2023-10-18 2023-10-18 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Klaus Häußermann https://www.forum-institut.de/seminar/23102120-professionalisierungs-workshop-fuer-btm-verantwortliche-und-btm-beauftragte/referenten/23/23_10/23102120-professionalisierungs-workshop-fuer-btm-verantwortliche_haeussermann-klaus.jpg Professionalisierungs-Workshop für BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftragte

Dieser Professionalisierungs-Workshop bereitet die Schlüsselpersonen im BtM-Bereich mit Hilfe von Fallbeispielen und Übungen auf Ihre Verantwortlichkeiten im täglichen Umgang mit Betäubungsmitteln vor. Adressieren Sie Ihre Fragen und üben Sie typische Problemstellungen zu lösen, um Ihre Rolle als BtM-V und BtM-B souverän im Unternehmen auszufüllen.

Themen
  • Ihr Set-up als BtM-Schlüsselperson: Handlungsvollmacht, Weisungsbefugnis, Trainingsnachweis
  • Das Erlaubnisverfahren: Worauf sollte Ihr Augenmerk liegen?
  • Sicherung und BtM-Lagerung: Treffen Sie die richtigen Entscheidungen
  • BtM-Abgabe, Dokumentation und Halbjahresmeldungen: Ihre Verantwortung
  • Ihre Pflichten bei der Ein- und Ausfuhr von BtM
  • Ihre Rolle im Zuge der BtM-Überwachung


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Workshop richtet sich an BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftrage bzw. an Personen in Unternehmen und Institutionen, welche diese Positionen künftig anstreben.
Ziel der Veranstaltung
Der korrekte Umgang mit Betäubungsmitteln (BtM) ist strikt geregelt. Die Verantwortung dafür, dass die Regeln eingehalten werden, tragen BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftragte.

Dieser Professionalisierungsworkshop bereitet BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftragte mit Hilfe von Fallbeispielen aus dem Betäubungsmittel-Alltag und zahlreichen praktischen Übungen auf ihre Verantwortlichkeiten vor, denen sie sich im täglichen Umgang mit BtM-Produkten stellen müssen.

Mit den im Workshop vermittelten Kenntnissen, sind die Verantwortungstragenden anschließend in der Lage, ihren Pflichten, die mit ihrer Schlüsselposition einhergehen, effektiv nachzukommen. Sie können brisante Situationen richtig einschätzen, wissen, wie Sie mit Herausforderungen in der Praxis umgehen und können ihre wichtige Rolle im Unternehmen oder der Institution souverän ausfüllen.
Ihr Nutzen

Das richtige Handwerkszeug für BtMVerantwortliche und BtM-Beauftragte:

  • Detailliertes Wissen zu allen wichtigen BtM-Aspekten
  • Praktische Tipps vom BtM-Experten
  • Prüfung und qualifizierendes Zertifikat

Professionalisierungs-Workshop für BtM-Verantwortliche

Professionalisierungs-Workshop für BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftragte

Inklusive zahlreicher Fallbeispiele und Übungen
für Ihren täglichen Umgang mit BtM-Produkten!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Interaktiver Workshop für die Schlüsselpersonen im BtM-Bereich
  • Praxiswissen zur direkten Umsetzung
  • Zusätzliches e-Learning zum Thema BtM buchbar
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102120

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

18.10.2023

18.10.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:30 Uhr; Einwahl ab 30...

von 09:00 - 17:30 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Dieser Professionalisierungs-Workshop bereitet die Schlüsselpersonen im BtM-Bereich mit Hilfe von Fallbeispielen und Übungen auf Ihre Verantwortlichkeiten im täglichen Umgang mit Betäubungsmitteln vor. Adressieren Sie Ihre Fragen und üben Sie typische Problemstellungen zu lösen, um Ihre Rolle als BtM-V und BtM-B souverän im Unternehmen auszufüllen.

Themen

  • Ihr Set-up als BtM-Schlüsselperson: Handlungsvollmacht, Weisungsbefugnis, Trainingsnachweis
  • Das Erlaubnisverfahren: Worauf sollte Ihr Augenmerk liegen?
  • Sicherung und BtM-Lagerung: Treffen Sie die richtigen Entscheidungen
  • BtM-Abgabe, Dokumentation und Halbjahresmeldungen: Ihre Verantwortung
  • Ihre Pflichten bei der Ein- und Ausfuhr von BtM
  • Ihre Rolle im Zuge der BtM-Überwachung


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Workshop richtet sich an BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftrage bzw. an Personen in Unternehmen und Institutionen, welche diese Positionen künftig anstreben.

Ziel der Veranstaltung

Der korrekte Umgang mit Betäubungsmitteln (BtM) ist strikt geregelt. Die Verantwortung dafür, dass die Regeln eingehalten werden, tragen BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftragte.

Dieser Professionalisierungsworkshop bereitet BtM-Verantwortliche und BtM-Beauftragte mit Hilfe von Fallbeispielen aus dem Betäubungsmittel-Alltag und zahlreichen praktischen Übungen auf ihre Verantwortlichkeiten vor, denen sie sich im täglichen Umgang mit BtM-Produkten stellen müssen.

