Roland Kupka
Unternehmensberater, Corporate Finance/Partner CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt am Main
Herr Roland Kupka hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bankgeschäftsbereichen Firmenkundenvertrieb, Corporate Finance, internationales Kreditgeschäft und Kreditrisikoanalyse. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in allen Aspekten der Finanzierung und Finanzmodellierung sowie über umfassende Kenntnisse in der Umsetzung von Kreditstrategien für Non-Core- und Restrukturierungsfälle sowie für NPL-Kreditportfolios. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung von Svenska Handelsbanken AB in Deutschland ist Herr Kupka als Partner für CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt, tätig.
13. - 14.12.2023
13. - 14.12.2023
Tag 1: 9:00 - 17:00 UhrTag 2: 9:00 -...
Tag 1: 9:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 9:00 - 14:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 26.9.2 hat die BaFin den Entwurf der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) für die MaRisk zur Konsultation vorgelegt. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken.
Die MaRisk regeln die Ausgestaltung des Risikomanagements für in Deutschland tätige Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute und stellen somit den qualitativen Rahmen für die Umsetzung des bankaufsichtlichen Überprüfungsverfahrens dar. Mit der 6. MaRisk-Novelle werden die Leitlinien der EBA u.a. zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen umgesetzt und das Konsultationspapier zur 7. MaRisk-Novelle betont u. a. die ESG-Kriterien sowie die unterschiedlichen Prozesse der Kreditgewährung. Die Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle soll bis zur Jahresmitte 2023 erfolgen.
Nach Absolvierung dieses Online-Seminars "Grundlagen und Update MaRisk und EBA-Leitlinien":
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Note Gesamteindruck: Mai 2022
Note Organisation und Online-Betreuung: Mai 2022
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Sie erhalten Checklisten zum Thema Zahlungsfähigkeit - Jetzt gratis downloaden!
DetailsAnalyse gemäß bankbetrieblicher und regulatorischer Anforderungen, inkl. Excel-Tool!
DetailsKrisenfrühwarnsignale und Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und richtig deuten
DetailsSo bewerteten die Online-Teilnehmer das Seminar im Mai 2022: Gesamteindruck: 1,5 - Inhalt: 1,5 - Praxisnutzen: 1,8 - Unterlagen: 1,3 - Organisation: 1,0 - Technische Umsetzung: 1,5 - Online-Betreuung: 1,0
Ich hätte nicht erwartet, dass in dem Seminar auch auf einzelne Fragen und Themen eingegangen wird.
Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Die Aufsichtsrechtlichen Anforderungen haben besonders gut gefallen.
Mit welchen Erwartungen sind Sie gekommen?
Die Erwartungen wurden voll erfüllt, relevante Themen wurden angesprochen.
Welche Themen haben Ihnen besonders gut gefallen?
Sehr strukturierte Darbietungen, somit sehr gut geeignet zur Umsetzung der Inhalte in Prozesse.
Beide Referenten sind sehr gut und haben Erfahrungen aus der Praxis. Diese Erfahrungen lassen sie einfließen.