Veranstaltungen für „Compliance“

Compliance ist ein zentraler Aspekt für Banken und Finanzdienstleister, um gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Das FORUM Institut bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich der Compliance, die speziell auf die Bedürfnisse von Banken und Finanzdienstleistern zugeschnitten sind. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen können Sie Ihr Verständnis für Compliance-Risiken und -Anforderungen vertiefen. Sie lernen, wie Sie effektiv mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften umgehen, die Risiken identifizieren und minimieren und wie Sie die Einhaltung von Compliance-Richtlinien im Unternehmen sicherstellen können.

Sortieren
Kacheln
Listen
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 07.12.2023
online 29.02.2024
Gremienbetreuung für Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichtsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 14.12.2023
MiFID II Inhouse-Module

Gem. MiFID II müssen Mitarbeiter der Anlageberatung, des Vertriebs, der Finanzportfolioverwaltung sowie Compliance- und Vertriebsbeauftragte Ihre Sachkunde regelmäßig auf den neuesten Stand bringen und mindestens einmal jährlich überprüfen. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt beim Vorgesetzen oder der Personalabteilung.

online
FORUM Fachreferent/-in Geldwäsche

Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstellung der Module erfolgt individuell nach Ihren Interessen und Tätigkeitsschwerpunkten.

online 31.12.2023
e-Learning: IT-Security für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um die IT-Sicherheit innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die branchenspezifischen Standards sowie rechtlichen Pflichten und Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
e-Learning: Datenschutz für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
Transparenzregister & Geldwäschegesetz

Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.

online 18.01.2024
Wirtschaftlich Berechtigte und PEPs

Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der wesentlich Aufgaben im Kundenonboarding. Zur Geldwäscheprävention ist es unerlässlich Versuche den wB durch komplexe Firmenstrukturen zu verschleiern aufzudecken. Ziel des Online-Seminars ist es über das Analysieren komplexer Firmenstrukturen den wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und ein Austausch über Fälle.

online 23.01.2024
Der Qualified Intermediary (QI) Vertrag aus Sicht der VR Bank

Fast jede VR Bank mit Wertpapierdepotdienstleistungen hat den Status eines "sogenannten" Qualified Intermediary (QI) inne und dafür freiwillig einen Vertrag mit der U.S.-amerikanischen Bundessteuerbehörde "Internal Revenue Service" (IRS) abgeschlossen. Dieses Webinar für "VR-Banker" erklärt den Inhalt und die Anforderungen des Vertrags sowie die Aufgaben des Responsible Officers.

online 25.01.2024
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein. Das am 13.7.23 veröffentlichte Mystery-Shopping Ergebnis BaFin weist noch erhebliche Mängel bei der Geeignetheitserklärung und der Kosteninformation aus.

online 30.01.2024
Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

online 31.01.2024
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!

online 01.02.2024
online 26.09.2024
Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

online 19.02.2024
Capital Markets Compliance Officer

Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem. WpHGMaAnzV nachweisen und fortlaufend aktuell halten. Mit diesem Zertifizierungsprogramm vermitteln wir kompakt und dennoch umfassend die wichtigsten Kenntnisse zu den rechtlichen Anforderungen und jeweils aktuellen Neuerungen im Bereich der Kapitalmarkt-Compliance.

Frankfurt, optional Online 19.02. - 01.03.2024
Update WpIG/IFR

Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. Die umfassenden Konsultationsverfahren sind immer noch im Gange. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen - von der Zulassung, den notwengigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

online 23.02.2024
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 26.02.2024
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 29.02.2024
online 07.12.2023
MaRisk-Prüfungen - Aktuelle Erwartungen und Schwerpunkte der Aufsicht

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.

Mannheim 04. - 05.03.2024
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 06.03.2024
Der zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Premium-Lehrgang speziell konzipiert für (zukünftige) Nachhaltigkeitsbeauftragte! In diesem Online-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie in der Praxis als Nachhaltigkeitsbeauftragter benötigen. Optional inklusive Prüfung und Zertifizierung.

online 06. - 22.03.2024
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

online 11. - 15.03.2024
online 04. - 08.12.2023
Frankfurt 03. - 07.06.2024
online 02. - 06.12.2024
Nachhaltigkeitsregulierung 2024

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 11.03.2024
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die IVV 4.0 ist seit September 2021 in Kraft. Die BaFin hat am 21. Juni 2023 einen Entwurf von FAQs zur IVV zur Konsultation gestellt. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen. Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen, wie Sie Umsetzungsprobleme lösen können und wie Sie sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.

online 12.03.2024
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Am 31.3.23 hat die BaFin eine Allgemeinverfügung zu den Vergütungsanzeigen - mit Auswirkungen auf § 9a AnzV - veröffentlicht. Der Entwurf für einen geänderten § 9a AnzV liegt seit dem 20.7.2023 (Kreditzweitmarktgesetz) vor. Auch werden die entsprechenden § 24 KWG-Passagen angepasst. Zudem sollen die Merkblätter zu den Geschäftsleitern und Aufsichtsratsmitgliedern überarbeitet werden.