Mit den im Workshop vermittelten Kenntnissen, sind die Verantwortungstragenden anschließend in der Lage, ihren Pflichten, die mit ihrer Schlüsselposition einhergehen, effektiv nachzukommen. Sie können brisante Situationen richtig einschätzen, wissen, wie Sie mit Herausforderungen in der Praxis umgehen und können ihre wichtige Rolle im Unternehmen oder der Institution souverän ausfüllen.

Ihr Nutzen

Das richtige Handwerkszeug für BtMVerantwortliche und BtM-Beauftragte:

  • Detailliertes Wissen zu allen wichtigen BtM-Aspekten
  • Praktische Tipps vom BtM-Experten
  • Prüfung und qualifizierendes Zertifikat

Programm

von 09:00 - 17:30 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

BtM-Verantwortliche: Das Set-up für die Schlüsselpersonen
  • Die "richtige" Ausstattung für den Job: Handlungsvollmacht, Weisungsbefugnis
  • Trainingsnachweis und Dokumentation
  • Autorisierungsschreiben - Beispiele
  • Interaktion mit der Behörde
  • Unterweisung des Personals
  • Schulungen

Das Erlaubnisverfahren - worauf sollte Ihr Augenmerk liegen?
  • Antragsstellung
  • Erweiterung, Kürzen einer bestehenden Erlaubnis: Wie gehen Sie vor?
  • Umzug des Unternehmens an neuen Standort: Was ist zu tun/zu beachten?

Ihre Entscheidungen bei Sicherung und BtM-Lagerung
  • Tresor oder BtM-Lager?
  • Ermitteln der Sicherungsstufe
  • Stabilitäts-Untersuchungen: Wie lagern Sie diese BtM?
  • Wohin mit Rückstellmustern?

BtM-Abgabe und Überwachung der Dokumentation
  • Erlaubnis für den BtM-Erwerb - was müssen Sie prüfen?
  • Ausstellung von Abgabebelegen
  • Welche PZN verwenden? Wo finden Sie diese für Fertigarzneimittel, Arzneiformen und Stoffe?

Ein- & Ausfuhr von BtM - Ihre Pflichten
  • Überwachung von Anträgen und Behördenmeldungen
  • BtM-Ein- und Ausfuhr bei Geschäftspartnern im Ausland: Zu beachtende Timelines
  • Herstellung in/Lieferung aus Deutschland ins Ausland: Wo sind Sie gefordert?
  • Rückgabe von BtM bei Aus-/Einfuhr
  • Auswahl der richtigen Zollstellen
  • Wie reagieren Sie korrekt? Probleme mit dem Zoll
    • Zu viel oder zu wenig BtM erhalten oder verschickt
    • BtM nicht angekommen
    • Unaufgeforderte Zusendung von BtM - was tun?

Die Halbjahresmeldung - Ihre Verantwortung
  • Verifizierung aller Eintragungen
  • Vernichtung von BtM - korrekt dokumentiert?

Ihre Rolle im Zuge der BtM-Überwachung
  • Vorbereitung auf Audits & Inspektionen
  • Teammeetings, Kommunikation
  • Audit-/Inspektions-Nachbereitung
  • Reporting an die Geschäftsleitung

Zusatzinformationen

PreMeeting & Techniktest

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht"

Gemäß deutschem Betäubungsmittelgesetz benötigt jeder Mitarbeiter eines Unternehmens, der Umgang mit Betäubungsmitteln hat, einen Überblick über die spezifischen regulatorischen Anforderungen, welche an diese Produkte gestellt werden. Unser e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" hilft Ihnen dabei, dieses Wissen zu erlangen. Sie bauen elementare Kenntnisse zu den regulatorischen Vorgaben rund um Betäubungsmittel auf und verstehen, welche Aufgaben und Pflichten von Ihnen erfüllt werden müssen. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Verantwortlichkeiten rund um den Umgang mit Betäubungsmitteln erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen Ihnen den Lernfortschritt jederzeit nachzuvollziehen. Das qualifizierende Zertifikat nach Abschluss des e-Learning dient Ihnen als Nachweis für Audits und Inspektionen.
Sichern Sie sich Ihren DEMO-Account und testen das e-Learning 14 Tage lang unverbindlich!

Das Prinzip des e-Learnings "Deutsches Betäubungsmittelrecht"
Das e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" besteht aus 6 Lernmodulen, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden. Zusammen mit Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 20 - 45 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?
Buchen Sie das Seminar "Deutsches Betäubungsmittelrecht" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

17. - 20.10.2023, Online
Details

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Quality Specialist in Clinical Research

Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...

16. - 24.10.2023, Online
Details

Best Practice: Projektmanagement im GxP-Bereich

Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!

26.10.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit unser e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Praxis-/Anwendungstipps - Erwartungen erfüllt und übertroffen, auf jeden Fall teilnehmen


Sehr informativ und aufschlussreich, Fragen ausführlich beantwortet, viele + gute Anregungen bekommen.

Ramona Kneese

Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG


Sehr praxisnah, sehr tiefes Fachwissen.


Interessante Einblicke in die Betäubungsmittelpraxis.


Lockerer, gut verständlicher Vortrag mit gut nachvollziehbaren Praxisbeispielen.