Ilka Brian
Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin, Lead Business Advisor, Anti Financial Crime, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Ilka Brian verantwortete mehrere Jahre in der Compliance Abteilung der Commerzbank AG als Head of Global Standards AML mit ihrem Team die Standardsetzung im Bereich Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für den Commerzbank-Konzern. Zu ihren Hauptaufgaben gehörte die Begleitung von internationalen und nationalen gesetzlichen Initiativen zur Verbesserung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die Umsetzung neuer Standards in den AML-Policies des Konzerns und die Begleitung der Implementierung der Vorgaben in den Geschäftsbereichen der Bank. Zum 01. Januar 2023 wechselte sie in den Bereich Anti Financial Crime der Deutschen Bank AG, wo sie ähnliche Aufgaben wahrnimmt. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt insoweit auch in der operativen und effektiven Umsetzung der KYC-Anforderungen in Deutschland als auch auf internationaler Ebene.
Justus Schrecker
Leiter Research & Kundenansprache, Geschäftsführer der Clarilab GmbH & Co. KG, SCHUFA Holding AG, Wiesbaden
Seit 2014 beschäftigt sich Justus Schrecker mit KYC-Prozessen, Arbeitsanweisungen, Richtlinien und Gesetzesentwürfen. Justus Schrecker hat in unterschiedlichen KYC-Projekten internationale Erfahrung gesammelt. Als Geschäftsführer der Clarilab GmbH & Co. KG für den Bereich Kundenansprache und Research ist Justus Schrecker dafür verantwortlich, die KYC-Lösung der Schufa Holding AG weiterzuentwickeln und maßgeschneiderte Lösungen für den GWG-Verpflichtetenkreis zu entwerfen. Zuvor war Justus Schrecker Leiter der KYC-Factory passcon Germany und setzte alle KYC-Anforderungen national und international operativ um. Davor war Justus Schrecker Manager bei PwC GmbH im Bereich Consulting - Regulatorische Prozesse.
07.12.2023
07.12.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.
Die Sorgfaltspflichten verlangen Einholung von Kundeninformationen, Identitätsfeststellung und Identifizierung des wEigentümers und weiteres. Doch wie lässt sich die Notwendigkeit der Berücksichtigung von § 15 GwG erkennen?
Sie lernen, welche verstärkten Sorgfaltspflichten wann erfüllt werden müssen und welche zusätzlichen Prozessschritte notwendig sind.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstell...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - ...
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auc...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsSpannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsPraxisorientiert mit einem fundierten Fachwissen übermittelt von Profis, vielen Dank dafür!
Umfassender Überblick zur KYC-Thematik/ verstärkte Sorgfaltspflichten