online 13.03.2024
online 19.11.2024
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Der Bundesrat hatte am 12. Mai 2023 dem Gesetzt zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt worden war. Erfahren Sie von unseren Arbeitsrechts-, Bankrechts- & Compliance-Expert*innen, was Sie bei einer rechtssichere Umsetzung des HinSchG beachten müssen, nicht zuletzt, um Bußgelder zu vermeiden.

online 14.03.2024
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 14.03.2024
Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugnissen öffentlicher Stellen. Darauf aufbauend erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisfälle das Wissen und die notwendige Sicherheit darüber, Auskünfte gegenüber Behörden ohne Haftungsrisiken und korrekt abzugeben.

online 18.03.2024
Tax Compliance Management

Dieses Seminar ist speziell für die Anforderungen an Tax Compliance konzipiert. Sowohl im Compliance als auch in der Steuerabteilung Tätige erhalten hier neben einem umfassenen Themenüberblick auch konkrete Arbeitsanweisungen und Handlungsempfehlungen für das Aufsetzen eines modernens Tax Compliance Management System.

online 19.03.2024
Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

online 21.03.2024
München 19.11.2024
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 15.04.2024
online 28.11.2024
Auslagerung im Fokus der MaRisk

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!

online 15.04.2024
ComplianceFORUM 2024

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle Compliance-Funktionen betreffen und nutzen Sie den persönlicen Austausch mit Referenten und Teilnehmenden! Mal ganz analog.

Frankfurt 16.04.2024
Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

online 16.04.2024
online 29.11.2024
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 17.04.2024
Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und wie die Praxis des Datenschutzes in der Bank und die Umsetzung der Datenschutzgrundsätze erfolgreich und gesetzeskonform gelingt.

online 24.04.2024
online 28.08.2024
Regulierung von Kryptowerten

MiCAR und DORA sind Bestandteile des Pakets der EU-Kommission zur Digitalisierung des Finanzsektors. MiCAR wird Mitte 2024 in Kraft treten, DORA findet ab 17. Januar 2025 Anwendung und ist seit 2023 in Kraft. MiCAR soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte, DORA einen einheitlichen Rahmen für das Management von Cybersicherheits und IKT-Risiken schaffen. Bereiten Sie sich jetzt vor!

online 25.04.2024
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizent steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

Frankfurt, optional Online 29.04.2024
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen und Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion zur konkreten Umsetzung der Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen, der ESG-Kriterien im Vertrieb und der Berücksichtigung des sog. Preis-Leistugns-Verhältnisses gem. EU Retail Investment Strategy.

online 30.04.2024
MaRisk-Compliance

Am 29. Juni hat die BaFin die 7. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten und die Novellierung richtig umzusetzen, zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

online 13.05.2024
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID müssen aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO, das WpIG und das eWpG umgesetzt werden. Hier erhalten Sie Ihr Update im Überblick!

online 16.05.2024
Geldwäsche-Risikomanagement

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.

online 16.05.2024
Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichen veröffentlicht. Rechts- und Praxisfragen zu Insiderhandel, Marktmanipulation, Ad-hoc-Publizität und Best Practice-Compliance, das bietet Ihnen dieses Online-Seminar, inklusive aktueller Praxisfälle (Wirecard, Union Investment, Meme Stocks).

online 17.05.2024
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

Frankfurt 03. - 07.06.2024
online 04. - 08.12.2023
online 11. - 15.03.2024
online 02. - 06.12.2024
Beschwerdemanagement

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung jetzt auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist eine Berichtspflicht hinzugekommen. Zudem wird der Anwendungsbereich des Lieferkettensorgfaltsgesetzes zum 01.01.2024 auf Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern ausgeweitet.

online 13.06.2024
Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!

online 18.06.2024
MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Umsetzung keine Kundeninteressen beeinträchtigen. Erfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den/die Vertriebsbeauftragte(n) und deren aufsichtskonforme Umsetzung und erhalten Sie den jährlich zu dokumentierenden Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV!

online 27.06.2024
Berliner Geldwäsche-Tagung 2024

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2024 in Berlin. DER Austausch für den Geldwäschebeauftragten und alle Mitarbeiter der AML-Einheiten. Erarbeiten Sie mit Experten aktuelle Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Berlin, optional Online 27. - 28.06.2024
Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und wie die Praxis des Datenschutzes in der Bank und die Umsetzung der Datenschutzgrundsätze erfolgreich und gesetzeskonform gelingt.

online 28.08.2024
online 24.04.2024
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!

online 26.09.2024
online 01.02.2024
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Am 31.3.23 hat die BaFin eine Allgemeinverfügung zu den Vergütungsanzeigen - mit Auswirkungen auf § 9a AnzV - veröffentlicht. Der Entwurf für einen geänderten § 9a AnzV liegt seit dem 20.7.2023 (Kreditzweitmarktgesetz) vor. Auch werden die entsprechenden § 24 KWG-Passagen angepasst. Zudem sollen die Merkblätter zu den Geschäftsleitern und Aufsichtsratsmitgliedern überarbeitet werden.

online 19.11.2024
online 13.03.2024
Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

München 19.11.2024
online 21.03.2024
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 28.11.2024
online 15.04.2024
Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

online 29.11.2024
online 16.04.2024