2023-09-11 2023-09-11 Haus am Dom +49 69 8008718-0 +49 69 8008718-412 Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt, optional Online Frankfurt, optional Online, 60311 1.080,- € zzgl. MwSt. Wolfgang Gabriel https://www.forum-institut.de/seminar/23093100-anti-money-laundering-fuer-einsteiger/referenten/23/23_09/23093100-seminar-anti-money-laundering-fuer-einsteiger_gabriel-wolfgang.jpg Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Was ist spannend: Anti-Money-Laundering
  • Erscheinungsformen von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung
  • Organisationspflichten und Zuständigkeiten
  • Kundensorgfaltspflichten und risikobasierter Ansatz
  • Verdächtige Kunden, Konten und Transaktionen - Was ist zu beachten?
  • Verdachtsmeldung an die FIU und Konsequenzen
  • Sanktionen und Risiken des GwG


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Bereich der Geldwäsche- und Betrugsprävention tätig sind oder zukünftig eingebunden werden sollen. Insbesondere an (zukünftige) Geldwäschebeauftragte & deren Stellvertreter; verantwortliche Mitglieder der Führungsebene, Mitarbeiter der AML-Einheiten ebenso wie Mitarbeiter aus den Abteilungen: Recht, Compliance, Revision, Risiko, Zahlungsverkehr, Finance sowie der verantwortlichen Kundenbereiche.
Was erwartet mich: Anti-Money-Laundering
Dieses Seminar vermittelt Einsteigern einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Des Weiteren werden die Aufgaben der AML-Einheiten skizziert und deren praktische Anwendung erörtert.

Nach dem Seminarbesuch
  • kennen Sie anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis die Ziele und Methoden der Geldwäsche und erkennen verdächtige Transaktionen.
  • wissen Sie, wann und wie Sie eine Verdachtsmeldung abgeben müssen und wie Sie mit einer verdächtigen Transaktion umgehen müssen.
  • kennen Sie Ihre Pflichten im Kundenannahmeprozess und wissen, welche Daten zu erheben sind und welche Dokumentationsanforderungen bestehen.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch

  • kennen Sie anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis die Ziele und Methoden der Geldwäsche und erkennen verdächtige Transaktionen.
  • wissen Sie, wann und wie Sie eine Verdachtsmeldung abgeben müssen und wie Sie mit einer verdächtigen Transaktion umgehen müssen.
  • kennen Sie Ihre Pflichten im Kundenannahmeprozess und wissen, welche Daten zu erheben sind und welche Dokumentationsanforderungen bestehen.

Seminar Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Zahlreiche praktische Beispiele
  • Inkl. Neuerungen: BaFin-AuA, § 261 StGB, Transparenzregister, Neuregelungen der EU
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23093100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

11.09.2023

11.09.2023

Zeitraum

9:00 - 17:00 Uhr

9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Frankfurt, optional Online

Frankfurt, optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Was ist spannend: Anti-Money-Laundering
  • Erscheinungsformen von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung
  • Organisationspflichten und Zuständigkeiten
  • Kundensorgfaltspflichten und risikobasierter Ansatz
  • Verdächtige Kunden, Konten und Transaktionen - Was ist zu beachten?
  • Verdachtsmeldung an die FIU und Konsequenzen
  • Sanktionen und Risiken des GwG


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Bereich der Geldwäsche- und Betrugsprävention tätig sind oder zukünftig eingebunden werden sollen. Insbesondere an (zukünftige) Geldwäschebeauftragte & deren Stellvertreter; verantwortliche Mitglieder der Führungsebene, Mitarbeiter der AML-Einheiten ebenso wie Mitarbeiter aus den Abteilungen: Recht, Compliance, Revision, Risiko, Zahlungsverkehr, Finance sowie der verantwortlichen Kundenbereiche.
Was erwartet mich: Anti-Money-Laundering

Dieses Seminar vermittelt Einsteigern einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Des Weiteren werden die Aufgaben der AML-Einheiten skizziert und deren praktische Anwendung erörtert.

Nach dem Seminarbesuch

  • kennen Sie anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis die Ziele und Methoden der Geldwäsche und erkennen verdächtige Transaktionen.
  • wissen Sie, wann und wie Sie eine Verdachtsmeldung abgeben müssen und wie Sie mit einer verdächtigen Transaktion umgehen müssen.
  • kennen Sie Ihre Pflichten im Kundenannahmeprozess und wissen, welche Daten zu erheben sind und welche Dokumentationsanforderungen bestehen.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch

  • kennen Sie anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis die Ziele und Methoden der Geldwäsche und erkennen verdächtige Transaktionen.
  • wissen Sie, wann und wie Sie eine Verdachtsmeldung abgeben müssen und wie Sie mit einer verdächtigen Transaktion umgehen müssen.
  • kennen Sie Ihre Pflichten im Kundenannahmeprozess und wissen, welche Daten zu erheben sind und welche Dokumentationsanforderungen bestehen.

