Dr. Petra Zubiller
pZpoint - International Pharma Service Expertin in GMP/GxP und regulatorische Pharma-compliance, Lead-Auditor weltweit
Expertin in GMP/GxP und regulatorischer Pharma-Compliance, Lead-Auditorin weltweit; Frau Dr. Zubiller ist selbständige Unternehmerin als Expertin im Bereich Regulatory Compliance und hat mehr als 25 Jahre internationale Praxiserfahrung in der Projektumsetzung und Projektleitung in Bereichen wie GMP/GxP, Qualitätsmanagement, Lieferantenqualifizierung, Risikomanagement, Zulassung (Schwerpunkt Modul 3) und weltweiter Auditierung.
Dr. Franz Schönfeld
Regierung von Oberfranken, Bayreuth
Herr Dr. Schönfeld ist Apotheker und GMP/GDP-Inspektor. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der Überwachung von Arzneimittel- und Wirkstoffherstellern in Nordbayern sowie in Drittländern. Im Rahmen der bundesweiten Koordinierung von Inspektionstätigkeiten durch die ZLG leitet er die Expertenfachgruppe "Wirk- und Hilfsstoffe". Darüber hinaus ist er einer der beiden deutschen Vertreter in der GMDP Inspectors Working Group bei der EMA in Amsterdam.
Dr. Cornelia Hunke
DiQualis - QA, Qualitätsmanagerin, Qualitätsauditorin und frühere GLP-Inspektorin des Bundes
Dr. Cornelia Hunke ist Expertin auf den Gebieten QM, ISO 9001/17025, GxP sowie CSV.
In der Vergangenheit bekleidete Sie - unter anderem - von 2015 bis 2020 die Position der stellv. Leitung sowie bis 2022 die komm. Leitung der dt. GLP- Bundesstelle am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und war fachlich verantwortlich für die akkreditierten Labore des BfR inklusive den dort angesiedelten NRLs. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus Industrie, Öffentlichem Dienst, Forschung, Hochschulen und Einrichtungen im In- und Ausland (Deutschland, Singapur, China) mit. Seit August 2022 ist Dr. Hunke als Consultant bei DiQualis Deutschland tätig mit Expertise zu ISO- und regulatorische GxP-Anforderungen sowie zu laborbezogenen computerisierten Systemen (LIMS, eSignatur, ELN, eDMS).
Nähere Informationen finden Sie hier.
05.12.2023
05.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Semin...
09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: GMP für das non-GMP Umfeld
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: GMP für das non-GMP Umfeld
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Lieferantenqualifizierung 2.0: GMP-/GDP-Anforderungen risikobasiert und effizient umsetzen. Qualifizieren Sie sich in diesem Seminar und lernen Sie, Risiken, durch den kritischen Vorgang des Outsourcings von Prozessen hervorgerufen, gezielt zu minimieren und die Transparenz der Lieferkette zu erhöhen.
Die risikobasierte Lieferantenqualifizierung ist wichtiger Baustein der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (Lieferanten, Auftragshersteller und Auftragslaboratorien) in der pharmazeutischen Industrie.
Insbesondere in Zeiten der andauernden Diskussion um z.B. Nitrosamin-Verunreinigungen von Wirkstoffen, sollte der Prozess der Lieferantenauswahl und -qualifizierung im Rahmen Ihrer qualitätssichernden Maßnahmen stärker in den Fokus gerückt sein.
Durch die Teilnahme am Seminar kennen Sie als Berufs- bzw. Quereinsteiger*in die Details zu
Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie mit einem Werkzeugkasten an Know-how und Tools ausgestattet, mit dem Sie Risiken im Rahmen der Lieferantenauswahl und-qualifizierung zukünfitg sicher und gezielt vermeiden. Im Rahmen des Workshops steigen die Expert*innen mit Ihnen in die Praxis ein. So erarbeiten Sie sich selbstständig einen Leitfanden für den eigenen Arbeitsalltag.
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen
Dr. Cornelia Hunke
Bio-Break
Dr. Petra Zubiller
Mittagspause
Dr. Franz Schönfeld und Dr. Cornelia Hunke
Dr. Cornelia Hunke und Dr. Petra Zubiller
Wrap up und Abschlussdiskussion
Seminarende
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sie möchten sich in den Pausen oder nach Ende des Seminars mit den Referenten bzw. den Branchenkollegen zu einem persönlichen Gespräch im "privaten Raum" treffen? Sprechen Sie uns während der Veranstaltung darauf an.
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Lieferantenqualifizierung im GMP-regulierten Pharma-Umfeld? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Der Online-Kompaktlehrgang für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden i...
Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Update in Sachen Abgrenzung in den Sparten Arzneimittel, Medizinp...
Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfu...
Zweitägiges Online-Seminar zu den essentiellen Elementen der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in di...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsGet all the relevant basics or bring yourself up to date with this whitepaper regarding (a) definition of terms and audi...
Details