seminar für Banken und Versicherungen, da die Referenten immer wieder auf Case Studies aus dieser Branche eingehen.

online 14.11.2023
Auslagerung im Fokus der MaRisk

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!

online 14.11.2023
MaRisk-Compliance

Am 29. Juni hat die BaFin die 7. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Mangemenemt-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten und die Novellierung richtig umzusetzen, zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

online 15.11.2023
Sanktions- und Embargo-Compliance - Basic

In diesem Online-Seminar erhalten Sie komprimiert einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU, US und UK. Sie lernen die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und können ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen.

online 15.11.2023
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 15.11.2023
online 15.04.2024
online 28.11.2024
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Der Bundesrat hatte am 12. Mai 2023 dem Gesetz zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt worden war. Erfahren Sie von unseren Arbeitsrechts-, Bankrechts- & Compliance-Experten, was Sie bei einer rechtssichere Umsetzung des HinSchG beachten müssen, nicht zuletzt, um Bußgelder zu vermeiden.

online 21.11.2023
Update Risikotragfähigkeit und Risikomanagement

Banken müssen Klima- und Umweltrisiken besser managen. Die BaFin hat nun auch ESG-Risiken in die neueste (7.) Novelle der MaRisk aufgenommen. ESG-Risiken sollen auch in der normativen und ökonomischen Perspektive der Risikotragfähigkeit und in Stresstests einbezogen werden. Erfahren Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen zur RTF und dem Risikomanagement in der Praxis aus erster Hand!

online 21.11.2023
Nachhaltigkeitsberichterstattung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.

online 23.11.2023
Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

München 24.11.2023
online 26.09.2023
Sanktions- und Embargo-Compliance - Advanced Level

Dieses Online-Seminar ist als Vertiefung und update gedacht. Profitieren Sie vom umfangreichen Know-how und der Leidenschaft der beiden Dozenten. Aktuelle Entwicklungen und Brennpunkte werden intensiv bearbeitet. Sie lernen Haftungsrisiken zu vermeiden, genießen einen intensiven Erfahrungsaustausch für den Umgang mit kritischen Transaktionen und sanktionierten Personen.

online 28.11.2023
Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

online 30.11.2023
online 19.02.2024
MaRisk für Leasing- & Factoringinstitute

Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch die 7. MaRisk- und BAIT-Novelle. Dabei profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur direkten Umsetzung.

online 30.11.2023
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID müssen aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO, das WpIG und das eWpG umgesetzt werden. Hier erhalten Sie Ihr Update im Überblick!

online 01.12.2023
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

online 04. - 08.12.2023
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizent steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

online 05.12.2023
Liquiditätsrisikomanagement

Die aktuellen Meldungen über die Liquiditätsengpässe bei den amerikanischen Banken SVP, Signature Bank sowie bei der Credit Suisse zeigen, wie bedeutend ein aufsichtskonformes Liquiditätsrisikomanagement ist. Erfahren Sie von unseren Experten aus Aufsicht und Treasury-Praxis alles, was Sie zur aktuellen Regulatorik und zur Messung und Steurung im neuen Umfeld wissen müssen!

online 05.12.2023
Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!

online 06.12.2023
ZinsFORUM digital 2023

Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - online - werden wir Führungskräften der Finanzbranche mit unseren Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten mit nüchternen Analysen, Ideen und Diskussionen eine Orientierung in einer unsicheren Zeit mit länger anhaltenden Risiken geben.

online 07.12.2023
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 07.12.2023
online 29.02.2024
1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

online 11.12.2023
online 09.10.2023
Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmer bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

online 12.12.2023
online 10.10.2023
Gremienbetreuung für Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichtsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

Frankfurt, optional Online 14.12.2023
MiFID II Inhouse-Module

Gem. MiFID II müssen Mitarbeiter der Anlageberatung, des Vertriebs, der Finanzportfolioverwaltung sowie Compliance- und Vertriebsbeauftragte Ihre Sachkunde regelmäßig auf den neuesten Stand bringen und mindestens einmal jährlich überprüfen. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt beim Vorgesetzen oder der Personalabteilung.

online
FORUM Fachreferent/-in Geldwäsche

Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstellung der Module erfolgt individuell nach Ihren Interessen und Tätigkeitsschwerpunkten.

online 31.12.2023
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

online 31.01.2024
online 28.09.2023
Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

online 31.01.2024
online 18.10.2023
Zinsrisikomanagement im aktuellen Umfeld

Die Inflation steigt und die Notenbanken der Welt bereiten den Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes vor. Auch die EZB plant einen weiteren Zinsschritt. Das Zinsrisikomanagement ist gefordert. Neben dem Zinsumfeld sind von regulatorischer Seite der neue Standardansatz (barwertig/ertragsorientiert), die neuen Ausreißer-Tests und die neuen Leitlinien zum Credit-Spread-Risiko von Relevanz.

online 15.02.2024
Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

online 19.02.2024
online 30.11.2023
Update WpIG/IFR

Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. Die umfassenden Konsultationsverfahren sind immer noch im Gange. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierugnsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen - von der Zulassung, die notwengigen Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

online 23.02.2024
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 26.02.2024
online 16.10.2023
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 29.02.2024
online 07.12.2023
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 06.03.2024
online 17.10.2023
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 15.04.2024
online 15.11.2023
online 28.11.2024
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 17.04.2024
Berliner Geldwäsche-Tagung 2024

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2024 in Berlin. DER Austausch für den Geldwäschebeauftragten und alle Mitarbeiter der AML-Einheiten. Erarbeiten Sie mit Experten aktuelle Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Berlin, optional Online 27. - 28.06.2024
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 28.11.2024
online 15.11.2023
online 15.04.2024