2023-10-24 2023-10-24 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Raimund Brett https://www.forum-institut.de/seminar/23102155-reinigungsvalidierung-in-der-pharmazeutischen-herstellung/referenten/23/23_10/23102155-reinigungsvalidierung-in-der-pharmazeutischen-herstellung_brett-raimund.jpg Reinigungsvalidierung in der pharmazeutischen Herstellung

Ihr Online-Seminar zur Reinigungsvalidierung: Vom Validierungsmasterplan über die Probenahme bis hin zum Reinigungsvalidierungsbericht!

Themen
  • Regulatorisches und häufige Findings bei Inspektionen
  • Lifecycle Management bei der Reinigungsvalidierung
  • Vom Lifecycle zum Validierungskonzept: Umsetzung - Optimierung des Ressourcenaufwandes
  • Probenahme bei der Reinigungsvalidierung
  • Analytische Methoden


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Produktion und Qualitätssicherung, die sich mit der Reinigungsvalidierung befassen.
Ziel des Online-Seminars
Nach der Seminarteilnahme haben Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte rund um das Thema Reinigungsvalidierung erhalten.

Insbesondere lernen Sie, wie Aufwand und Kosten optimiert, welche unterschiedlichen Methoden bei der Probenahme angewandt werden können und wie Sie sicher mit Abweichungen umgehen. Zudem wissen Sie, wie Sie Ihr Lifecycle Management effizient und sicher umsetzen.

Anhand von Praxisbeispielen haben Sie häufige Inspektions-Findings diskutiert und sind für die nächste Inspektion optimal vorbereitet.
Ihr Nutzen

Andere Teilnehmer*innen haben die Veranstaltung wie folgt kommentiert:

  • "Ich habe viele Fragen stellen können."
  • "Klar struktierte Vorträge"
  • "Highlight: Lifecycle der Reinigungsvalidierung"

Online-Seminar - Reinigungsvalidierung in der pharmazeutischen Herstellung

Reinigungsvalidierung in der pharmazeutischen Herstellung

Vom Validierungsmasterplan bis zum Reinigungsvalidierungsbericht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Umfassender Überblick zum Thema Reinigungsvalidierung
  • Experten mit langjähriger Erfahrung
  • Inklusive zahlreicher Praxisbeispiele
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102155

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.10.2023

24.10.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr - Online-SeminarEi...

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Ihr Online-Seminar zur Reinigungsvalidierung: Vom Validierungsmasterplan über die Probenahme bis hin zum Reinigungsvalidierungsbericht!

Themen

  • Regulatorisches und häufige Findings bei Inspektionen
  • Lifecycle Management bei der Reinigungsvalidierung
  • Vom Lifecycle zum Validierungskonzept: Umsetzung - Optimierung des Ressourcenaufwandes
  • Probenahme bei der Reinigungsvalidierung
  • Analytische Methoden


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Produktion und Qualitätssicherung, die sich mit der Reinigungsvalidierung befassen.

Ziel des Online-Seminars

Nach der Seminarteilnahme haben Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte rund um das Thema Reinigungsvalidierung erhalten.

Insbesondere lernen Sie, wie Aufwand und Kosten optimiert, welche unterschiedlichen Methoden bei der Probenahme angewandt werden können und wie Sie sicher mit Abweichungen umgehen. Zudem wissen Sie, wie Sie Ihr Lifecycle Management effizient und sicher umsetzen.

Anhand von Praxisbeispielen haben Sie häufige Inspektions-Findings diskutiert und sind für die nächste Inspektion optimal vorbereitet.

Ihr Nutzen

Andere Teilnehmer*innen haben die Veranstaltung wie folgt kommentiert:

  • "Ich habe viele Fragen stellen können."
  • "Klar struktierte Vorträge"
  • "Highlight: Lifecycle der Reinigungsvalidierung"

Programm

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 bis 09:15 Uhr

Begrüßung und Vorstellung

09:15 bis 10:45 Uhr

Raimund Brett

Reinigungsvalidierung: Die Basics
  • Regulatorischer Rahmen, EU GMP-Leitfaden inkl. Annex 15
  • Reinigungsverfahren: Manuell vs. automatisch; Arzneimittel-/Wirkstoffherstellung/biotechnologische Prozesse
  • Akzeptanzkriterien: Grenzwertfestlegung und PDE-Konzept
  • Inspektion der Reinigungsvalidierung, häufige Fehler und Findings

10:45 bis 11:00 Uhr Pause


11:00 bis 11:45 Uhr

Thorsten Ebbinghaus

Lifecycle bei der Reinigungsvalidierung
  • Lifecycleprozess
  • Einflussfaktoren auf den Reinigungserfolg
  • Wann, warum und wie muss eine Reinigungsvalidierung angepasst werden?
  • Reinigungsverifizierung

11:45 bis 12:45 Uhr

Raimund Brett

Validierungsmasterplan
  • Praxisorientierte Umsetzung des Validierungsmasterplans (Konzepterstellung, Dokumentation, ...)
  • Umsetzung des risikobasierten Ansatzes
  • Optimierung der Ressourcen (Bracketing, Matrixing)

12:45 bis 13:45 Uhr Mittagspause


13:45 bis 15:15 Uhr

Dr. Thorsten Ebbinghaus

Probenahme bei der Reinigungsvalidierung
  • Übersicht über die unterschiedlichen Probenzüge: Swab, Rinse, Abklatsch
  • Kombination von Analysenmethoden und Probezug
  • Besonderheiten von Visually Clean
  • Praxisbeispiele

15:15 bis 15:30 Uhr Pause


15:30 bis 16:30 Uhr

Dr. Thorsten Ebbinghaus

Analytische Methoden
  • Allgemeine und spezifische Analysemethoden
  • Besondere Aspekte bei der Validierung von Analysemethoden für die Reinigung

16:30 bis 17:00 Uhr

Raimund Brett & Dr. Thorsten Ebbinghaus

Praxisbeispiele aus "dem Nähkästchen"
  • Risikobasierte Umsetzung eines Monitoringsystems
  • Häufige Inspektions-Findings

17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

Online-Weiterbildung: Ihr Nutzen

  • Digital, modern, flexibel
  • Austausch und Individualität durch viele Interaktionen und Zeit für Diskussionen
  • Reichen Sie Ihre individuellen Fragen vorab ein
  • Unsere Online-Seminare werden durchgängig von uns begleitet

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2022)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2022)

Unsere Empfehlungen

IT-Validierung im GxP-Bereich

Sie wünschen sich umfassendes Know-how, um Ihre Unternehmens-IT, in Bezug auf Validierungsprozesse, Compliance-konform a...

11. - 12.10.2023, Online
Details

GMP-Daten für CMC/Regulatory Affairs kompetent aufbereiten

Profitieren Sie als Mitarbeiter im Bereich Qualität/GMP vom Praxis-Know-how unserer Experten und holen Sie sich Hilfeste...

17.10.2023, Online
Details

Analytik kompakt für CMC

Dieses Online-Seminar inklusive Workshop informiert Sie über aktuelle analytische Methoden, deren Validierung und die Be...

19. - 20.10.2023, Online
Details

Best Practice: Projektmanagement im GxP-Bereich

Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!

26.10.2023, Online
Details

Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: ...

12.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fachnewsletter
Abkürzungsverzeichnis

In der Produktion gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Abkürzungsverzeichnis
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien