2023-05-11 2023-05-11 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Michael Jahn https://www.forum-institut.de/seminar/23053000-marisk-compliance/referenten/23/23_05/23053000-online-seminar-marisk-compliance_jahn-michael.jpg MaRisk-Compliance

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Mangemenemt-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten diese Gestaltungspielräume auszugestalten zeigt Ihnen dieses Online-Seminar. Neu sind die Erkenntnisse aus den Bundesbank-Prüfungen. Update-Garantie zum Stand der MaRisk!

Das erwartet Sie: MaRisk-Compliance
  • Umsetzung der Mindestanforderungen der BaFin an das Risikomanagement an die Compliance-Funktion (MaRisk 4.4.2)
  • Analyse und Herangehensweise
  • Identifizierung der wesentlichen Rechtsnormen und relevanter Rechtsgebiete
  • Wesentlichkeits- und Risikoanalyse nach MaRisk
  • Zusammenspiel von WpHG-Risikoanalyse, Gefährdungsanalyse und der Wesentlichkeitsanalyse nach MaRisk
  • Neu: Erkenntnisse aus den Bundesbank-Prüfungen und Ausblick Änderungen durch 7.-MaRisk-Novelle


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die mit zur Umsetzung und Steuerung der MaRisk-Anforderungen beitragen, sei es im Risikomanagement, Compliance, Controlling, in der Revision, im Risikocontrolling oder dem Treasury, im Rechnungs- oder Meldewesen oder Vorstandsbereich. Ebenso werden Prüfer und Berater von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte profitieren.
Ziel des Seminars: MaRisk-Compliance
Nach dem Besuch des Online-Seminars
  • kennen Sie die organisatorischen Herausforderungen der MaRisk-Compliance-Funktion, inklusive der aktuellen Neuerungen
  • sind Sie in der Lage, die bisherigen und kommenden Anforderungen (7. MaRisk-Novelle) zeitnah, nachvollziehbar und mit vertretbarem Ressourcenaufwand umzusetzen
  • kennen Sie die wesentlichen Aspekte einer risikobasierten Umsetzung
  • erfassen Sie die Erstellung und das Zusammenspiel der Risikoanalysen gem. WpHG, der Gefährdungsanalyse und der Wesentlichkeitsanalyse nach MaRisk.

So können Sie die vor allem aus den MaRisk AT 4.4.2. folgenden Compliance-Anforderungen verstehen, gekonnt umsetzen und Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen Anforderungen an die MaRisk-Compliance.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen.
  • Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung der MaRisk-Wesentlichkeits- und Gefährdungs-Analyse-Methodik für Ihre Praxis
  • Sie können Ihre Fragen direkt mit unseren Compliance-Experten klären.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen anderer Häuser und mögliche zukünftige Lösungsansätze.
  • So können Sie die vor allem aus den MaRisk AT 4.4.2. folgenden Compliance-Anforderungen verstehen, gekonnt umsetzen.
  • Sie können Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Online Seminar MaRisk-Compliance

MaRisk-Compliance

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisgerechte Umsetzung der Compliance
  • Relevante Sorgfaltspflichten & Haftungsrisiken im Blick
  • e-Learning Award 2022!
  • Gesamtnote Mai 2022: 1,6

Webcode 23053000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

11.05.2023

11.05.2023

Zeitraum

von 9.00 - 17.00 Uhr

von 9.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Mangemenemt-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten diese Gestaltungspielräume auszugestalten zeigt Ihnen dieses Online-Seminar. Neu sind die Erkenntnisse aus den Bundesbank-Prüfungen. Update-Garantie zum Stand der MaRisk!

Das erwartet Sie: MaRisk-Compliance
  • Umsetzung der Mindestanforderungen der BaFin an das Risikomanagement an die Compliance-Funktion (MaRisk 4.4.2)
  • Analyse und Herangehensweise
  • Identifizierung der wesentlichen Rechtsnormen und relevanter Rechtsgebiete
  • Wesentlichkeits- und Risikoanalyse nach MaRisk
  • Zusammenspiel von WpHG-Risikoanalyse, Gefährdungsanalyse und der Wesentlichkeitsanalyse nach MaRisk
  • Neu: Erkenntnisse aus den Bundesbank-Prüfungen und Ausblick Änderungen durch 7.-MaRisk-Novelle


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die mit zur Umsetzung und Steuerung der MaRisk-Anforderungen beitragen, sei es im Risikomanagement, Compliance, Controlling, in der Revision, im Risikocontrolling oder dem Treasury, im Rechnungs- oder Meldewesen oder Vorstandsbereich. Ebenso werden Prüfer und Berater von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte profitieren.
Ziel des Seminars: MaRisk-Compliance

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • kennen Sie die organisatorischen Herausforderungen der MaRisk-Compliance-Funktion, inklusive der aktuellen Neuerungen
  • sind Sie in der Lage, die bisherigen und kommenden Anforderungen (7. MaRisk-Novelle) zeitnah, nachvollziehbar und mit vertretbarem Ressourcenaufwand umzusetzen
  • kennen Sie die wesentlichen Aspekte einer risikobasierten Umsetzung
  • erfassen Sie die Erstellung und das Zusammenspiel der Risikoanalysen gem. WpHG, der Gefährdungsanalyse und der Wesentlichkeitsanalyse nach MaRisk.

