2023-11-09 2023-11-09 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Christopher Kurz https://www.forum-institut.de/seminar/23112150-gmp-vertraege-2023/referenten/23/23_11/23112150-online-seminar-pharma-gmp-vertraege_kurz-christopher.jpg GMP-Verträge 2023

Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt in diesem Online-Seminar erklärt!

Themen
  • Pflichten und Verantwortung von Auftragnehmer und Auftraggeber
  • Überprüfung von Verträgen im Rahmen von Inspektionen
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen: Unternehmensübergreifende SOPs und GMP-Standards
  • Häufige Fehler und vertragliche Lücken im Lohnherstellungsvertrag


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die an der Erstellung und Umsetzung von GMP-Verträgen beteiligt sind oder hierfür ein Verständnis entwickeln möchten. Insbesondere folgende Abteilungen sind angesprochen:

  • Herstellung/Produktion
  • Qualitätssicherung/-kontrolle
  • Recht
Ziel des Online-Seminars
Dieses Online-Seminar fokussiert sich auf die wesentlichen Vertragstypen im Bereich der pharmazeutischen Produktion, von Qualitätsvereinbarungen über die Aufgabenabgrenzung bis hin zum kompletten Lohnherstellungsvertrag.

Ein Expertenteam aus der Qualitätssicherung, des Arzneimittelrechts und der pharmazeutischen Überwachung informiert Sie im Detail über die wesentlichen Vertragspunkte, so dass sie auch für Nichtjuristen verständlich und nachvollziehbar werden.

Nach diesem Seminar wissen Sie, welche rechtlichen Anforderungen an GMP-Verträge bestehen. Sie kennen die Pflichten von Auftraggebern und Auftragnehmern und haben die Verantwortungsabgrenzung anhand von Ankreuzlisten im Workshop vertieft. Sie haben erlernt, worauf bei der Erarbeitung von unternehmensübergreifenden SOPs und GMP-Standards geachtet werden muss. Nicht zuletzt sind Sie sich der haftungsrechtlichen Besonderheiten beim Vertragsabschluss bewusst.
Ihr Nutzen

Nach diesem Seminar wissen Sie, worauf bei GMP-Verträgen - von Qualitätsvereinbarungen über die Aufgabenabgrenzung bis hin zum Lohnherstellungsvertrag - zu achten ist. Sie können diese ausarbeiten und prüfen und dabei häufige vertragliche Lücken vermeiden. Das erfahrene Referententeam behandelt die Themen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Seminar Pharma GMP-Verträge

GMP-Verträge 2023

verstehen, prüfen und ausarbeiten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Seminar über Zoom
  • Exzellente Referenten
  • Das wichtigste an einem Tag!
  • Zusätzliches e-Learning buchbar
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09.11.2023

09.11.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:30 UhrEinwahl ab 30 m...

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt in diesem Online-Seminar erklärt!

Themen

  • Pflichten und Verantwortung von Auftragnehmer und Auftraggeber
  • Überprüfung von Verträgen im Rahmen von Inspektionen
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen: Unternehmensübergreifende SOPs und GMP-Standards
  • Häufige Fehler und vertragliche Lücken im Lohnherstellungsvertrag


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die an der Erstellung und Umsetzung von GMP-Verträgen beteiligt sind oder hierfür ein Verständnis entwickeln möchten. Insbesondere folgende Abteilungen sind angesprochen:

  • Herstellung/Produktion
  • Qualitätssicherung/-kontrolle
  • Recht

Ziel des Online-Seminars

Dieses Online-Seminar fokussiert sich auf die wesentlichen Vertragstypen im Bereich der pharmazeutischen Produktion, von Qualitätsvereinbarungen über die Aufgabenabgrenzung bis hin zum kompletten Lohnherstellungsvertrag.

Ein Expertenteam aus der Qualitätssicherung, des Arzneimittelrechts und der pharmazeutischen Überwachung informiert Sie im Detail über die wesentlichen Vertragspunkte, so dass sie auch für Nichtjuristen verständlich und nachvollziehbar werden.

Nach diesem Seminar wissen Sie, welche rechtlichen Anforderungen an GMP-Verträge bestehen. Sie kennen die Pflichten von Auftraggebern und Auftragnehmern und haben die Verantwortungsabgrenzung anhand von Ankreuzlisten im Workshop vertieft. Sie haben erlernt, worauf bei der Erarbeitung von unternehmensübergreifenden SOPs und GMP-Standards geachtet werden muss. Nicht zuletzt sind Sie sich der haftungsrechtlichen Besonderheiten beim Vertragsabschluss bewusst.

