2023-11-30 2023-11-30 , online online, 1.150,- € zzgl. MwSt. Dr. Cornelia Hunke https://www.forum-institut.de/seminar/23112465-qualitaetsmanagementsysteme-fuer-moderne-laboratorien/referenten/23/23_11/23112465-seminar-pharma-qualitaetsmanagementsysteme-fuer-laboratorien_hunke-cornelia.jpg Qualitätsmanagementsysteme für moderne Laboratorien

Qualitätsmanagementsysteme für moderne Laboratorien - Für ISO- und GxP-Anwender. Reichen Sie Ihre individuellen Herausforderungen/Cases vorab ein, diese werden priorisiert im Rahmen des Workshops behandelt!

Themen
  • Strategien zur Einführung und Optimierung von QM-Systemen in Laboratorien
  • Was ist unter welchem QMS zu erfüllen?
  • Anforderungen an Lieferanten und Dienstleister (QMS, inkl. IT-Systeme)
  • Was bedeutet "Nachhaltigkeit" bezogen auf QM-Systeme?
  • Workshop mit anwenderbezogenen Praxisbeispielen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses neu konzipierte Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus chemischen und medizinischen Laboren (Fokus: Analytik/Qualitätskontrolle sowie Forschung und Entwicklung).
Angesprochen sind sowohl ISO- (17025, 15189), als auch GxP-Anwender*innen aus Pharmaunternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen Laboratorien.
Ziel der Veranstaltung
Qualitätsmanagementsysteme dienen der kontinuierlichen Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines Qualitätsstandards. Sie sind Instrument dafür, die Qualität, der in diesem Fall im Labor durchgeführten Untersuchungen, stets auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten, die Qualität ständig zu verbessern und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Sie suchen ein passendes Qualitätsmanagementsystem für Ihr Labor?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche und diskutieren mit Ihnen die Knackpunkte, um Ihre Effizienz zu steigern und sichere Ergebnisse zu erzielen.

Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie, wie Sie, angepasst an Ihre individuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen, ein funktionsfähiges Qualitätsmanagementsystem effizient und nachhaltig finden, implementieren, etablieren, optimieren und pflegen.
Ihr Nutzen

Profitieren Sie insbesondere von

  • den unterschiedlichen Blickwinkeln - Input aus Unternehmens- und Auditor-Sicht,
  • dem Erfahrungsaustausch mit den Expert*innen und Branchenkolleg*innen - "Wie machen es andere!?".
  • der Möglichkeit das Gelernte im Praxisworkshop direkt anzuwenden.

Seminar Pharma - Qualitätsmanagementsysteme für Laboratorien

Qualitätsmanagementsysteme
für moderne Laboratorien

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxis-Tipps aus erster Hand
  • Blickwinkel Unternehmen vs. Auditor
  • Inklusive Workshop und interaktiven Einheiten zur Festigung der Theorie
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112465

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.11.2023

30.11.2023

Zeitraum

09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Semin...

09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Qualitätsmanagementsysteme für moderne Laboratorien - Für ISO- und GxP-Anwender. Reichen Sie Ihre individuellen Herausforderungen/Cases vorab ein, diese werden priorisiert im Rahmen des Workshops behandelt!

Themen

  • Strategien zur Einführung und Optimierung von QM-Systemen in Laboratorien
  • Was ist unter welchem QMS zu erfüllen?
  • Anforderungen an Lieferanten und Dienstleister (QMS, inkl. IT-Systeme)
  • Was bedeutet "Nachhaltigkeit" bezogen auf QM-Systeme?
  • Workshop mit anwenderbezogenen Praxisbeispielen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses neu konzipierte Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus chemischen und medizinischen Laboren (Fokus: Analytik/Qualitätskontrolle sowie Forschung und Entwicklung).
Angesprochen sind sowohl ISO- (17025, 15189), als auch GxP-Anwender*innen aus Pharmaunternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen Laboratorien.

Ziel der Veranstaltung

Qualitätsmanagementsysteme dienen der kontinuierlichen Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines Qualitätsstandards. Sie sind Instrument dafür, die Qualität, der in diesem Fall im Labor durchgeführten Untersuchungen, stets auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten, die Qualität ständig zu verbessern und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Sie suchen ein passendes Qualitätsmanagementsystem für Ihr Labor?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche und diskutieren mit Ihnen die Knackpunkte, um Ihre Effizienz zu steigern und sichere Ergebnisse zu erzielen.

Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie, wie Sie, angepasst an Ihre individuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen, ein funktionsfähiges Qualitätsmanagementsystem effizient und nachhaltig finden, implementieren, etablieren, optimieren und pflegen.

Ihr Nutzen

Profitieren Sie insbesondere von

  • den unterschiedlichen Blickwinkeln - Input aus Unternehmens- und Auditor-Sicht,
  • dem Erfahrungsaustausch mit den Expert*innen und Branchenkolleg*innen - "Wie machen es andere!?".
  • der Möglichkeit das Gelernte im Praxisworkshop direkt anzuwenden.

Programm

09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 min. vor Seminarbeginn möglich

Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Einführung und Optimierung von QM-Systemen in Laboratorien
  • Übersicht verschiedene Systeme
  • Qualitätssysteme: Bedeutung von QMS für Laboratorien
  • Welche Systeme und Anforderungen gibt es?
  • Was bedeutet Zertifizierung/Akkreditierung?
  • Was bedeutet GxP- oder regulierter Bereich?
  • Wer darf? Wer muss?
  • Welche QMS ist das Richtige für mich?

Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Was ist unter welchem QMS zu erfüllen?
  • Die verschiedenen Anforderungen
  • QM "wohldosiert" oder per "Selbstdeklaration" - gibt es "GxP-Light?
  • Bestehende Regeln, Vorgaben und Synergien auffinden und nutzen
  • Moderne QM-Tools smart einsetzen
  • Typische Fallstricke in Laboratorien oder angrenzenden Bereichen
Flexible Kaffeepausen à 5-10 min. (circa 15-20 min. insgesamt) sind am Vormittag inkludiert.

Mittagspause


Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Praxis-Workshop
In Kleingruppen "diskutieren" Sie Beispiel-szenarien. Die Ergebnisse werden an-schließend im Plenum diskutiert. Die Referenten stehen die ganze Zeit über für Fragen, Diskussionen und Hinweise zur Verfügung, damit auch während des Work-shops ein Austausch und damit "Lern-effekt" möglich ist.

Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Anforderungen an Lieferanten und Dienstleister (QMS, inkl. IT-Systeme)
  • Welches QM-/GxP-System ist zu liefern?
  • Rechte und Pflichten
  • Vertragsgestaltung(inklusive "Nachhaltigkeit")
  • Lieferanten und Inspektoren/Auditoren

Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Was bedeutet "Nachhaltigkeit" bezogen auf QM-Systeme?
  • Welche Entwicklungen bieten Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit?
  • Intrinsische Nachhaltigkeit:Gute Planung ist alles
  • Effektivität und Effizienz
  • Nachhaltigkeit bezogen auf den Menschen: HR, Führung, Wertschätzung, ...
  • Umweltaspekte (EMAS-Verordnung, inkl. Neuerungen)
Flexible Kaffeepausen à 5-10 min. (circa 15-20 min. insgesamt) sind am Nachmittag inkludiert.

Recap und offene Fragen


Ende des Online-Seminars


Zusatzinformationen

So funktionieren unsere Online-Veranstaltungen

  • Unsere Online-Veranstaltungen finden live und interaktiv im Learning Space statt. Dort finden Sie ebenfalls sämtliche Unterlagen, das Programm und die Liste der Teilnehmenden.
  • Zugang zum Learning Space erhalten Sie mit Ihrem Account für das Kundenportal.
  • Das Gratis PreMeeting bereitet Sie optimal vor, um eventuelle technische Hürden vorab auszuräumen.
  • Eine durchgehende Betreuung während der Online-Veranstaltung garantiert ein optimales Weiterbildungserlebnis.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Individuelle Fragen

Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Qualitätsmanagementsysteme für Laboratorien? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Die Kunst der klinischen Bewertung von Medizinprodukten

Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klin...

15. - 16.11.2023, Online
Details

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

08.11.2023, Online
Details

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Erfolgreiche medizinische Fortbildungsveranstaltungen

Workshop - so gelingt die strategische Planung und Durchführung von medizinischen Fortbildungsveranstaltungen

05.12.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien