Dr. Cornelia Hunke
DiQualis - QA, Qualitätsmanagerin, Qualitätsauditorin und frühere GLP-Inspektorin des Bundes
Dr. Cornelia Hunke ist Expertin auf den Gebieten QM, ISO 9001/17025, GxP sowie CSV.
In der Vergangenheit bekleidete Sie - unter anderem - von 2015 bis 2020 die Position der stellv. Leitung sowie bis 2022 die komm. Leitung der dt. GLP- Bundesstelle am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und war fachlich verantwortlich für die akkreditierten Labore des BfR inklusive den dort angesiedelten NRLs. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus Industrie, Öffentlichem Dienst, Forschung, Hochschulen und Einrichtungen im In- und Ausland (Deutschland, Singapur, China) mit. Seit August 2022 ist Dr. Hunke als Consultant bei DiQualis Deutschland tätig mit Expertise zu ISO- und regulatorische GxP-Anforderungen sowie zu laborbezogenen computerisierten Systemen (LIMS, eSignatur, ELN, eDMS).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dipl.-Ing. Dr. Timo Kretzschmar
INOSOLVE Consulting Service & Engineering GesmbH, Wien
Externer Consultant;
Dipl.-Ing. Dr. Timo Kretzschmar war von 2003 bis 2016 Q-Leiter bei einer CRO (Analytik unter GLP, GCLP und GMP) in Baden bei Wien.
Anschließend wechselte er als Inspektor für GLP und computergestützte Systeme unter GxP zur österr. Pharmabehörde AGES/BASG.
Von Juni 2019 bis April 2021 war Dr. Kretzschmar als Sen. Consultant für die anapur AG Region Wien (CSV, GxP-Audits, Trainings, Consulting) sowie von Mai bis November 2021 als Q-Leiter GMP bei Biomedical Research & Bio Products AG Wien tätig und ist seit Dezember 2021 als Sen. Consultant / Projektmanager im Bereich GxP/CSV (Consulting, Trainings, Adits) bei Inosolve Consulting Service & Engineering GesmbH tätig. Berufsbegleitend ist Dr. Kretzschmar seit ca. 2007 externer Lektor an der FH Campus Wien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
30.11.2023
30.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Semin...
09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.)
340,00 €
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.)
340,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Qualitätsmanagementsysteme für moderne Laboratorien - Für ISO- und GxP-Anwender. Reichen Sie Ihre individuellen Herausforderungen/Cases vorab ein, diese werden priorisiert im Rahmen des Workshops behandelt!
Qualitätsmanagementsysteme dienen der kontinuierlichen Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines Qualitätsstandards. Sie sind Instrument dafür, die Qualität, der in diesem Fall im Labor durchgeführten Untersuchungen, stets auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten, die Qualität ständig zu verbessern und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Sie suchen ein passendes Qualitätsmanagementsystem für Ihr Labor?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche und diskutieren mit Ihnen die Knackpunkte, um Ihre Effizienz zu steigern und sichere Ergebnisse zu erzielen.
Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie, wie Sie, angepasst an Ihre individuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen, ein funktionsfähiges Qualitätsmanagementsystem effizient und nachhaltig finden, implementieren, etablieren, optimieren und pflegen.
Profitieren Sie insbesondere von
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen
Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar
Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar
Mittagspause
Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar
Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar
Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar
Recap und offene Fragen
Ende des Online-Seminars
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Qualitätsmanagementsysteme für Laboratorien? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klin...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...
Workshop - so gelingt die strategische Planung und Durchführung von medizinischen Fortbildungsveranstaltungen
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...