Wolfgang Gabriel
Rechtsanwalt und ehemaliger Geldwäschebeauftragter der SEB AG und DSK Hyp AG, Frankfurt am Main
Wolfgang Gabriel ist Rechtsanwalt und ehemaliger Geldwäschebeauftragter der SEB AG und DSK Hyp AG. Er ist Mitglied diverser Arbeitskreise im BdB, VAB insbesondere zur Bekämpfung der Geldwäsche und langjähriger Referent für die Themenbereiche Geldwäsche und Compliance. Zudem ist er Mitautor von Kommentaren und Lernsoftware zu GwG und KWG. Er berät Banken und Finanzdienstleister zu Umsetzungsfragen des Geldwäschegesetzes.
11.09.2023
11.09.2023
9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr umfasst eine Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr umfasst eine Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
-0,00 €
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Dieses Seminar vermittelt Einsteigern einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Des Weiteren werden die Aufgaben der AML-Einheiten skizziert und deren praktische Anwendung erörtert.
Nach dem Seminarbesuch
Nach dem Seminarbesuch
Das Seminar bietet hinreichend Gelegenheit, für alle Teilnehmer spezielle Fragestellungen an den Referenten zu adressieren. Themen können im Teilnehmerkreis diskutiert und Lösungsansätze wie in einem Workshop gemeinsam erarbeitet werden. Alle Teilnehmer erhalten eine umfassende Dokumentation nicht nur der Präsentation, sondern auch aller relevanten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen nebst Auslegungshinweisen. Damit steht Ihnen ein umfassendes Nachschlagwerk aktueller Vorgaben zur Verfügung.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (COVID-19 betreffend) kurzfristig komplett zu virtualisieren.
Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Wir erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihr Institut!
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach § 15 FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das den formalen Erfordernissen entspricht.
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Note Gesamteindruck: 2021
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
Details
Sehr ausführliche Erklärungen und Antworten auf die Fragen
Informativ und interessant
Hohes Fachwissen des Referenten
Gutes Verhältnis zwischen Theorie & Praxis
Die Übersichtlichkeit und die Fallbeispiele waren toll
Guter systematischer Aufbau des Seminars, viele Beispiele aus der Praxis, Fragen wurden konkret beantwortet