Dr. Christina Juli
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach an der Riss
Head of CMC Management CMB Dr. Christina Juli studierte Pharmazie an der Universität Würzburg, Deutschland. Nach ihrer Doktorarbeit auf dem Gebiet der pharmazeutischen Chemie kam sie 2012 zur theratiopharm GmbH in Ulm. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Senior Managerin in der Abteilung EU Regulatory Affairs Generic Maintenance. Seit 2018 arbeitet sie in der Produktionsstätte für Biopharmazeutika bei Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Biberach, Deutschland. In ihrer Rolle als Head of CMC Management CMB, fokussiert sie sich auf die CMC-Entwicklung für Biologika und ist verantwortlich für die Definitionserstellung und Überprüfung der CMC-Dokumentation für klinische Studien und neue Arzneimittelanträge sowie für Post Approval Submissions weltweit. Darüber hinaus überwacht sie als Verantwortliche für regulatorische Informationen für ihre Geschäftseinheit die regulatorischen Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Positionspapiere der pharmazeutischen und biologischen Industrie weltweit. Sie ist eine aktive Teilnehmerin der BioPhorum Operations Group Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Dr. Beatrix Metzner
Boehringer Ingelheim Biopharmaceuticals GmbH, Biberach an der Riss
Head of Global Tech RA More than 15 years' experience in filing pre and post-approval worldwide, with a specific focus on biologics (NBE and biosimilar)
Jürgen Ortlepp
Bayer AG, Leverkusen
GDP Compliance Manager, Product Supply, Consumer Health Global Warehouse & Transport Jürgen Ortlepp war bis April 2022 zunächst als GMP-Beauftragter, als Leiter Qualität-Sicherheit-Gefahrgut/GMP und seit 2018 als Geschäftsbereichsleiter Sonderprozesse und Qualitätsmanagement bei der Infraserv Logistics GmbH tätig. Er ist seit vielen Jahren GMP-/GDP-Experte und -Auditor sowie GMP-/GDP-Trainer und -Coach im Bereich APIs und Fertigarzneimittel und hat an verschiedenen Fachhochschulen Lehraufträge zu den Themen Prozessmanagement und Good Practices (GxP) sowie Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement inne.
Dr. Mónica Unger-Bady
Independent Consultant for Regulatory-Compliance, Unger-Bady Consulting & Services, Berlin
Dr. Mónica Unger-Bady ist seit 2007 unabhängige Beraterin im Bereich der Regulatory Compliance. Sie unterstützt namhafte Pharmafirmen bei der Entwicklung und Implementierung praxisgerechter Arbeitsabläufe. Ihre Stärke liegt in der gezielten Fokussierung auf die Mitarbeiter innerhalb der Prozesse, sowie in der Unterstützung der Führungskräfte durch individuelles Coaching.
oder:
Frau Dr. Unger-Bady gründete 2007 ihr eigenes Unternehmen mit Fokus auf Regulatory Compliance. Zuvor war sie appointed Head of Variation Management and Compliance bei der Schering AG.
Nähere Informationen finden Sie hier.
17.10.2023
17.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr - Online-SeminarEi...
09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Projektmanagement in CMC: Daily Business, Changes, Out-Tasking/-Sourcing - Effiziente Projektsteuerung - So gelingt`s!
Im Rahmen dieses Seminars wird die Theorie des "Projekts" mit der täglichen und außergewöhnlichen Praxis im CMC-Bereich der Arzneimittelzulassung vereint adressiert.
Sie lernen die Grundzüge des Projektmanagements kennen und erarbeiten sich, anhand unterschiedlicher realer Beispielszenarien, gemeinsam mit unseren Referenten, die Anforderungen an die jeweilige Rolle und die damit verbundenen Aufgaben und Möglichkeiten des Managers im CMC-Bereich.
Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über Grundwissen, Methoden und Lösungsansätze zur effizienten Steuerung von Projekten und haben, anhand der praktischen Beispiele aus dem CMC-Bereich, spezifische Herangehensweisen und Tricks kennengelernt.
Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über Grundwissen, Methoden und Lösungsansätze zur effizienten Steuerung von Projekten und haben anhand der praktischen Beispiele aus dem CMC-Bereich unterschiedliche Herangehensweisen und Tricks kennengelernt.
Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung
Jürgen Ortlepp
Jürgen Ortlepp
Jürgen Ortlepp
Mittagspause
Dr. Christina Juli, Dr. Beatrix Metzner und Dr. Mónica Unger-Bady
Recap und offene Fragen
Ende des Online-Seminars
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Biotechnologie und Biologics? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Sie möchten sich in den Pausen oder nach Ende des Seminars mit den Referenten bzw. den Branchenkollegen auf ein Gespräch im "privaten Raum" treffen? Sprechen Sie uns an!
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Der Online-Kompaktlehrgang für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden i...
Dieses Online-Seminar informiert Sie über Ihre Aktualisierungspflichten bei SmPC und Packungsbeilage und die behördlich ...
Fachwissen für Informationsbeauftragte!
Der/die Regulatory Affairs Manager*in ist Neuzulassungsmanager*in, Fristenmanager*in, Dokumentenmanager*in und Projektma...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...