Dipl.-Ing. Dr. Timo Kretzschmar
ext. Consultant für INOSOLVE Consulting Service & Engineering GesmbH, Wien
Dr. Timo Kretzschmar war von 2003 bis 2016 Q-Leiter bei einer pharmaanalytischen CRO, von 2016-19 als Inspektor für GLP und computergestützte Systeme unter GxP bei AGES/BASG. Von 2019-21 war er Sen. Consultant bei anapur AG Region Wien und 2021 Q-Leiter GMP bei Biomedical Research & Bio Products AG Wien. Von Dezember 2021 bis Januar 2023 war er Sen. Consultant/Projektmanager für GxP/CSV (Consulting, Trainings, Audits) bei Inosolve Consulting Service & Engineering GesmbH, für die er seit Februar 2023 noch als ext. Consultant tätig ist. Seit Februar 2023 ist er hauptberuflich für SCS-TECHNOLOGY Verfahrenstechnik GmbH, Linz, tätig. Berufsbegleitend ist Dr. Kretzschmar seit ca. 2007 externer Lektor an der FH Campus Wien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Cornelia Hunke
DiQualis - QA, Qualitätsmanagerin, Qualitätsauditorin und frühere GLP-Inspektorin des Bundes
Dr. Cornelia Hunke ist Expertin auf den Gebieten QM, ISO 9001/17025, GxP sowie CSV.
In der Vergangenheit bekleidete Sie - unter anderem - von 2015 bis 2020 die Position der stellv. Leitung sowie bis 2022 die komm. Leitung der dt. GLP- Bundesstelle am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und war fachlich verantwortlich für die akkreditierten Labore des BfR inklusive den dort angesiedelten NRLs. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus Industrie, Öffentlichem Dienst, Forschung, Hochschulen und Einrichtungen im In- und Ausland (Deutschland, Singapur, China) mit. Seit August 2022 ist Dr. Hunke als Consultant bei DiQualis Deutschland tätig mit Expertise zu ISO- und regulatorische GxP-Anforderungen sowie zu laborbezogenen computerisierten Systemen (LIMS, eSignatur, ELN, eDMS).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Hans De Raad
Owner at OpenNovations, Zagreb, Kroatien
Hans de Raad ist ein unabhängiger ICT-Architekt und leitender Berater für die Einhaltung von Vorschriften mit Schwerpunkt auf Sicherheits- und datenschutzrelevanten technischen Fragen und der Einhaltung von Vorschriften zwischen "Unternehmen" und ICT. Durch sein Unternehmen OpenNovations hat er umfassende Erfahrung mit Soft- und Hardware-Entwicklung (SaMD), Sicherheitsbewertungen und Pentesting, Schulung/Beratung und Projektmanagement von Regierungsbehörden, Unternehmen über KMU bis hin zu Internet-Startups.
08.11.2023
08.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr - Online-SeminarEi...
09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: GMP für das non-GMP Umfeld
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: GMP für das non-GMP Umfeld
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Sie wünschen sich umfassendes Know-how, um Ihre IT-Systeme GxP-Compliance-konform auf Audits und Inspektionen vorzubereiten? Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem interaktiven Online-Seminar via Zoom, unsere drei Experten freuen sich auf den Austausch mit Ihnen und Ihre individuellen Fragen!
GxP-relevante computergestützer Systeme werden regelmäßig im Rahmen von Präsenz- bzw. Remote-Audits auf ihre Compliance geprüft.
Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über (Grund-)Wissen, Methoden und Lösungsansätze zur sicheren und nachhaltigen Steuerung Ihrer Unternehmens-IT und sind so für die Durchführung zukünftiger IT-Audits und -Inspektionen optimal aufgestellt.
09:00 Uhr
Dr. Cornelia Hunke
09:15 Uhr
Dr. Timo Kretzschmar
10:00 Uhr
Dr. Timo Kretzschmar
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Dr. Cornelia Hunke
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Hans De Raad
14:30 Uhr
Dr. Timo Kretzschmar und Hans De Raad
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Alle Expert*innen
16:45 Uhr Recap und offenen Fragen
17:00 Uhr Ende des Online-Seminars
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema IT-Audits? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
Das Update zu Methodenvalidierung und Analysentransfer. Diskutieren Sie im Online-Seminar mit unseren Experten aus der P...
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um sich umfassend mit den Anforderungen an den Batch Record Review zu befassen und die...
Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss für Ihre Kompetenz im Pharma-Unternehmen! Regulat...
Im Umfeld der pharmazeutischen Produktion und "Qualitätssicherung" gibt es zahlreiche fachspezifische und GMP-relevante ...
DetailsDie modularen Qualifikationslehrgänge des FORUM Institut für Management: Top Seminare Flexible Auswahl Kostenersparnis ...
Details