Achim Diergarten
Rechtsanwalt, Attenkirchen
Achim Diergarten hat seit 1993 umfangreiche Erfahrung als interner und externer Geldwäschebeauftragter und ist zusätzlich seit Januar 2022 als Rechtsanwalt Mitarbeiter im Vorstand der Rechtsanwaltskammer München (Bereich Geldwäscheaufsicht). Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention (zusammen mit Dr. Steffen Barreto da Rosa) und einen Kommentar zum Geldwäschegesetz. Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de.
Norbert Schäfer
Geschäftsführung, DZ CompliancePartner GmbH, Düsseldorf
Norbert Schäfer ist ein ausgewiesener Experte in der Geldwäsche- und Betrugsprävention. Er ist Geschäftsführer der DZ-CompliancePartner GmbH und Mitglied im Arbeitskreis "Geldwäsche" des BVR.
20.10.2023
20.10.2023
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention.
Die Referenten greifen auf Basis ihrer Erfahrungen diese Herausforderungen und Fragestellungen auf und geben konkrete Umsetzungshinweise für Ihre Praxis. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die aktuellen gesetzlichen Regelungen sowie die diesbezüglichen Veröffentlichungen der BaFin. Daneben werden auch alle anderen aktuellen Neuigkeiten und Entwicklungen in der Geldwäscheprävention sowie die zukünftig zu erwartenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen auf Bundes- und EU-Ebene aufgegriffen.
Dieses Online-Seminar bietet eine optimale Austauschmöglichkeit und Raum für Networking. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um detaillierte Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und sich für aktuelle und kommende Aufgaben erfolgreich zu rüsten.
Dieses Seminar bietet eine optimale Austauschmöglichkeit und Raum für Networking. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um detaillierte Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und sich für aktuelle und kommende Aufgaben erfolgreich zu rüsten.
Sie haben keine Zoom-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen? Wir bieten alternatives Streaming über YouTube oder/und Vimeo. Melden Sie sich gern bei mir für weitere Infos.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Note Gesamteindruck 2021:
Am 10.2.23 hat der Bundesrat das geplante Hinweisgeberschutzgesetz gestoppt. Die Bundesregierung kann nun entweder den V...
Das Thema "Zahlungsverkehr" bleibt herausfordernd. Der Rückzug deutscher Banken aus der EPI, Gesetzliche Neuregelungen d...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Pra...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
Ich hatte erwartet, in dem Seminar die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Geldwäscheprävention mitnehmen und mich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern hinsichtlich ausgewählter Fälle aus der Praxis auf einem advanced level austauschen zu können. Diese Erwartungen wurden voll erfüllt und gerade hinsichtlich der direkt aus einem Schreiben der Finanzaufsicht zitierten Feststellungen und Empfehlungen auch übertroffen.
Ich schließe mich den beiden Dozenten an und würde mich freuen, künftig auch wieder an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen zu können. Aus meiner Erfahrung gibt es dann vor und nach dem Seminar sowie in den Pausen immer noch einen weiteren Austausch zwischen den Teilnehmern und mit den Dozenten. Insoweit hoffe ich, dass sich die Rahmenbedingungen wieder bald ändern und Sie die Möglichkeit haben, hier wieder zum gewohnten Seminar-Modus zurückkommen zu können. Ungeachtet dessen fand ich die Durchführung des Online-Seminars sehr professionell. Vielen Dank.
So bewerten Ihre Kollegen dieses Seminar (Stand 03-2020)
Praxisnah, verständnisvoll mit Humor vermittelt, so daß bis zum Ende hin konzentriert mitgearbeitet wurde
Sehr gutes Update in einer komplexen Rechtsmaterie
Aktuelle Infos + Praxiswissen zu AuAs/ESAs/GW-Richtlinie, Nationale Risikoanalyse - Die Erwatungen wurden erfüllt.
Hoher Praxisbezug, viele Fragen möglich