2023-04-25 2023-04-25 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Anja Albert https://www.forum-institut.de/seminar/23043002-beteiligungsanzeigen-und-sonstige-kwg-anzeigen/referenten/23/23_04/23043002-seminar-beteiligungsanzeigen-kwg_albert-anja.jpg Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Am 29. November 2022 wurde die geänderte Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. In diesem Online-Seminar erhalten Sie neben den Grundlagen zu KWG-Anzeigen ein Update zu den jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung, den neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind und den weiteren absehbaren Änderungen beim Meldewesen nach § 24 KWG.

Das Seminar Beteiligungen umfasst folgende Themen:
  • Wichtige Anzeigen nach § 24 KWG in der Praxis, inkl. § 2c zur neuen InhKontrollV
  • Mit Änderungen der Anzeigenverordnung und der Meldevordrucke von November 2022
  • Beteiligungsanzeigen: Regelungen, Vordrucke, Praxisbeispiele
  • Geschäftsleiter/Aufsichtsräte: Anforderungen und Anzeigen
  • Neue Auslagerungsanzeigen
  • Sonstige Anzeigen nach § 24 KWG (Zweigstellen, Vergütung, etc.)


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop "Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen" richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Meldewesen, Beteiligungsmanagement, Interne Revision, Rechnungswesen und Vorstandsbüro sowie an Wirtschaftsprüfer und Berater, die mit der Thematik befasst sind.
Welche Ziele verfolgt dieses Praxis-Seminar?
Am 28.11.22 wurde die neue Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt zum 29.11.22 in Kraft. Im Rahmen dieses Workshops werden die komplexen aktuellen Vorschriften über Beteiligungs- und sonstige Anzeigen systematisch und umfassend dargestellt. Die verschiedenen bankaufsichtlichen Beteiligungsbegriffe werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen und Übungen vertieft. Selbstverständlich werden auch die Anforderungen aus den BaFin-Merkblättern zu Geschäftsleitern sowie Aufsichts- und Verwaltungsräten und die jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung thematisiert. Dabei lernen Sie insbesondere die neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, kennen. Darüber hinaus wird auf die weiteren absehbaren Änderungen bei dem Meldewesen nach § 24 KWG eingegangen.

Untermauert wird der Workshop durch Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare. So lernen Sie, die komplexen Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchzuführen!
Ihr Nutzen

Note Praxisnutzen (April 2022: 1,29!) Teilnehmerstimmen:

  • "Trotz des "trockenen" Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören!"
  • "Informativ, gut strukturiert, gut verständlich"
  • "Die komplexen Themen wurden von Frau Albert sehr verständlich und anschaulich erklärt."
  • "Die Informationen sind sehr praxisnah."

Seminar Beteiligungsanzeigen KWG

Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Änderung des KWG §24 - Risikoreduzierungsgesetz
  • Änderungen der Anzeigenverordnung & Inhaberkontrollverordnung
  • Aktuelle Modalitäten, Begriffe und Hinweise!
  • Gesamtnote April 2022: 1,4

Webcode 23043002

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

25.04.2023

25.04.2023

Zeitraum

von 09:00-17:00 Uhr

von 09:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Am 29. November 2022 wurde die geänderte Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. In diesem Online-Seminar erhalten Sie neben den Grundlagen zu KWG-Anzeigen ein Update zu den jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung, den neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind und den weiteren absehbaren Änderungen beim Meldewesen nach § 24 KWG.

Das Seminar Beteiligungen umfasst folgende Themen:
  • Wichtige Anzeigen nach § 24 KWG in der Praxis, inkl. § 2c zur neuen InhKontrollV
  • Mit Änderungen der Anzeigenverordnung und der Meldevordrucke von November 2022
  • Beteiligungsanzeigen: Regelungen, Vordrucke, Praxisbeispiele
  • Geschäftsleiter/Aufsichtsräte: Anforderungen und Anzeigen
  • Neue Auslagerungsanzeigen
  • Sonstige Anzeigen nach § 24 KWG (Zweigstellen, Vergütung, etc.)


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop "Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen" richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Meldewesen, Beteiligungsmanagement, Interne Revision, Rechnungswesen und Vorstandsbüro sowie an Wirtschaftsprüfer und Berater, die mit der Thematik befasst sind.
Welche Ziele verfolgt dieses Praxis-Seminar?

Am 28.11.22 wurde die neue Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt zum 29.11.22 in Kraft. Im Rahmen dieses Workshops werden die komplexen aktuellen Vorschriften über Beteiligungs- und sonstige Anzeigen systematisch und umfassend dargestellt. Die verschiedenen bankaufsichtlichen Beteiligungsbegriffe werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen und Übungen vertieft. Selbstverständlich werden auch die Anforderungen aus den BaFin-Merkblättern zu Geschäftsleitern sowie Aufsichts- und Verwaltungsräten und die jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung thematisiert. Dabei lernen Sie insbesondere die neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, kennen. Darüber hinaus wird auf die weiteren absehbaren Änderungen bei dem Meldewesen nach § 24 KWG eingegangen.

Untermauert wird der Workshop durch Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare. So lernen Sie, die komplexen Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchzuführen!

Ihr Nutzen

Note Praxisnutzen (April 2022: 1,29!) Teilnehmerstimmen:

  • "Trotz des "trockenen" Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören!"
  • "Informativ, gut strukturiert, gut verständlich"
  • "Die komplexen Themen wurden von Frau Albert sehr verständlich und anschaulich erklärt."
  • "Die Informationen sind sehr praxisnah."

Programm

von 09:00-17:00 Uhr

Einreichungsmodalitäten
  • Zielsetzung der Anzeigen
  • Rechtsgrundlagen und sonstige Grundlagen
  • Einreichungswege und -arten
  • Einreichungsfristen und -termine
  • Überblick Meldevordrucke

Beteiligungsanzeigen
  • Begriffe
  • Allgemeine Hinweise zum Beteiligungsmeldewesen
  • Aktivische Beteiligungsverhältnisse
    • Bedeutende Beteiligungen
    • Enge Verbindungen
    • Befreiungen von der Konsolidierung
    • Beteiligungen im Ausland
    • Anzeigen von Finanzholdings über nachgeordnete Unternehmen
  • Passivische Beteiligungsverhältnisse
    • Bedeutende Beteiligungen
    • Enge Verbindungen
  • Beabsichtigte Änderungen im Eigentümerkreis von Instituten

Anzeigen im Zusammenhang mit Organmitgliedern
  • Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer (gemischten) Finanzholding tatsächlich führen
    • Bestellung und Ausscheiden
    • Nebentätigkeiten und Beteiligungen
  • Mitglieder von Aufsichtsorganen
    • Bestellung und Ausscheiden
    • Nebentätigkeiten

Mittagspause


Anzeigen zur Vergütung
  • Informationen über Vergütungstrendsund -praktiken
  • Höhere variable Vergütung
  • Einkommensmillionäre (high earners)

Anzeigen über Zweigstellen und grenzüberschreitende Dienstleistungen
  • Inländische Zweigstellen
  • Zweigniederlassungen und Dienstleistungen in EWR-Staaten
  • Zweigniederlassungen und Dienstleistungen in Drittstaaten

Auslagerungsanzeigen

Sonstige Anzeigen nach §§ 24 KWG
  • Änderung von Rechtsform oder Firma
  • Eigenkapitalveränderungen
  • Verlegung der Niederlassung oder des Sitzes
  • Einstellung des Geschäftsbetriebes bzw. Absicht der Einstellung
  • Vereinigung von Instituten
  • Neue InhKontrollV: Neuerungen bei den § 2c KWG-Anzeigen

Mit Beispielen zum Ausfüllen der Formulare und Vorlagen!

Weitere Infos? Gerne

Teilnehmerstimmen zum Seminar (Stand April 2022)

  • "Ich wollte ein Update der aktuellen Anzeigepflichten erhalten - voll erfüllt"
  • "Kompetent, Wesentliches gut zusammengetragen, freundlich, aktuell, sehr informativ mit Praxisbeispielen"
  • "Ein Kompliment an Frau Albert, die das Seminar wieder hervorragend und zu meiner vollsten Zufriedenheit abgehalten hat."
  • "Informationen aus erster Hand - Super"
  • "Klare und verständliche Schulung. Aktuelle Themen."
  • "Super Rhetorik von Frau Albert!"
  • "Ausreichend Gelegenheit zu Fragen."

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Wie funktioniert FORUM-Online?

Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung.

  • Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.

  • Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
  • Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, unter: https://zoom.us/test

ZOOM

Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck: April 2022

Organisation: April 2022

Unsere Empfehlungen

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023 in Frankfurt
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

15.11.2023, Online
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

24.04.2023, Online
Details

Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...

26.09.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Weiterführend

Der Vorstand in Banken

Update gesetzliche und regulatorische Pflichten und Haftungsfragen

Details
Der Vorstand in Banken
e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"!

Details
e-Learning Award 2022
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral

Teilnehmerstimmen

Frau Albert hat sehr kompetent durch alle Themen geführt und die Sachverhalte sehr praxisnah und verständlich übermittelt. Ich habe kein Verbesserungspotenzial ausmachen können. Sehr interessant, hilfreich und praxisnah.

Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank

02.05.2022


Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen


Guter Überblick über KWG-Anzeigen, Schwerpunkt Beteiligung


Informativ, gut strukturiert, gut verständlich

Die komplexen Themen wurden von Frau Albert sehr verständlich und anschaulich erklärt.