Ihr Nutzen

Nach diesem Seminar wissen Sie, worauf bei GMP-Verträgen - von Qualitätsvereinbarungen über die Aufgabenabgrenzung bis hin zum Lohnherstellungsvertrag - zu achten ist. Sie können diese ausarbeiten und prüfen und dabei häufige vertragliche Lücken vermeiden. Das erfahrene Referententeam behandelt die Themen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Programm

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich

09:00 bis 09:15 Uhr Vorstellungsrunde


09:15 bis 09:45 Uhr

Dr. Thilo Räpple

Rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragstypen
  • Rechtlicher Rahmen für GMP-Verträge
  • Welche Vertragstypen gibt es? Lohnherstellungsverträge, Aufgabenabgrenzungsverträge, Verträge mit Serviceprovidern

09:45 bis 10:45 Uhr

Dr. Christopher Kurz

GMP-Verträge - Die Sicht eines GMP-Inspektors
  • Auftragsherstellung innerhalb des EWR und in Drittstaaten
  • Verträge mit Wirkstoffherstellern nach der AMWHV
  • Dienstleistungsverträge nach AMHandelsV, GDP-LL
  • Der Aufgabenabgrenzungsvertrag in Vertragsbeispielen
  • Kapitel 7 EU-GMP-Leitfaden: ausgelagerte Tätigkeiten
  • Pflichten des Auftraggebers/-nehmers
  • Erwartungen eines Inspektors an die Inspektionsvorbereitung - Fokus GMP-Verträge
  • Überprüfung von Verträgen im Rahmen von Inspektionen

10:45 bis 11:00 Uhr Kaffeepause


11:00 bis 12:15 Uhr

Dr. Christopher Kurz

Fortsetzung: GMP-Verträge - Die Sicht eines GMP-Inspektors

12:15 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 15:15 Uhr

Carola Michaelis-Pauls

Vertragliche Gewährleistung der Qualität (inkl. Breakout Session/Workshop)
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen im Rahmen von Auftragsherstellung anhand eines Beispiels
  • Unternehmensübergreifende SOPs und GMP-Standards
  • Häufige Fehler und vertragliche Lücken in Qualitätsvereinbarungen - welche Anlagen braucht die Qualitätssicherungsvereinbarung?
  • Verantwortungsabgrenzung und Ankreuzlisten "Tick the Box"
  • Konsequenzen für die praktische Arbeit/Auftragsvergabe an Dritte
  • Möglichkeiten der Überwachung/Kommunikation von Abweichungen

15:15 bis 15:30 Uhr Kaffeepause


15:30 bis 17:00 Uhr

Dr. Thilo Räpple

Der Lohnherstellungsvertrag
  • Regulatorische und zivilrechtliche Aspekte
  • Häufige Fehler und vertragliche Lücken

17:00 bis 17:30 Uhr

Dr. Thilo Räpple

Haftungsrechtliche Aspekte und Verantwortung im Unternehmen

17:30 Uhr Seminarende


Workshops

Learning Snack

Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Basiswissen GMP"

Die Bedeutung und die Einhaltung von Good Manufactoring Practice, kurz GMP, ist für alle Mitarbeiter*innen in der pharmazeutischen Industrie essentiell. In diesem e-Learning erhalten Sie verständlich und zeitsparend das nötige Grund-Know-how bezüglich GMP. Schritt für Schritt lernen Sie die regulatorischen Vorgaben, die essentiellen Begrifflichkeiten sowie die Schlüsselpositionen und deren Zuständigkeiten kennen.
Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie ein gutes Grundverständnis für GMP entwickelt und können GMP-gerecht agieren.

Das Prinzip des e-Learning "Basiswissen GMP"
Das e-Learning "Basiswissen GMP" besteht aus 9 Lernmodulen, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden. Zusammen mit Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben je eine Länge von 15 - 30 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?
Buchen Sie das Seminar über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 90 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Organisation: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Unsere Empfehlungen

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

08.11.2023, Online
Details

Projektmanagement in Regulatory Affairs

Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...

14. - 15.11.2023, Online
Details

Aktuelle Anforderungen der Medizinprodukte-Zulassung in den USA

So klappt der Marktzugang für Ihre Medizinprodukte in den USA: Das Seminar vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick üb...

25.10.2023, Online
Details

Blitzlicht: Update Kosmetikrecht

Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel. Die Mitgliedschaft ka...

01.11. - 31.10.2024, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Produktion gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Abkürzungsverzeichnis
Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


War gut und informativ, es lohnt sich daran teilzunehmen.


Ganz begeistert davon war ich, wie schnell Forum ein funktionierendes Webmeeting auf die Beine gestellt hat und der Tag trotz der besonderen Situation einen erfolgreichen Austausch ermöglichte.


Inhalt gut anwendbar.


Gute Übersicht über das Thema und guter Praxisbezug.


Sehr kompetente Referenten, guter Praxisbezug.


Sehr lehrreiche, informative Veranstaltung mit verschiedenen Perspektiven durch die verschiedenen Referenten.