So können Sie die vor allem aus den MaRisk AT 4.4.2. folgenden Compliance-Anforderungen verstehen, gekonnt umsetzen und Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen Anforderungen an die MaRisk-Compliance.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen.
  • Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung der MaRisk-Wesentlichkeits- und Gefährdungs-Analyse-Methodik für Ihre Praxis
  • Sie können Ihre Fragen direkt mit unseren Compliance-Experten klären.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen anderer Häuser und mögliche zukünftige Lösungsansätze.
  • So können Sie die vor allem aus den MaRisk AT 4.4.2. folgenden Compliance-Anforderungen verstehen, gekonnt umsetzen.
  • Sie können Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Programm

von 9.00 - 17.00 Uhr

Die Compliance-Funktion (MaRisk 4.4.2)
  • Analyse, Herangehensweisen und Lösungsvorschläge aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Identifizierung der wesentlichen Rechtsnormen und relevanter Rechtsgebiete

Erstellung der Wesentlichkeits- und Risikoanalyse nach MaRisk
  • mit Hilfe eines Scoring-Modells unter Berücksichtigung von risikomitigierenden Maßnahmen

Zusammenspiel der Risikoanalyse
  • aus dem WpHG, der Gefährdungsanalyse und der Wesentlichkeitsanalyse nach MaRisk

Erfahrungen aus der Umsetzung und Praxistipps

Umsetzung der MaRisk-Compliance aus Sicht einer Sparkasse
  • Umsetzung der MaRisk-Compliance in Tochterunternehmen und in Gesellschaften, die nicht unmittelbar unter den Anwendungsbereich der MaRisk fallen
  • Entwicklung von einheitlichen Compliance-Standards für besonders gefährdete Gebiete und Implementierung dieser im In- und Ausland
  • Installation von Compliance als wirksame zweite Verteidigungslinie und sinnvolle Einbindungsbeispiele der Compliance
  • Entwicklung und Implementierung zukunftsfähiger Compliance-Strukturen im Konzern

Umsetzung der MaRisk-Compliance aus Sicht einer Bank
  • Identifizierung der wesentlichen Rechtsnormen und relevanter Rechtsgebiete; Problemfelder beim Outsourcing; branchen- und länderübergreifende Besonderheiten; Hinweise zur bestmöglichen Nutzung von Ressourcen

Erkenntnisse aus den Bundesbank-Prüfungen

OpRisk: Auswirkungen, Kontrolle, Verweise

Ausblick: Änderungen durch die 7. MaRisk-Novelle: Was kommt auf die MaRisk-Compliance zu?

Weitere Infos? Gerne

Interessiert an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema?

Sprechen Sie uns an unter 06221 500-825 oder a.vincent@forum-institut.de. Wir beraten Sie gern.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Mitarbeiter mit praxisnahem Wissen zu versorgen. Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung ist uns besonders wichtig. Nur so können wir Ihren Weiterbildungsbedarf im Vorfeld zielgerecht festlegen und das Schulungskonzept abstimmen - eben maßgeschneidert!

  • This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. To learn more about Tailored Training please contact us: j.welz@forum-institut.de

Welche Anforderungen werden benötigt?

Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App.

Ein Technik-Check ist im Voraus durchführbar unter: https://zoom.us/test

Learning outcomes

Nach der Teilnahme an dieser Schulung

  • können Sie die Risikoanalysen erstellen und aktualisieren und Kontrollhandlungen auf Basis des individualisierten, risikobasierten Kontrollplans durchführen
  • sind Sie in der Lage Vorschläge zur Risikoreduzierung zu erarbeiten, wirksame Verfahren zur Einhaltung der Regelungen/Vorgaben und entsprechender Kontrollen zu implementieren und können die Einhaltung der daraus abgeleiteten Prüf- und Kontrollpläne sicherstellen.
  • können Sie im Hinblick auf die MaRisk das Rechtsmonitoring rechts- und prüfungssicher definieren, interne Grundsätze implementieren und optimieren, Sicherungsmaßnahmen weiterentwickeln, selbständig Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfungen durchführen, Überwachungspläne erstellen, den Bericht an Ihre Stakehholder erstellen, die Fachabteilungen beraten und die Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern stellt kein Problem mehr da.

Sachkundenachweis inklusive

Sie erhalten ein Zertifikat, das den Anfoderungen genügt. So können Sie gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und Kunden Ihre Sachkunde nachweisen!

Teilnahmezertifikat

Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Teilnehmerstimme 2022

"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen!"

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gemeineindruck: 2022

Organisation: 2022

Unsere Empfehlungen

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

20.06.2023 in Düsseldorf
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023 in Frankfurt
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Feedback unserer Online-Teilnehmer

Wir freuen uns über das tolle Feedback der Teilnehmer!

Details
Feedback unserer Online-Teilnehmer
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral

Teilnehmerstimmen

SO BEWERTEN IHRE KOLLEGEN (Stand 05-2020):
Online-Seminar: Guter Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und gelungene Interaktion der Referenten.


In kürzester Zeit Überblick über die MaRisk-Compliance erlangt! Erwartung voll erfüllt! Lockere Atmosphäre und gute Interaktion - fand ich sehr gut.


Lebendiger Vortrag, Praxisbeispiele, guter roter Faden


Sehr guter, braxisbezogener Überblick zu einem umfassenden Thema


Offene Diskussionen und viele Beispiele aus der Praxis


Informativ