2023-11-21 2023-11-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Martin Diller https://www.forum-institut.de/seminar/23112607-phytopharmaka-homoeopathika-regulatory-affairs-essentials/referenten/23/23_11/23112607-seminar-pharma-phytopharmaka-homoeopathika_diller-martin.jpg Phytopharmaka & Homöopathika: Regulatory-Affairs-Essentials

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen von pflanzlichen Arzneimitteln und Homöopatika sowie die Maintenance der Zulassungen/Registrierungen für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen.

Themen
  • Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - welche Legal Basis?
  • Qualitätsanforderungen an die Ausgangsdroge und den Herstellungsprozess
  • Zulassungs- und Registrierungsverfahren - Deutschland/EU
  • Essenzielle Zulassungsdokumente
  • Zulassungspflege - möglichst effizient


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie, die einen profunden Einblick in die Grundlagen und Besonderheiten der Zulassung und des Lifecycle-Managements von Phytopharmaka und Homöopathika erhalten möchten.

Es wendet sich insbesondere an interessierte Mitarbeiter*innen aus folgenden Abteilungen:

  • Regulatory Affairs
  • Medical Affairs
  • Qualitätskontrolle
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Regulatory-Affairs-Essentials bei Phytopharmaka und Homöopathika.

Es ermöglicht Ihnen an nur einem Tag, die wichtigsten Regelungen und Anforderungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.

Nach dem Seminar besitzen Sie mit Hilfe unserer Expert*innen einen Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen bei pflanzlichen Arzneimitteln und Homöopathika. Sie sind in der Lage an Zulassungsanträgen mitzuarbeiten. Sie sind über die verschiedenen Verfahrensoptionen informiert und können diese mit begleiten.

Weiterhin finden Sie Ansatzpunkte für eine möglichst effektive Zulassungspflege.
Ihr Nutzen

  • Alles was Sie wissen müssen rund um Zulassungen für Homöopathika, Antroposophika, Phytopharmaka!
  • Top-Referent*innen mit behördlichem und industriellem Background bilden Sie weiter!
  • Mit Tipps und Tricks, wie Sie die Zulassungsmaintenance möglichst effizient gestalten!

Online Seminar Pharma - Phytopharmaka & Homöopathika

Phytopharmaka & Homöophathika

Online-Seminar zu den
Regulatory Affairs-Essentials

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fokus auf Phytopharmaka & Homöopathika
  • Mit praktischen Übungen zur Vertiefung
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112607

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.11.2023

21.11.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Rebekka Bitsch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-565
r.bitsch@forum-institut.de

Details

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen von pflanzlichen Arzneimitteln und Homöopatika sowie die Maintenance der Zulassungen/Registrierungen für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen.

Themen

  • Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - welche Legal Basis?
  • Qualitätsanforderungen an die Ausgangsdroge und den Herstellungsprozess
  • Zulassungs- und Registrierungsverfahren - Deutschland/EU
  • Essenzielle Zulassungsdokumente
  • Zulassungspflege - möglichst effizient


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie, die einen profunden Einblick in die Grundlagen und Besonderheiten der Zulassung und des Lifecycle-Managements von Phytopharmaka und Homöopathika erhalten möchten.

Es wendet sich insbesondere an interessierte Mitarbeiter*innen aus folgenden Abteilungen:

  • Regulatory Affairs
  • Medical Affairs
  • Qualitätskontrolle

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Regulatory-Affairs-Essentials bei Phytopharmaka und Homöopathika.

Es ermöglicht Ihnen an nur einem Tag, die wichtigsten Regelungen und Anforderungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.

Nach dem Seminar besitzen Sie mit Hilfe unserer Expert*innen einen Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen bei pflanzlichen Arzneimitteln und Homöopathika. Sie sind in der Lage an Zulassungsanträgen mitzuarbeiten. Sie sind über die verschiedenen Verfahrensoptionen informiert und können diese mit begleiten.

Weiterhin finden Sie Ansatzpunkte für eine möglichst effektive Zulassungspflege.

Ihr Nutzen

  • Alles was Sie wissen müssen rund um Zulassungen für Homöopathika, Antroposophika, Phytopharmaka!
  • Top-Referent*innen mit behördlichem und industriellem Background bilden Sie weiter!
  • Mit Tipps und Tricks, wie Sie die Zulassungsmaintenance möglichst effizient gestalten!

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up


09:10 Uhr

Dr. Martin Diller

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - regulatorischer Rahmen
  • Homöopathika, Antroposophika, Phytopharmaka - Legal Basis
  • Full Application, Well-Established Use, Traditional Use als Marktzugangsoptionen
  • Europäische und nationale Anforderungen/Soft Law

10:10 Uhr Kaffeepause


10:25 Uhr

Dr. Bernd Roether

Qualitätsanforderungen an die Ausgangsdroge und den Herstellungsprozess
  • GACP-Anforderungen
  • Schnittstellenproblematik GACP-GMP / Umgang mit rezenten Entscheidungen

11:25 Uhr

Dr. Bernd Roether

Zulassungs- und Registrierungsverfahren - Deutschland/EU
  • Nationale Zulassung vs. MRP & DCP
  • Full Application, Well-Established Use, Traditional Use: Unterlagenumfang für die Anträge
  • Gruppenarbeit - Pro/Con zur Verfahrenswahl (konkretes Beispiel)

12:25 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dr. Gisela Schaber, Dr. Martin Diller

Essenzielle Zulassungsdokumente - Allgemeines und Modul I
  • Verbraucherinformation/Labelling-Texte
  • Pharmakovigilanzdaten
  • Besonderheiten bei Homöopathika

13:45 Uhr

Dr. Gisela Schaber

Essenzielle Zulassungsdokumente - Modul II/III - V
  • Qualitätsdokumente für die Zulassung/Registrierung - Entwicklung bei Kontaminanten (Pyrrolizidinalkaloide, Nitrosamine)
  • Nutzung von HMPC Community Monographien
  • Besonderheiten bei Homöopathika

15:15 Uhr Kaffeepause


15:30 Uhr

Dr. Bernd Roether, Dr. Gisela Schaber

Zulassungspflege - möglichst effizient
  • Variations
  • Herausforderungen bei Variations in der täglichen Arbeit

17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

Deshalb sollten Sie teilnehmen

  • Drei ausgewiesene Regulatory-Affairs-Expert*innen zum intensiven Austausch
  • Fokus auf Phytopharmaka, Antroposophika und Homöopathika
  • Quality, Efficacy & Safety kompakt an einem Tag

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2019)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2019)

Unsere Empfehlungen

CMC for Biologicals

Get your know-how on creating and maintaining quality data for biotech products in our online training.

16.11.2023, Online
Details

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

08.11.2023, Online
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

09.11.2023, Online
Details

Der CMC-Manager in Regulatory Affairs

Der Online-Kompaktlehrgang für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden i...

12. - 14.12.2023, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

06.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2020 mit 1,7 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Juni 2019 besonders gut gefallen.
Sehr interessant, fachlich und inhaltlich


Grundlagen, Details in Verbindung mit anschaulichen Beispielen sehr gut präsentiert. Praxisnah


Strukturierte Unterlagen, gute Beispiele


Themen sehr gut, wie gedacht, mehr Homöopathie wäre jedoch wünschenswert. Sonst top!


Abwechslungsreich, kleine Gruppengröße, sehr offene Atmosphäre, auf Fragen eingegangen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Juni 2018 besonders gut gefallen.
Sehr kompetente Referenten

Christiane Ruhmann

medphano Arzneimittel GmbH