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Erscheinungsformen
  • der organisierten Kriminalität und der Geldwäsche
  • Internationale Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und zur Terrorismusfinanzierung

Straftatbestand der Geldwäsche gem. § 261 StGB
  • Abgrenzung zu sonstigen Straftaten
  • Streichung Vortatenkatalog
  • Risiken leichtfertiger Beteiligung als Bankmitarbeiter
  • Umgang mit verdächtigen Transaktionen und Kunden

Übersicht zu organisatorischen Pflichten nach GwG und KWG
  • Bestimmung eines Geldwäsche-beauftragten und eines verantwortlichen Mitglieds der Leitungsebene, Berichtspflichten
  • Vorkehrungen zur Verhinderung der Geldwäsche
  • Erstellung einer Risikoanalyse
  • Monitoring und Research
  • Zuverlässigkeit der Mitarbeiter - Mitarbeiterschulung
  • Die Auslagerung von GwG-Pflichten

Anwendung der Kundensorgfaltspflichten
  • Abgrenzung Kunde, auftretende Person, wirtschaftlich Berechtigter und Verfügungsberechtigter
  • Verfahren zur Kundenannahme/KYC - Neue Verfahren zur Identifizierung
  • Pflicht zur Identifizierung nach GwG und AO
  • Feststellung des (fiktiven) wirtschaftlich Berechtigten und Nutzung des Transparenzregisters
  • Aktualisierung von Kundendaten - Umfang und Turnus
  • Umsetzung vereinfachter bzw. verstärkter Sorgfaltspflichten
  • Erfüllung der Sorgfaltspflichten durch Dritte

Die Verdachtsmeldung nach § 43 GwG
  • Meldung verdächtiger Kunden, Konten und Transaktionen an die FIU
  • Berichtswege vom Mitarbeiter bis zu den Ermittlungsbehörden
  • Abgrenzung Strafanzeige und Verdachtsmeldung
  • Risiken bei Unterlassung oder Verzögerung einer (gebotenen) Verdachtsmeldung
  • Verhaltenspflichten vor und nach einer Meldung
  • Kündigung verdächtiger Kunden

Risiken für Mitarbeiter und Bank
  • Straf-, Bußgeld-, Haftungstatbestände

Die Allgemeinen und Besonderen Auslegungs- und Anwendungs-hinweise (AuA) der BaFin

Weitere Infos? Gerne

Ihr Nutzen

Das Seminar bietet hinreichend Gelegenheit, für alle Teilnehmer spezielle Fragestellungen an den Referenten zu adressieren. Themen können im Teilnehmerkreis diskutiert und Lösungsansätze wie in einem Workshop gemeinsam erarbeitet werden. Alle Teilnehmer erhalten eine umfassende Dokumentation nicht nur der Präsentation, sondern auch aller relevanten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen nebst Auslegungshinweisen. Damit steht Ihnen ein umfassendes Nachschlagwerk aktueller Vorgaben zur Verfügung.

Wichtige COVID-19-Information

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (COVID-19 betreffend) kurzfristig komplett zu virtualisieren.

Auch als Inhouse-Seminar!

Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Wir erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihr Institut!

Weiterbildungsnachweis

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach § 15 FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das den formalen Erfordernissen entspricht.

Teilnahmezertifikat

Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck: 2021

Unsere Empfehlungen

Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...

26.09.2023, Online
Details

Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...

19.09.2023, Online
Details

Transparenzregister & Geldwäschegesetz

Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...

25.04.2023, Online
Details

Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...

10. - 11.07.2023 in Heidelberg
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Weiterführend

Glossar - Jetzt gratis downloaden!

IFRS, FSB, FATCA... wer blickt noch durch?

Details
Glossar - Jetzt gratis downloaden!
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Update Anti-Money-Laundering

Vertiefen Sie Ihr Wissen am Folgetag

Details
Update Anti-Money-Laundering

Teilnehmerstimmen


Sehr ausführliche Erklärungen und Antworten auf die Fragen


Informativ und interessant


Hohes Fachwissen des Referenten


Gutes Verhältnis zwischen Theorie & Praxis


Die Übersichtlichkeit und die Fallbeispiele waren toll

Guter systematischer Aufbau des Seminars, viele Beispiele aus der Praxis, Fragen wurden konkret beantwortet